Verschlagwortet: Pestizid
Von Pestizid-Abdrift kann jeder betroffen sein. Über Abdrift gelangt der feine Sprühnebel auf Obst und Gemüse in Nachbarflächen, auf Spielflächen von Kindern und auf Anbauflächen angrenzender Bio-Betriebe. Immer wieder melden sich betroffene Menschen bei PAN Germany und berichten über gesundheitliche Beeinträchtigungen und über Schäden an ihren Pflanzen.
Mithilfe eines Rollrasens bekommen Gartenbesitzer zwar meist schnell eine schöne Grasfläche, doch manche Produkte stecken voller Spritzgifte, darunter sogar solche, die in der EU nicht mehr zugelassen sind. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST aufmerksam.
Die weltweit größten Agrarchemie-Konzerne BASF, Bayer und Syngenta vermarkten jeweils mehr als 50 hochgefährliche Pestizid-Wirkstoffe und sind deshalb mitverantwortlich für Pestizid-Gefahren, die Mensch und Umwelt schädigen können. PAN Germany hat eine Online-Unterschriftenaktion gegen die Vermarktung hochgefährlicher Pestizide gestartet.
134 Liter Mineralwasser hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr durchschnittlich getrunken.1980 lag der Durchschnitt bei gerade einmal 40 Litern pro Kopf. Neben bestimmten Markenprodukten werden immer mehr Mineralwässer bei Discountern gekauft. In der „ZDFzoom“-Ausgabe „Abgefüllt und aufgetischt – Wie gut ist unser Mineralwasser?“ am Mittwoch, 30. Mai 2012, 23.15 Uhr,...
Viele Mütter freuen sich am kommenden Sonntag über einen Strauß Blumen. Könnten die Blumen aber von ihrer Herkunft erzählen, würde so mancher Mutter die Freude an ihnen verdorben. Denn importierte Schnittblumen stehen wegen ihrer Pestizidbelastung und den Arbeitsbedingungen auf den Blumenfarmen in der Kritik. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt als Alternativen...
(aid) – Küchenkräuter enthalten in der Regel kaum Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Das ist das Resultat einer Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Lebensmitteltester prüften 47 Kräuter im Topf, tiefgefroren und geschnitten verpackt auf insgesamt 500 Pflanzenschutzmittel. Im Fokus standen Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Rosmarin, Koriander und Minze. Erfreulicherweise waren die meisten Kräuter...
Obst und Gemüse abseits der großen Warenströme, wie Weinblätter, Linsen oder exotische Früchte, sind oftmals stark mit Pestiziden belastet, warnt ÖKO-TEST. Das Verbrauchermagazin fand in 14 der 56 untersuchten Produkte Rückstände über den Höchstmengen. Elf davon hätten gar nicht verkauft werden dürfen.
Bei in Deutschland produzierten Lebensmitteln werden immer seltener unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. Nur noch bei einem Prozent der untersuchten Erzeugnisse war dies im Jahr 2010 der Fall. „Die Bemühungen von Erzeugern, Wirtschaft und Behörden, die Pflanzenschutzmittel-Rückstände zu minimieren, zeigen Wirkung“, erklärte Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Präsident des Bundesamtes für...
Der heute veröffentlichte Greenpeace-Ratgeber Essen ohne Pestizide hilft beim Einkauf von gering belastetem Obst und Gemüse. Die Broschüre im Taschenformat bewertet die Pestizidrückstände in 76 Obst- und Gemüsesorten mit einem einfachen Ampelsystem.
Berlin: Acht von zehn in Berliner Geschäften gekaufte Rosensträuße, die ein vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beauftragtes Labor in der Woche vor dem 14. Februar – dem Valentinstag – untersucht hat, enthielten Pestizidrückstände. Dabei handelt es sich um elf verschiedene, teils stark krebserregende und hormonell wirksame Pestizide.
Da kann der Salat noch so knackig und das Rindersteak noch so saftig sein – vielen Menschen ist der Genuss ihrer Mahlzeiten nicht mehr ganz geheuer. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand, fürchten die Deutschen vor allem externe Schadstoffe wie Umweltgifte, Düngemittelrückstände oder Pflanzenschutzmittel in...
Grüntee kommt meist aus Ostasien. Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST wollte deshalb wissen, ob man diesen nach der Atomkatastrophe von Fukushima noch sorgenfrei trinken kann. Das Testergebnis zeigt, dass tatsächlich in einigen Produkten radioaktive Teilchen, wie sie nur bei künstlicher Kernspaltung entstehen, vorhanden sind. Das weitaus größere Problem sind jedoch Pestizide.
Deutscher Salat ist deutlich weniger mit Pestiziden belastet als beispielsweise Kopfsalat aus Italien oder Belgien. Das ist das Ergebnis einer bisher unveröffentlichten Untersuchung, deren Ergebnisse Greenpeace der Aktuellen Stunde im WDR Fernsehen (18.50 – 19.30 Uhr) exklusiv zur Verfügung gestellt hat.
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in sechs von 15 getesteten Weihnachtstannen und -fichten teils verbotene Pestizide gefunden. In einem Drittel der untersuchten Nadelproben von in Berliner und Leipziger Baumärkten und Straßenverkaufsstellen gekauften Bäumen wurde das in Deutschland verbotene Insektizid Flufenoxuron nachgewiesen.
(Wien, 2. Dezember) – Am 3.Dezember ist der internationale „Day of No Pesticide Use“. GLOBAL 2000 arbeitet seit über zehn Jahren intensiv zum Thema Pestizide. Zu den im Advent so beliebten Mandarinen erklärt Waltraud Novak, die Leiterin des PestizidReduktionsProgramms: „Konventionelle Mandarinen sind meistens mit Rückständen des Insektizids Chlorpyrifos und des...