Verschlagwortet: Medikamente

Rückruf: Glassplitter in einer Charge „Bronchostop Erkältungssaft“ von Kwizda Pharma möglich

Die Kwizda Pharma GmbH informiert über den Rückruf einer Charge des Bronchostop Erkältungssaft 120ml mit der Chargennummer 0K7192 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10/2023. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte der Artikel von einer Verunreinigung mit Glassplittern betroffen sein.  Von der Einnahme betroffener Artikel wird abgeraten! Es ist ausschließlich der österreichische Markt betroffen....

Kein Fiebersaft mehr in Deutschland – Versorgung der Kleinsten unzureichend

Einmal mehr versäumt es die Politik, die medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche sicher zu gestalten. Eltern, Kinderärzte und Apotheker empört. Seit Wochen beklagen in ganz Bayern, aber auch bundesweit Kinder- und Jugendmediziner sowie Apotheken, massive Lieferengpässe für fertige Ibuprofen-Fieber- und Schmerzsäfte. „Jetzt rächt sich, die Produktions-Verlagerung  sogenannter „unrentabler“, aber...

Kindermedikamente gezielt und sicher einsetzen!

Stiftung Kindergesundheit informiert über den richtigen Umgang mit Arzneimitteln für kranke Kinder Macht das Kind einen kranken Eindruck, ist den Eltern schnell angst und bange: Was hat es bloß? Ist es etwas Schlimmes? Was können wir tun? Gibt es etwas dagegen in der Apotheke? Oder müssen wir sofort zum Kinderarzt?...

Rezeptfreie Mittel können bei kleinen Kindern zu gefährlichen Nebenwirkungen führen

Rezeptfreie Mittel zur Behandlung von Erkältungen, Schmerzen, Fieber und Übelkeit können Substanzen enthalten, die unerwünschte und z.T. gefährliche Nebenwirkungen auslösen können. Abschwellende Nasentropfen und Arzneien gegen Übelkeit können vor allem bei kleinen Kindern die Ursache für schwere Komplikationen sein. „Viele Eltern denken, dass ‚rezeptfrei‘ gleichbedeutend mit ‚harmlos‘ sei. Abschwellende Nasentropfen...

Eine Hebamme im Gespräch – „Vom Stillen profitieren Mutter und Baby“

Die meisten Mütter in Deutschland stillen ihre Babys für mindestens vier Monate nach der Geburt.* Es ist bekannt, dass das Stillen die tiefe Bindung zwischen Mutter und Säugling nachhaltig stärkt. Das Stillen hat darüber hinaus viele gesundheitliche Vorteile für beide. Die Muttermilch enthält notwendige Mineralien und Nährstoffe, die an die...

Rückruf: Dringende Arzneimittel-Meldung für Schilddrüsen-Patienten zu L-Thyrox® von HEXAL

Dringende Arzneimittel-Meldung für Schilddrüsen-Patienten zu: L-Thyrox® HEXAL® 100 Mikrogramm Tabletten, 100 Stück Ch.-B.: KK2878 (verwendbar bis: 06/2021) Bei der oben genannten Charge kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige Blister fälschlicherweise auf der Rückseite mit der Angabe „25 µg“ bedruckt sind. Alle Blister enthalten jedoch – wie auf der Faltschachtel angegeben...

Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren

Die Erkältungswelle hat viele Menschen fest im Griff. Hustensaft, Nasentropfen und Kopfschmerztabletten müssen schnell zur Hand sein. Sie stehen deshalb in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder Nachtschrank. Auch neugierige Kleinkinder können zugreifen. Dabei kann es zu schweren Vergiftungen kommen. Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten Erkrankungen...

Antibiotika beim Kind – was ist zu beachten?

Gerade binnen der ersten Lebensjahre ist das Immunsystem von Kindern noch nicht so ausgeprägt, dass es Bakterien die Stirn bieten kann. Wird das Kind einmal krank, verordnen manche Kinderärzte Antibiotika. Doch wann ist es wirklich nötig und wann nicht? Außerdem: Gibt es möglicherweise Alternativen, die schonender sind? Das Wichtigste vorab:...

