Verschlagwortet: Niederlande

Rückruf: Verbrühungsgefahr bei babsana und Bambino Alu-Thermosflaschen

Die niederländische Drogeriekette Kruidvat und die Titaniumbaby International B.V.rufen Aluminium Thermosflaschen zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde festgestellt, dass bei den Thermosflaschen Herstellungsfehler aufgetreten sind. Dies kann dazu führen, dass der Verschluß nicht richtig schließt. Dadurch kann es zu schweren Verbrennungen / Verbrühungen kommen, wenn heiße Flüssigkeit ausläuft

Rückruf: Erstickungsgefahr – Wibra ruft Baby-Strickwesten zurück

Die niederländische Discounterkette Wibra informiert über den Rückruf von Baby Strickwesten. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich bei weiteren Untersuchungen herausgestellt, dass sich die goldfarbenen Ringe die sich an den Knöpfen befinden lösen können. Wenn ein Kleinkind diese in den Mund nimmt, kann es schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Verkauft wurden...

Rückruf: Tropanalkaloide – Holle ruft Bio-Babybrei nun in mehreren Ländern zurück

Die Holle baby food informiert über den freiwilligen Rückruf verschiedener Holle Bio-Babybrei Produkte in Dänemark, Belgien, Niederlande, Frankreich und Österreich nachdem erhöhte Gehalte der Tropanalkaloide Atropin und Scopolamin nachgewiesen wurden. Bereits am 5. Dezember wurde durch Holle ein Rückruf verschiedener Babybreie in Deutschland veranlasst. Zwei Wochen zuvor hatte Alnatura den Babybrei...

Rückruf: Erstickungsgefahr – Kruidvat ruft weitere Baby Reisebettchen zurück

Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft weitere Baby Reisebettchen der Marke “Bambino” zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde durch Untersuchungen festgestellt, dass sich Kleinteile lösen können und dadurch Erstickungsgefahr für Kleinkinder besteht. Erst im Juli hatte Kruidvat Baby Reisebettchen der Marke “Bambino” zurückgerufen. Erster Rückruf vom 25.7.2014 Kruidvat ruft Baby Reisebett “Bambino” zurück

Rückruf: Erstickungsgefahr – HEMA ruft Samba Rassel zurück

Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland ruft derzeit Samba-Rasseln für Kinder zurück. Wie das Unternehmen mittelit, können die Rasseln auseinanderbrechen. Kleinkinder gelangen so an die im Inneren der Rassel befindlichen Kügelchen – Wenn Kleinkinder diese in den Mund stecken, besteht Erstickungsgefahr! Außerdem...