Verschlagwortet: Salmonellen
Die dänische Lebensmittelüberwachungsbehörde meldet den Rückruf von Kartoffel-Salami die unter verschiedenen Handelnamen landesweit verkauft wurde Als Grund für den Rückruf wird der Nachweis von Salmonellen angegeben.
Eine ChargeTiefkühl-Erdbeeren ist sehr wahrscheinlich die Ursache des großen Ausbruchs von akutem Brechdurchfall bei Kindern und Jugendlichen in den östlichen Bundesländern Verdächtige Ware wurde bereits gesperrt und zurückgerufen Eine Charge Tiefkühl-Erdbeeren ist nach den Ermittlungen des Robert Koch-Institutes (RKI) und der beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angesiedelten „Task...
Das belgische Käsereiunternehmen La société Le Larry ruft vorsorglich Ziegenkäse in Räucherlachs zurück. Der Grund für diese Entscheidung ist die Feststellung einer Verunreinigung durch Salmonellen in Produkten des niederländischen Fischproduzenten Foppen
Aldi-Nord ruft Lachs-Salat, 150 g des Herstellers „Johma Salades B.V.“ in unsere Filialen zurück.Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde das Produkt aufgrund eines Herstellerhinweises aus dem Sortiment genommen. Der Hersteller, die niederländische Firma „Johma Salades B.V.“, hat eine Verunreinigung des Produktes mit Salmonellen nicht ausgeschlossen.
Wie die niederländischen Gesundheitsbehörden mitteilen, gibt es seit Juli 2012 eine stark ansteigende Zahl von Erkrankungen durch Salmonellen. Inzischen konnte durch Rückverfolgung festgestellt werden, dass die Ursache dieser Infektionen durch den Erreger Salmonella Thompson in Räucherlachs Produkten von Foppen zu finden ist.
Die betroffenen Produkte wurden über verschiedene Handelswege und Unternehmen verkauft. Verbraucher, die eines der betroffenen Produkte gekauft haben, sollten dies auf keinen Fall verzehren. Wenn sie in letzter Zeit Räucherlachsprodukte erworben haben, vergleichen Sie bitte die Daten auf der Verpackung mit den unten angegebenen. Es ist durchaus möglich, dass einige...
Die Zahl der gemeldeten Fälle bei Kindern und Jugendlichen, die in Berlin an akutem Brechdurchfall erkrankt sind, hat sich im Laufe des gestrigen Tages leicht auf 2.213 Fälle erhöht. Bei den 37 hinzu gekommenen Fällen handelt es sich ausschließlich um Nachmeldungen von Erkrankungen des vergangenen Donnerstags, 27. September 2012. Betroffen...
Die Magen-Darm-Infektionen unter Kindern in mehreren Bundesländern breiten sich rasend schnell aus. Die von der Infektionswelle betroffenen Bundesländer haben inzwischen einen Krisenstab eingerichtet. Allein in Berlin hat sich Zahl der Erkrankten von 400 auf nunmehr 2.200 Personen fast versechsfacht. Der akute Brechdurchfall tritt überwiegend unter Kindern und Jugendlichen auf. Die...
Potsdam – Das Gesundheits- und Verbraucherministerium in Brandenburg teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, mit Erbrechen und Durchfall erkrankt sind.
Straetmans NV informiert über die Internetseite der belgischen Lebensmittelüberwachungsbehörde über den Rückruf von Hundefutter. Als Grund für den Rückruf wird angegeben, daß die betroffenen Chargen mit Salmonellen kontaminiert sind.
Der Gewürzgroßhändler Flavori ruft in Abstimmung mit der belgischen Lebensmittelüberwachung (AFSCA) schwarzen Pfeffer und Madras Curry zurück. Grund ist der Nachweis von Salmonellen in einigen Proben.
Die Firma Kar GmbH, 97737 Gemünden, ruft vorsichtshalber die Chargen Curry Mindeshaltbarkeitsdatum 16.3.2013 W1 und 16.3.2014 W2 zurück. In einer Probe wurden Salmonellen gefunden.
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES hat heute eine Produktwarnung zu „Flüssigeiklar (Just Whites)“ veröffentlicht, weil in dem in der EU für Myprotein, PO Box 294, Manchester, England (www.myprotein.com) hergestellten Produkt eine Kontamination mit Salmonellen festgestellt wurde.
Sendung: Montag, 10. September, 20.15 Uhr, NDR Fernsehen Beim Einkauf von Hackfleisch an der Frischetheke in norddeutschen Supermärkten sollten Verbraucher vorsichtig sein. Schon bei nur einer Stichprobe des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ in sechs Supermärkten stellte sich die Hälfte des Hackfleisches als mit Keimen und anderen Krankheitserregern belastet heraus.
Nachdem in einer Probe der Curry-Mischung „Curry-Gewürzzubereitung“ Salmonellen nachgewiesen wurden, ruft der Koblenzer Gewürzhersteller Hartkorn Gewürzmühle GmbH nun zwei Chargen zurück. Die Produkte sind nach Unternehmensangaben bundesweit an Supermärkte geliefert worden.