Todesfälle: Polizei Köln warnt vor Glukosegemisch aus der Heilig Geist Apotheke Longerich

UPDATE 25.09.2019 – Einem Bericht des WDR zufolge befand sich ein Narkosemittel in dem Glukosepräparat WDR Bericht > UPDATE 24.09.2019 | 13:00 Uhr – Das betroffene Glucosegemisch wird hauptsächlich zur Diagnose von Schwangerschaftsdiabetes verwendet und wurde in Tütchen abgefüllt und abgegeben. Nach derzeitigem Erkenntnisstand enthält das Glucosegemisch eine toxische Substanz Video...

Arzneimittelwarnung: Nitrosaminbelastung – Rückruf von ranitidinhaltigen Arzneimitteln

Update vom 18.09.2019 – Artikel wurde um die ersten Medikamentenrückrufe ergänzt Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der Europäischen Union ein Rückruf von Arzneimitteln erfolgt, die den von dem Wirkstoffhersteller Saraca Laboratories Limited hergestellten Wirkstoff Ranitidin enthalten. Wie das BfArM mitteilt, liegen Indizien vor, dass...

Schilddrüsenprobleme bei Kindern und Jugendlichen – Medikamente in vielen Fällen unnötig

Berlin – Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen immens beeinträchtigen – schließlich ist das kleine Organ ein wichtiger Hormonproduzent. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann über eine Blutanalyse jedoch früh erkannt und durch die Gabe des entwicklungsrelevanten Hormons LT4 ausgeglichen werden. Daher ist es auf den...

Rückruf: Kennzeichnungsfehler – Puren Pharma ruft Candesartan-comp PUREN zurück

Update vom 15.Mai 2019 Die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG hat den sofortigen Rückruf von Candesartan-comp PUREN Arzneimitteln auf alle Chargen ausgeweitet. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Kennzeichnungsfehler festgestellt. Fälschlicherweise wurde auf den Faltschachteln die Angabe der Stärke mit 32 mg/12,5 mg anstelle von 32 mg/25 mg...

Rückruf: Verunreinigung – Heumann Pharma ruft Irbesartan und Losartan Blutdrucksenker zurück

Die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG ruft erneut Blutdrucksenker zurück. Grund für den Rückruf einiger Chargen der Irbesartan/Hydrochlorothiazid und Losartan comp. Blutdrucksenker, sind erneut Verunreinigungen mit N-Nitrosodiethylamin (NDEA) sowie mit N-Nitroso-N-methyl-4-Aminobuttersäure (NMBA) in Losartan comp. festgestellt worden waren. Die Stoffe NDEA und NMBA sind von der Internationalen Agentur...

Rückruf: Verunreinigung – Aurobindo und Puren rufen Valsartanhaltige Arzneimittel zurück

Die Pharmaunternehmen Aurobindo und Puren rufen erneut Valsartanhaltige Arzneimittel zurück. Grund für den Rückruf ist eine Verunreinigung N-Nitrosodiethylamin (NDEA) im Wirkstoff Valsartan. Dieser Stoff ist von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft.  In den genannten Chargen wurden NDEA-Werte zwischen 0,106 und...

Erkältung: Rezeptfreie Medikamente nicht unbedingt für Kinder geeignet

Nicht alle rezeptfreien Medikamente gegen Erkältung sind auch für Kinder geeignet. Insbesondere bei Kindern unter sechs Jahren sollten sich Eltern von ihrem Kinder- und Jugendarzt beraten lassen. Oft sind die Nebenwirkungen für Kinder bei diesen Mitteln schwerer als der Nutzen. „Rezeptfreie Erkältungsmittel für Erwachsene enthalten in vielen Fällen Kombinationen von Wirkstoffen oder...