Verschlagwortet: Kinderrechte

Der große Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2021

Im Vorfeld zur Bundestagswahl 2021 hat die Kindernothilfe die Wahlprogramme der Parteien gecheckt und auf ihre Kinderrechte-Tauglichkeit geprüft. „Im Coronajahr haben wir gerade erst erlebt, dass Kinder und ihre Rechte bei vielen Entscheidungen hintenanstanden. Die Politik hat dringenden Nachholbedarf, wenn sie die Weichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft stellen will“, so...

Gewalt gegen Kinder: Stiller Schrei – Gewalt hinter geschlossenen Türen

Schütteltrauma, Spiralbruch, sexueller Missbrauch. Gewalt gegen Kinder ist genauso vielschichtig, wie alltäglich. Das sagen diejenigen, die im direkten Kontakt zu Betroffenen stehen. An die Öffentlichkeit gelängen die wenigsten Fälle, insbesondere in Zeiten von Corona. Woran hapert es im Alltag? Das hinterfragt „Exakt – Die Story“ am Mittwoch, 19. August, um...

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderreport 2020 – Erleichterung des Draußenspielens von Kindern notwendig

Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. So plädieren fast alle Befragten der repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2020 für eine bessere Erreichbarkeit von Orten zum Draußenspielen beispielsweise durch kostenlose Busse und Bahnen, sichere Radwege oder grüne Wegeverbindungen. Sehr große Mehrheiten...

Stiftung Kindergesundheit: Aktiv für das Recht der Kinder auf Gesundheit

Intensive Öffentlichkeitsarbeit zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention Vor 30 Jahren, am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“. Danach haben alle Kinder das Recht auf Gleichheit, Persönlichkeit, Freizeit, Spielen, Privatheit, Meinungsäußerung, Information, Gesundheit, Bildung und Schutz. Inzwischen sind mit Ausnahme der...

28. Weltkindertag-Fest in Köln – „Wir Kinder haben Rechte!“

Ein Tag voller Erlebnisse für Jung und Alt: das 28. Weltkindertag-Fest in Köln  Am Sonntag, den 22. September 2019, findet zum 28. Mal das Kölner Weltkindertag-Fest statt. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln knapp 70 Kinder- und Jugendinitiativen den Rheingarten und den Heumarkt in einen riesigen Spielplatz für die ganze Familie. Miteinander Zeit verbringen, Spaß...

Prügelstrafe – Schlimmere Auswirkungen als bislang angenommen!

„Prügelstrafen“ sind weltweit möglicherweise noch schlimmer in ihren Auswirkungen, als bisher angenommen wurde. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der University of Michigan. Die meisten Untersuchungen über die Auswirkungen von „Prügelstrafen“ befassen sich mit Kindern aus Familien in Ländern mit hohem Einkommen, wie den Vereinigten Staaten und Kanada, aber...

Weltkindertag am 20. September: Kinder und Jugendliche brauchen mehr Freiräume

Eltern müssen Kinder besser vor Stress schützen Der diesjährige Weltkindertag in Deutschland steht unter dem Motto: „Kinder brauchen Freiräume“. Nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist es höchste Zeit für diese Forderung. „Viele Kinder werden heute viel zu früh in ein Zeit- und Pflichtkorsett gepresst. Dadurch entsteht...

Kinderhilfswerk startet Kampagne: Persönlichkeitsrechte von Kindern im digitalen Raum

Deutsches Kinderhilfswerk startet Facebook-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im digitalen Raum Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine Facebook-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im digitalen Raum. Die Kampagne arbeitet mit sechs aussagekräftigen, prägnanten Bildmotiven und entsprechenden Claims. Diese Bildmotive werden über einen Zeitraum von ca. drei Wochen auf Facebook geschaltet und...

Das Handy – haben Kinder ein Recht auf Privatsphäre?

Heutzutage haben bereits die ganz Kleinen ihr erstes Smartphone. Wenn die Eltern und Mitschüler mobil surfen und chatten, weckt das natürlich Begehrlichkeiten. Ob und in welchem Maße Eltern Ihren Nachwuchs mit einem eigenen Smartphone ausstatten, ist jeweils Ermessenssache. Klar ist aber, dass Kinder einen besonderen Anspruch auf Schutz und auf...

Kinderreport 2017 des Deutschen Kinderhilfswerkes – Demokratieförderung dringend geboten

Demokratieförderung von Kindern und Jugendlichen dringend geboten Nur rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland (64 Prozent) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen. Dabei steigt das Zutrauen mit zunehmendem Alter und steigendem Einkommen deutlich an. Ein Drittel...

Weltkindertag am 20. September: „Kindern ein Zuhause geben“

„Kindern ein Zuhause geben“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Eltern in Deutschland müssen besser unterstützt werden, ihren...

Kinder haben ein Recht auf Gesundheit – auch in sozial benachteiligten Stadtvierteln

Der diesjährige Weltkindertag (20. September) steht in Deutschland unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“. Doch wenn sich das Zuhause in einem sozial benachteiligten Viertel befindet, steht es um die Gesundheitsversorgung der Kinder oftmals schlecht. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin und verlangt mehr Unterstützung für Familien...

Umfrage zum Weltkindertag 2015: Politik hat großen Nachholbedarf in Sachen Kinderfreundlichkeit

Eine repräsentative Umfrage von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum Weltkindertag 2015 zeigt: Politik hat großen Nachholbedarf in Sachen Kinderfreundlichkeit 58 Prozent der Bundesbürger halten Deutschland zwar insgesamt für kinderfreundlich, sehen jedoch erhebliche Defizite in zentralen Politikbereichen, die für Kinder von Bedeutung sind. 39 Prozent der Erwachsenen über 18 Jahre sagen...

Weltkindertag am 20. September – „Kinder willkommen!“

Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder willkommen!“. „Kinder willkommen!“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Die Kinderrechtsorganisationen rufen dazu auf, in Deutschland die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Ausdrücklich schließen UNICEF Deutschland...