Verschlagwortet: Zahnarzt
Laut aktuellen Zahlen haben Kinder immer schlechtere Zähne. Eltern können dagegensteuern. Die Basis für gesunde Kinderzähne wird schon im Mutterbauch gelegt. Um die Zahngesundheit der Kinder in Deutschland scheint es nicht gut bestellt: Der Zahnreport 2020 der Krankenkasse Barmer, der sich auf Daten aus dem Jahr 2018 beruft – schlägt Alarm und...
Immer mehr Jugendliche in Deutschland leiden unter Kreidezähnen, unter den 12jährigen sind es mehr als 30 Prozent. Bei den Betroffenen verfärbt sich der Zahnschmelz, sie haben Schmerzen beim Essen und verlieren im schlimmsten Fall ihre Zähne. Wissenschaftler vermuten die Ursache für die neue Volkskrankheit im weit verbreiteten Einsatz von BPA...
Immer mehr Kinder in Deutschland bekommen in diesen Tagen eine Zahnspange. Die Gründe, die sich dafür in der Praxis ausfindig machen lassen, sind vielseitig. Doch worauf ist zu achten, um eine für Eltern und Kind akzeptable Entscheidung zu treffen? Und welche Herausforderungen gibt es auf diesem Weg? 1. Das passende...
Die Parodontose oder fachsprachlich Parodontitis ist eine Erkrankung, bei der das Bakteriengleichgewicht im Mundraum gestört ist. Zahnbeläge in Form von Plaques sind die Ursache. Über eine Zahnfleischentzündung kommt es bei der Parodontose zu einer Entzündung des Zahnbettes. Auch Kinder und Jugendliche können betroffen sein. Mit einem Bewusstsein für Zahnpflege und...
Eine optimale Mundhygiene ist die beste Basis für gesunde Zähne, die ein ganzes Leben lang halten. Schon für Kleinkinder sollte das Zähneputzen daher ab dem ersten Milchzahn zu einer täglichen Routine werden. Spätestens wenn sich die ersten Zähnchen durch den Kieferknochen schieben, fragen sich aber viele Eltern, wie sie ihren...
In einer Zahnarztpraxis in Schleswig-Holstein wurden gefälschte Mtwo Instrumente entdeckt. Die Qualität dieser Produkte weicht deutlich vom Original des Herstellers VDW München ab. Dennoch sind die Falsifikate auf den ersten Blick nur schwer als solche zu erkennen, weil Blisterverpackungen und Etiketten nur geringe Abweichungen aufweisen. Da bereits zwei Vorfälle bei...
(ams). KAI ist nicht nur ein Jungenname, sondern auch eine Zauberformel. Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich die Anleitung, wie Kinder sich am besten die Zähne putzen: erst Kauflächen, dann Außenflächen und dann die Innenflächen. „Je eher Kindern das mithilfe ihrer Eltern lernen, desto besser stehen die Chancen, dass die...
Eltern erhalten für eine kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder – sofern sie überhaupt unter die Kriterien zur Kassenleistung fallen – nur die großen Metallbrackets und vom Zahnarzt zu biegende Drähte. Kleinere Brackets und Drähte, die den Zug gleichmäßiger auf die Zähne verteilen und damit zahnschonender wirken sollen, gibt es nur mit...
Ein Phänomen bereitet Zahnärzten Kopfzerbrechen: bröckelnde Backenzähne bei Jugendlichen, deren Ursache sie noch nicht kennen. Sie nennen es MIH (Molar-Incisor-Hypomineralisation), was „verminderte Mineralisation von Zahnschmelz“ bedeutet. Das Problem scheint international zuzunehmen, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Bis zu einem Viertel der Kinder und Jugendlichen sind betroffen.
Temperaturen im Minusbereich, Schnee und Eisdecken auf Seen sorgen bei Kids für Winterfreude – auch wenn die kleinen Wintersportler beim Rodeln mal vom Schlitten stürzen oder auf dem Eis versehentlich mit einem anderen Schlittschuhläufer zusammenstoßen. Meist bleibt es bei kleineren Blessuren, aber manchmal sind auch die Zähne betroffen: Durchschnittlich jedes zweite Kind...
Zähneputzen – aber richtig! (dgk) „Putz dir immer schön die Zähne!“, hat mir meine Mutter früher gesagt. Und so versuchte ich als Kind brav, meine kleinen Beißer mit ewigen Kreisbewegungen zu säubern, weil’s so am einfachsten war, und das tun offenbar viele Erwachsene auch heute noch, obwohl dies die falsche...
Die Zähne von Kindern sollten von Beginn an gepflegt werden. Nicht nur die richtige Zahnputztechnik ist wichtig, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. Sollten später kieferorthopädische Behandlungen nötig sein, müssen Eltern wissen, dass die gesetzliche Krankenversicherung erst ab einem bestimmten Grad der Zahnfehlstellung die Kosten übernimmt. Wie wird richtig geputzt? Mit...
(dgk) Der Mund wird trocken, die Hände werden feucht, das Herz rast und man wünscht sich, dass alles schon vorbei wäre – vielen Menschen ergeht es so vor einem Zahnarztbesuch. Einer aktuellen Umfrage zufolge empfindet etwa jeder Zweite eine zumindest leichte emotionale Anspannung bei dem Gedanken an eine zahnmedizinische Behandlung....
Ständiges Saugen an Trinkflaschen schadet nicht nur den Milchzähnen von Kindern, sondern auch dem Gebiss von Jugendlichen und Erwachsenen, berichtet die „Apotheken-Umschau“.
26.04.11 (ams). Strahlendes Lächeln, blitzende Zähne – damit Kinderzähne gesund bleiben, sind neben gründlicher Mundhygiene und einer ausgewogenen Ernährung auch regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt wichtig. „Gewöhnen Sie Ihr Kind von klein auf an Zahnarztbesuche. Ein paar kleine Tricks helfen dabei, dass der Termin beim Zahnarzt für Eltern und Kind entspannt...