Verschlagwortet: Niederlande
Die niederländische Drogeriekette Etos ruft Babyschnuller 6+ der Eigenmarke etos zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Tests ergeben, dass die europäische Norm EN 1400 bezüglich Zugkraft nicht erfüllt wird. Es besteht die Gefahr , dass sich der Sauger vom Schild lösen kann. Dadurch besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
Die niederländische Drogeriekette Kruidvat und die Titaniumbaby International B.V.rufen Aluminium Thermosflaschen zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde festgestellt, dass bei den Thermosflaschen Herstellungsfehler aufgetreten sind. Dies kann dazu führen, dass der Verschluß nicht richtig schließt. Dadurch kann es zu schweren Verbrennungen / Verbrühungen kommen, wenn heiße Flüssigkeit ausläuft
Die niederländische Discounterkette Wibra informiert über den Rückruf von Baby Strickwesten. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich bei weiteren Untersuchungen herausgestellt, dass sich die goldfarbenen Ringe die sich an den Knöpfen befinden lösen können. Wenn ein Kleinkind diese in den Mund nimmt, kann es schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Verkauft wurden...
Die niederländische Handelskette Blokker ruft Kinder Topflappen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt hat eine Überprüfung gezeigt, dass es im Innern der Handschuhe zu höheren Temperaturen kommen kann und damit zu möglicher Schreckreaktion. Hierdurch bestehen Gefahren für Kinder
Das zum Unilever Konzern gehörende niederländische Unternehmen Zwitsal ruft eine Baby Lotion/Creme zum Schutz vor Wind und Wetter zurück. Grund für den Rückruf sind nach Unternehmensangaben aufgetretene Hautreizungen bei Kindern. Es kann zu Rötungen der Wangen kommen.
Die Holle baby food informiert über den freiwilligen Rückruf verschiedener Holle Bio-Babybrei Produkte in Dänemark, Belgien, Niederlande, Frankreich und Österreich nachdem erhöhte Gehalte der Tropanalkaloide Atropin und Scopolamin nachgewiesen wurden. Bereits am 5. Dezember wurde durch Holle ein Rückruf verschiedener Babybreie in Deutschland veranlasst. Zwei Wochen zuvor hatte Alnatura den Babybrei...
Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft wiederaufladbare LED Teelichter zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde festgestellt, dass bei den wiederaufladbaren Teelichtern Herstellungsfehler aufgetreten sind.
Die niederländische Drogeriekette Kruidvat ruft Heiß-Klebepistolen zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurde festgestellt, dass durch einen Herstellungsfehler die Gefahr eines Stromschlags sowie Brandgefahr besteht Die betroffenen Artikel wurden seit 27. Oktober 2014 über Filialen von Kruidvat verkauft
Das niederländische Unternehmen Bart Smit ruft zwei Holzpuzzles zurück. Nach Unternehmensangaben besteht aufgrund eines Qualitätsmangels die Gefahr, dass sich kleine Holzteile lösen können, die von Kleinkindern verschluckt werden könnten. Schlimmstenfalls besteht die Gefahr des Erstickens.
Wie Unilever Benelux mitteilt, wurde bei Kontrollen in einem Teil der Neutral Deodorant Roll-On’s (50 ml) eine Belastung mit einem Mikroorganismus (Burkholderia) festgestellt. Hierdurch besteht – insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Mukoviszidose-Patienten – ein Erkrankungsrisiko.