Verschlagwortet: Niederlande

Pferdefleisch: Lieferungen von falsch etikettiertem Rindfleisch auch nach Niedersachsen

HANNOVER. Über das EU-Schnellwarnsystem hat das Niedersächsische Verbraucherschutzministerium am heutigen Mittwoch die Meldung erhalten, dass auch ein Unternehmen in Niedersachsen von Lieferungen eines niederländischen Schlachthofes betroffen ist, der Produkte als Rindfleisch etikettiert, diese jedoch mit Pferdefleisch vermischt haben soll. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen fleischverarbeitenden Betrieb im...

Rückruf: E.Coli Bakterien in Fiorucci Salame Milano

Die niederländische Lebensmittelüberwachung Nvwa meldet den Rückruf von Fiorucci Salame Milano aufgrund des Nachweises von E.Coli Bakterien. Erst vor kurzem hatte die Rewe Group eine über Billa verkaufte Salame Milano ebenfalls wegen E.Coli Bakterien zurückgerufen 11.2.2014 – Rückruf in Österreich:BILLA Salame Milano mikrobiell belastet Die betroffene Salami wurde in den Niederlanden ausschließlich...

Wichtiger Sicherheitshinweis zu EUROM Gasheizstrahlern

Die niederländische Behörde Nvwa veröffentlicht einen Rückruf zu Gasheizstrahlern von Eurom. Demnach hat das Unternehmen Euromac festgestellt, dass ein kleiner Teil der Gasschläuche, die standardmäßig mit den EUROM Gasheizstrahlern ausgeliefert werden, einen Herstellungsfehler hat. Dieser Fehler kann zu Gaslecks an der Kupplung des Gasrohres führen und schlimmstenfalls zu einer Explosion

Rückruf: Erstickungsgefahr – Blokker ruft Ballon Helikopter zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe zu den Niederlanden leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die niederländische Handelskette Blokker ruft sog. Ballon Helikopter zurück. Wie das Unternehmen mitteilt hat eine Überprüfung gezeigt, dass Teile der Rotorpfeife lösen und verschluckt werden könnten, wenn Kinder diese in den...

Rückruf: Wibra ruft Kinder Spielzeug-Musikinstrumente (Set's) zurück

Die niederländische Discounterkette Wibra informiert über den Rückruf von Kinder Musikinstrumenten. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich Kleinteile lösen und schlimmstenfalls zur Erstickung führen. Verkauft wurden diese Kinderspielzeuge im Zeitraum vom 10. Oktober 2011 bis 15. November 2013 über alle Wibra Filialen in den Niederlanden und Belgien.