Verschlagwortet: Medikamente

Vorsicht bei schwarzen Smoothies: Aktivkohle kann Wirksamkeit der Anti-Babypille beeinträchtigen

Viele Menschen nutzen die Fastenzeit um abzunehmen und den Körper zu „entgiften“. Ein gängiger Trend sind schwarze Smoothies mit Aktivkohle. Aber Vorsicht: Arzneimittel mit Aktivkohle werden bei Vergiftungsnotfällen sowie bei Durchfallerkrankungen eingesetzt. Sie sollte nicht als Smoothie-Zutat verwendet werden. Es besteht die Gefahr, dass durch die Einnahme von Aktivkohle andere...

Rückruf: Bayer weitet Aspirin Rückruf auf weitere Chargen aus

Die Bayer Vital GmbH hat ergänzend zum Chargenrückruf des Arzneimittels Aspirin Plus C (Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure), in Kalenderwoche 43/2016 den Rückruf aufgrund von vereinzelt aufgetretenen Undichtigkeiten der Folienverpackung auf weitere Chargen ausgeweitet. Bayer hatte den Rückruf im Oktober 2016 veranlasst, nachdem mehrere Apotheken vereinzelte Verfärbungen an die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) gemeldet hatten. ...

Rückruf: Hersteller ruft einige Chargen des Arzneimittels Cefaclor Basics zurück

Die Firma Basics GmbH mit Sitz in Leverkusen ruft sieben Chargen des Arzneimittels Cefaclor Basics 125 mg und 250 mg TS, jeweils 100 ml zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann der Wirkstoffgehalt einzelner Flaschen außerhalb der Spezifikation liegen. Das Unternehmen ruft daher alle betroffenen Packungen auf Apothekenebene zurück Angewendet wird...

Rückruf: Sanol GmbH ruft Ferro sanol Dragees zurück

Die Firma Sanol GmbH mit Sitz in Monheim ruft Ferro sanol Dragees zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einigen Chargen eine Abweichung von der zugelassenen Spezifikation bezüglich der Freisetzungskinetik festgestellt. Das Unternehmen ruft daher in Abstimmung mit den Behörden alle betroffenen Packungen zurück Angewendet wird das Präparat zur Behandlung von Eisenmangel und...

WDR „Quarks & Co“: Neuere Antibabypillen mit gefährlichen Nebenwirkung – stark erhöhte Thrombosegefahr

Allein in Deutschland erleiden schätzungsweise 2.700 Frauen jährlich eine Thrombose – in manchen Fällen mit Todesfolge – weil sie die Antibabypille einnehmen. Das ergaben Recherchen der WDR-Redaktion „Quarks & Co“ im Rahmen einer Folge über Risiken und Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die am Dienstag, 15. November, um 21.00 Uhr im WDR...

Rückruf: Zentiva ruft (Pille) Verhütungsmittel Seculact zurück

Zentiva Pharma ruft Verhütungsmittel Seculact 75 Mikrogramm mit dem Wirkstoff Desogestrel zurück. Bereits in der zweiten Oktoberhälfte hatten die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurückgerufen. Betroffen waren die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Auch in Österreich und der Schweiz liefen Rückrufe von...

Rückruf: Hersteller ruft Otriven-Nasentropfen für Säuglinge und Kleinkinder zurück

Der Hersteller Novartis/GSK ruft Otriven-Nasentropfen 0,025 %, 10 ml für Säuglinge und Kleinkinder zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein zu niedriger Gehalt beim Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid festgestellt Pharmazeutisch wird Benzalkoniumchlorid in niedrigen Konzentrationen zur Konservierung von Nasen- und Augentropfen verwendet. Betroffener Artikel Artikel: Otriven Nasentropfen 0,025Charge R00456A Der Rückruf läuft...

Keine Überdosierung riskieren – Zerkleinern von Tabletten kann gefährliche Folgen haben

Bei manchen Tabletten birgt das Zerkleinern vor dem Schlucken gesundheitliche Risiken. Darauf weist das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ hin. Damit Patienten nicht so oft an die Einnahme von Tabletten denken müssen, verpacken Arzneimittelhersteller die Wirkstoffe bei bestimmten Präparaten so, dass sie über einen längeren Zeitraum an den Körper abgegeben werden. Wenn...

