Verschlagwortet: Medikamente

Asthma bei Kindern – Eltern sollten immer gut vorbereitet sein

Asthma: Eltern sollten auf griffbereite Medikamente achten und deren Anwendung beherrschen Amerikanische Wissenschaftler untersuchten bei Eltern mit Vorschulkindern, wie gut der Haushalt mit Asthmamedikamenten ausgestattet war und wie Eltern auf einen Asthmaanfall ihres Kindes vorbereitet waren. Demnach besaß nur etwa die Hälfte der Eltern das richtige Wissen und hatte die...

Medikamente für Kinder – Stiefkinder der Medizin 

Stiftung Kindergesundheit beklagt die weiterhin bestehenden Mängel in der „Kinderapotheke“   Vor elf Jahren trat die europäische Kinderarzneimittelverordnung in Kraft. Die Hersteller von Medikamenten sind seither verpflichtet, neue Arzneimittel auch bei Kindern auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit zu überprüfen. Doch auch heute noch müssen Kinder- und Jugendärzte viele Patienten mit Arzneimitteln...

Rückruf: Verunreinigung – Rückruf valsartanhaltiger Blutdrucksenker

UPDATE vom 15.08.2018 – Weiterer Valsartan Hersteller mit NDMA Verunreinigung  Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat im Wirkstoff Valsartan, welcher von dem Hersteller Zhejiang Tianyu produziert wird, im Rahmen der laufenden Überprüfung der Valsartan-Medikamente festgestellt, dass geringe Mengen von N-Nitrosodimethylamin (NDMA) in dem von Zhejiang Tianyu, hergestellten Valsartan-Wirkstoff nachgewiesen wurden. Davon betroffen...

Achtung Diabetiker: Rückruf von Fiasp Fertigpen von Novo Nordisk

Die Novo Nordisk Pharma GmbH ruft in Abstimmung mit der zuständigen Behörde eine Charge des Arzneimittels Fiasp® FlexTouch® (Insulin aspart), 5×3 ml, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 12595139), vorsorglich aus der Handelskette zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können bei der genannten Charge Partikel enthalten sein. Die Verwendung eines der betroffenen...

Update: Multiple-Sklerose-Medikament Zinbryta wird mit sofortiger Wirkung zurückgerufen

Europäische Arzneimittelbehörde EMA warnt eindringlich vor dem Multiple-Sklerose-Medikaments Daclizumab (Zinbryta®). Einer Veröffentlichung der EMA zufolge sollten Patienten, die mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Zinbryta behandelt werden sofort ihren behandelnden Arzt aufsuchen. Hintergrund für die Empfehlung zur sofortigen Aussetzung sowie dem Rückruf der EMA sind bislang 12 Berichte über schwere Hirnentzündungen, einschließlich Enzephalitis...

Erkältungssymptome am besten gezielt behandeln

Komplexpräparate sind kein Allheilmittel Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, beginnt wieder die Erkältungszeit. Die Nase ist zu, das Atmen fällt schwer, Kopf und Hals schmerzen. Was ist einfacher als der Griff zu freiverkäuflichen Arzneien? Was bei Komplexmitteln bedacht werden muss, warum eine gezielte Behandlung einzelner Symptome...

Eltern aufgepasst bei Kleinkindern: Aristo Pharma informiert zu Emesan K Kinderzäpfchen

UPDATE 18.10.2017 Die oberste Gesundheitsbehörde, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), warnt vor Überdosierungen mit dimenhydrinat- und diphenhydraminhaltigen Arzneimitteln (Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, insbesondere bei Reisekrankheit). Da Überdosierungen, insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren, unbedingt vermieden werden müssen, setzt die Behörde neue Höchstgrenzen für...

Reiseübelkeit bei Kindern – Es müssen nicht immer Medikamente sein!

Die Ferienzeit naht – und damit erinnert sich vielleicht die eine oder andere Familie auch an unschöne Erlebnisse mit Erbrochenem auf dem Rücksitz oder im Fußraum, improvisierte Reinigungsaktionen und unnötigen Stress bei der letztjährigen Fahrt in den Urlaub. Warum trifft es immer die Kleinen bei der Reiseübelkeit? Und was kann...

Rückruf: Wirkstoffabweichung – Hersteller rufen Mucosolvan Lutschpastillen zurück

Die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG, 55216 Ingelheim und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH informieren über den Rückruf vieler Chargen des Artikels Mucosolvan® Lutschpastillen 15 mg. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen der genannten Chargen Ergebnisse außerhalb der Spezifikation für den Gehalt an Ambroxolhydrochlorid festgestellt Betroffener Artikel Produkt: Mucosolvan® Lutschpastillen...

Rückruf: Jenapharm ruft eine Charge des Arzneimittels Estriol 2 mg fem zurück

Die Jenapharm GmbH & Co. KG informiert über eine bestätigte Abweichung von der Spezifikation nach 24 Monaten. Nach Unternehmensinformation ist die unten genannte Charge des Arzneimittels Estriol 2 mg fem Jenapharm® nicht mehr verkehrsfähig. Apotheken werden aufgefordert die Bestände zu überprüfen Betroffener Artikel Medikament: Estriol 2 mg fem  Inhalt: 30...

Rückruf: Pyrrolizidin-Alkaloid – Hexal ruft eine Charge Felis 425 Hartkapseln zurück

Die Hexal AG informiert über den Rückruf von Felis® 425 Hartkapseln, nachdem bei der betroffenen Charge ein erhöhter Gehalt an Pyrrolizidin-Alkaloid (PA)-Belastung festgestellt wurde. Das pflanzliche Arzneimittel wird zur Behandlung von leichten, auch vorübergehenden depressiven Störungen eingesetzt Betroffener Artikel Arzneimittel:Felis® 425mg Hartkapseln Inhalt: 30 Stück Ch.-B.: GJ4494 PZN 08491753 Hersteller: Hexal...

Rückruf: Glassplitter – tetesept ruft Hustensaft zurück

Die tetesept Pharma GmbH informiert über den Rückruf von Hustensaft. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es unter Umständen bei der Abfüllung zu Glasbruch im Flaschenhals gekommen sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glassplitter im Produkt befinden. Aus diesem Grund wird das folgende Produkt mit der Chargennummer 794418 und dem Haltbarkeitsdatum...

Update zum Rückruf: Meda Pharma ruft Adrenalin Notfall-Pen’s zurück

UPDATE vom 11.04.2017 In Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt informiert die Meda Pharma GmbH & Co. KG nun mittels Rote-Hand-Brief über die Ausweitung des Chargenrückrufs der Adrenalin-Autoinjektoren Fastjekt® und Fastjekt® Junior auf Patientenebene. Aktuell werden Apotheken und belieferte Institutionen gebeten, Patienten die möglicherweise im Besitz eines Fastjekt® / Fastjekt® Junior der betroffenen...

Kindergesundheit: So nehmen Kinder Tabletten, Tropfen & Co. richtig ein

Die korrekte Dosierung ist besonders wichtig Ist der Nachwuchs krank, stehen Eltern bei der Medikamentengabe oft vor einer Herausforderung. Wie Arzneimittel bei Säuglingen und Kindern richtig verabreicht werden, weiß Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Sie warnt zudem davor, Kindern einfach die Medikamente der Eltern zu geben: „Kinder sind keine...