Verschlagwortet: Umwelt

Mit dem richtigen Waschmittel umweltbewusst und nachhaltig waschen

Zu Hause bei Ihnen läuft die Waschmaschine ununterbrochen und Sie fragen sich, wie man trotzdem nachhaltig waschen kann? Waschen stellt in jeglicher Hinsicht eine Umweltbelastung dar, trotzdem können Sie in Zukunft Ihren ökologischen Fußabdruck verbessern. Worauf Sie beim Kauf eines Waschmittels und beim Waschvorgang achten sollten, verraten wir Ihnen hier....

Klima- und Ressourcenschutz: Schulstart mit dem Blauen Engel

200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, und nur jedes zehnte davon ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht. Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und...

Wassersparen im Alltag – Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser

Steigende Temperaturen, sinkende Niederschlagsmengen, immer mehr Hitzetage – in Deutschland ist Wasserknappheit bisher zwar noch kein größeres Problem. Doch vor allem in heißen und trockenen Sommern sollten auch Privatleute ihren Wasserverbrauch reduzieren und bewusster mit Wasser umgehen. So können wir die lebenswichtige Ressource Wasser schonen. Haushalt Geschirrspüler und Waschmaschine nur...

Urlaub: Umweltzonen in Frankreich – Wann und wo die Crit´Air-Vignette benötigt wird

Wer mit dem Auto nach Frankreich fährt, ist unter Umständen auf die französische Umweltplakette angewiesen. Denn in immer mehr Städten ist die Crit´Air-Vignette Pflicht. Die deutsche Feinstaubplakette reicht hier nicht aus. 13 Metropolen und Städte haben feste Umweltzonen eingerichtet  In den vergangenen Jahren wurde die Crit´Air-Vignette an vielen Orten Frankreichs...

Grüne Familie – Nachhaltig leben mit Kindern

Ein Leben mit Familie und Kindern ist bunt und turbulent. Im hektischen Familienalltag muss es oft schnell gehen und die Dinge müssen einen praktikablen Mehrwert haben. Dennoch sollte man den nachhaltigen Aspekt nicht vergessen. Wie ein nachhaltiger Lebensstil als Familie gelingen kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Was bedeutet...

foodwatch fordert Verbot von Plastikverpackungen für Obst und Gemüse

Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke aufgefordert, Plastikverpackungen für frisches Obst und Gemüse zu verbieten. Die Ministerin solle sich ein Vorbild an Frankreich nehmen: Dort dürfen viele Obst- und Gemüsesorten seit Anfang des Jahres nicht mehr in Plastik verkauft werden. Auch in Deutschland müsse die Bundesregierung dringend eingreifen, um...

Ökotipp: Wie Sie Kosmetik ohne Mikroplastik finden

Ob Duschgel, Peeling oder Lippenstift: Viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik. Häufig wird es als Schleifmittel, Bindemittel oder Filmbildner zugesetzt. Im Abwasser gelangen diese Kunststoffe über die Kläranlagen direkt in unsere Flüsse oder im Klärschlamm auf die Felder und somit in den Naturkreislauf.  Beim Einkauf von Kosmetika können Verbraucherinnen und Verbraucher auf...

BUND Ökotipp zu Lebensmittelverpackungen: Schadstofffrei in die Schule starten

Die Sommerferien sind fast vorbei und Brotdosen, Trinkflaschen und andere Lebensmittelverpackungen werden wieder für den Schul- und Arbeitsalltag befüllt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, welche Verpackungen Sie bedenkenlos verwenden können. In der Regel können Sie Ihre vorhandenen Dosen weiterverwenden und müssen nichts zukaufen, erklärt Janna Kuhlmann, Verbraucherschutz-Expertin beim...

Umweltschutz geht immer – Infos und Tipps rund um die heiße Jahreszeit

Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten Nachdem es schon 2018 und 2019 in Deutschland viel zu wenig geregnet hat und dies in den Wintermonaten nur zum Teil ausgeglichen wurde, herrscht vielerorts bis in die tieferen Bodenschichten eine außergewöhnliche Dürre. Was bedeutet das für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Ist das...

Chemikalien – Kinder und Jugendliche haben zu viel PFAS im Blut

21 Prozent der Proben über HBM-I-Wert für PFOA – UBA arbeitet an EU-weiter Beschränkung der Stoffgruppe In Deutschland haben Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren zu viele langlebige Chemikalien aus der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS, im Blut. Das zeigt die Auswertung der repräsentativen Deutschen...

Gesundheitsgefahren durch hormonaktive Substanzen

Fachgesellschaften fordern: Vorsorgeprinzip endlich konsequent umsetzen Sie können im Wasser oder in der Nahrung enthalten sein, in Kosmetika, Kinderspielzeug oder Gebrauchsgegenständen: Hormonaktive Substanzen, verkürzt oft „Umwelthormone“ genannt, können auf verschiedenen Wegen in den Körper gelangen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie hormonelle Vorgänge im menschlichen Körper imitieren oder stören, weshalb sie...

Jetzt mitmachen: Auf geht’s – Wir tun was für (Wild-)Bienen!

Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ der Initiative „Deutschland summt!“ ist am 1. April 2019 erfolgreich gestartet. Bereits in den ersten zwei Wochen des Aktionszeitraums haben zahlreiche Gruppen Ihre Beiträge auf der Plattform www.wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de eingestellt. Noch bis zum 31. Juli 2019 ist die Registrierung möglich. Bei dem Wettbewerb...

Wie gefährlich ist Mikroplastik?

Interview mit Dr. Natalia Ivleva über ihre Forschung zur Analytik von Mikroplastik Seit den ersten Berichten über die Verschmutzung der Meere und Küsten mit Mikroplastik intensivierte sich auch die weltweite Forschung dazu. Inzwischen ist klar, dass Mikroplastik auch in Flüssen und Seen sowie in Getränken und Lebensmitteln allgegenwärtig ist. An...

Neues Projekt: Klimaschutz fängt im Kindergarten an 

Neues Projekt der Stiftung Kindergesundheit soll schon Kleinkinder für das Thema Klima begeistern   Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen Lebensstil klimaverträglich zu gestalten....