Rückruf: mögliche Verfärbungen – Bayer ruft zwei Chargen „Aspirin plus C“ zurück

Wie die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) meldet, läuft aktuell ein Rückruf einzelner Chargen des Arzneimittels „Aspirin plus C“, nachdem mehrere Apotheken vereinzelte Verfärbungen an die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) gemeldet hatten. Betroffener Artikel Arzneimittel: Aspirin plus CVerkaufseinheit: 10er Packung Chargennummer: Ch.B. BTAH401 Arzneimittel: Aspirin plus CVerkaufseinheit: 20er Packung Chargennummer:...

Rückruf diverser Desogestrel Präparate zur Schwangerschaftsverhütung

Die Pharmaunternehmen Puren Pharma, Teva und ratiopharm rufen derzeit Präparate mit dem Wirkstoff Desogestrel zur Schwangerschaftsverhütung zurück. Betroffen sind die Produkte Diamilla, Tevanette und Yvette. Betroffene Artikel Produkt: Diamilla 75 Mikrogramm Wirkstoff: DesogestrelCh.-B.: 3DX144C, 3DX163C, 4DX019A, 4DX080D, 4DX096A, 5DX071AB, 5DX073AB, 5DX138AA, 5DX138AAU, 6DX027AB, 6DX027ACEinheiten: 28, 3×28 und 6×28 FilmtablettenPZN: 09758201,...

Rückruf: Winthrop und Zentiva Pharma rufen Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück

Die Winthrop Arzneimittel und die Zentiva Pharma GmbH rufen vorsorglich die unten aufgeführte Charge des Arzneimittels Amlodipin Winthrop® 5 mg Tabletten zurück. Wie die Unternehmen mitteilen, kann eine Untermischung mit Blistern eines anderen Produktes nicht ausgeschlossen werden. Betroffener Artikel Produkt: Amlodipin Winthrop® 5 mg TablettenInhalt / Packungsgröße: 100 St.PZN: 02145553...

Achtung Diabetiker: Novo Nordisk ruft mehrere Chargen GlucaGen® HypoKit zurück

Diabetes: Novo Nordisk ruft in Deutschland drei Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit zurück, weltweit sind 55 Chargen betroffen Bitte informieren Sie Betroffene und deren Angehörige über diese Meldung! Novo Nordisk ruft drei Chargen des GlucaGen® HypoKit in Deutschland zurück. Das GlucaGen® HypoKit wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die...

Für Kinder ungeeignet – Bei kombinierten Erkältungspräparaten ist Vorsicht geboten

Erwischt den Nachwuchs eine Sommergrippe, sollten Eltern ihren Kindern von sich aus keine kombinierten Erkältungspräparate geben. Sie sind für Kinder oft grundsätzlich nicht geeignet“, betont Cornelia Braun, Vorstandsmitglied im hessischen Apothekerverband, im Apothekenmagazin Baby und Familie“. Daher dürfen sie keinesfalls ohne Rücksprache mit Arzt oder Apotheker dem Kind gegeben werden.“...

Achtung: Falsche Inhaltsangabe – Dosierfehler bei InfectoCillin 500 Saft möglich

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH informiert über eine Chargenüberprüfung, bzw einen Chargenrückruf des Produktes InfectoCillin 500 Saft. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei der betroffenen Charge des InfectoCillin 500 Saft (Phenoxymethylpenicillin-Kalium), 75 ml (PZN 06649606), zu einer Verwechslung gekommen sein kann. Einige wenige Flaschen könnten mit einem falschen...

Eltern aufgepasst: Bronchoforton Salbe für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen

Die Zentiva Pharma GmbH informiert über ein geändertes Anwendungsalter für das Produkt „Bronchoforton Salbe“. Ab sofort wird aufgrund unzureichender Erfahrung die Anwendung bei Kindern von 30 Monaten bis 4 Jahren wegen unzureichender Erfahrungen nicht empfohlen. Bei Säuglingen und Kindern unter 30 Monaten ist die Anwendung kontraindiziert. Zuvor wurde die Anwendung...