Verschlagwortet: Niederlande
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Behörden in Nordrhein-Westfalen vorgeworfen, im jüngsten Pferdefleisch-Fall die Öffentlichkeit über mögliche Gesundheitsgefahren zu täuschen.
HANNOVER. Über das EU-Schnellwarnsystem hat das Niedersächsische Verbraucherschutzministerium am heutigen Mittwoch die Meldung erhalten, dass auch ein Unternehmen in Niedersachsen von Lieferungen eines niederländischen Schlachthofes betroffen ist, der Produkte als Rindfleisch etikettiert, diese jedoch mit Pferdefleisch vermischt haben soll. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen fleischverarbeitenden Betrieb im...
Der Deutsche Weinkeller Peter Mertes KG führt eine vorsorgliche Rückrufaktion für den Artikel „Portugiesischer Roséwein lieblich 2012 1ltr“ mit der Lotnummer: L483108 und dem EAN Code: 20039332 durch. Dieser Artikel wurde ausschließlich über Lidl-Filialen in den Niederlanden verkauft.
Die niederländische Lebensmittelüberwachung Nvwa meldet den Rückruf von Fiorucci Salame Milano aufgrund des Nachweises von E.Coli Bakterien. Erst vor kurzem hatte die Rewe Group eine über Billa verkaufte Salame Milano ebenfalls wegen E.Coli Bakterien zurückgerufen 11.2.2014 – Rückruf in Österreich:BILLA Salame Milano mikrobiell belastet Die betroffene Salami wurde in den Niederlanden ausschließlich...
Das Unternehmen Vejle Seafood A / S fruft den Artikel Ocean Sea Forellen Filets knoflook, 125 g mit dem Haltbarkeitsdatum 14-12-2014 zurück. Der Artikel wurde in allen niederländischen Lidl-Filialen verkauft. Die Forellen-Filets wurden versehentlich mit einem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum versehen.
Die niederländische Behörde für Lebensmittel-und Produktsicherheit (NVWA) hat mehr als 690 Tonnen Fleisch in verschiedenen Kühlhäusern gesperrt, nachdem in vier Chargen Pferde DNA nachgewiesen wurde.
Das Unternehmen Intertoys mit Sitz in den Niederlanden ruft Teddybären zurück. Grund für diesen Rückruf sind verschluckbare Kleinteile. Die Augen der Bären sind in manchen Fällen nicht fest genug vernäht und können sich leicht ablösen, mit der Gefahr, dass Kleinkinder diese Teile verschlucken könnten.
Die niederländische Behörde Nvwa veröffentlicht einen Rückruf zu Gasheizstrahlern von Eurom. Demnach hat das Unternehmen Euromac festgestellt, dass ein kleiner Teil der Gasschläuche, die standardmäßig mit den EUROM Gasheizstrahlern ausgeliefert werden, einen Herstellungsfehler hat. Dieser Fehler kann zu Gaslecks an der Kupplung des Gasrohres führen und schlimmstenfalls zu einer Explosion
Da viele Verbraucher die in Grenznähe zu den Niederlanden leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die niederländische Handelskette Blokker ruft sog. Ballon Helikopter zurück. Wie das Unternehmen mitteilt hat eine Überprüfung gezeigt, dass Teile der Rotorpfeife lösen und verschluckt werden könnten, wenn Kinder diese in den...
Die Spar Holding BV in den Niederlanden ruft handgemachten Mandel-Butterstollen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt wurde in einigen der Stollen Schimmel entdeckt.
Die Handelskette Match ruft Pâté en croûte (Fleischpastete im Teigmantel) zurück. Nach Meldung der belgischen Lebensmittelbehörde FAVV-AFSCA wurden Listerien in dem Produkt nachgewiesen. Die betroffene Fleischpastete sollte auf keinen Fall konsumiert werden.
Chacon SA teilt mit, dass die Chacon 6-fach Steckdosen einen Herstellungsfehler haben. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen und Massekontakte unter Spannung stehen. Dies kann zu einem Stromschlag oder einem Brand führen.
Die Handelkette Bart Smit hat bei internen Untersuchungen festgestellt, dass sich bei dem 18-teiligen Teeservice für Kinder von Qweenie home Kleinteile lösen können. Diese könnten von Kindern verschluckt werden, wodurch schlimmstenfalls die Gefahr des Erstickens besteht.
Die niederländische Discounterkette Wibra informiert über den Rückruf von Kinder Musikinstrumenten. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich Kleinteile lösen und schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Verkauft wurden diese Kinderspielzeuge im Zeitraum vom 10. Oktober 2011 bis 15. November 2013 über alle Wibra Filialen in den Niederlanden und Belgien.
Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft Babyschlafsäcke der Marke „Forever Friends“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde durch mehrere Kundenrückmeldungen festgestellt, dass sich Teile des Reißverschlusses lösen können. Dadurch besteht Erstickungsgefahr für das Baby/Kleinkind