Verschlagwortet: Kind

Was tun bei Verdacht auf Kindesmissbrauch?

Es gibt zahlreiche Indizien, über die Außenstehende auf einen möglichen Missbrauch von Kindern schließen können. Doch das Erkennen alleine ist noch keine aktive Hilfe. Der instinktive Reflex, sich nicht einmischen zu wollen, ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass Kindesmissbrauch unerkannt bleibt und die Leiden der Opfer fortdauern. Dabei ist...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Thule ruft bestimmte „Thule Sleek Buggy’s“ zurück

Die Thule Group informiert über den Rückruf des „Thule Sleek Buggy“ mit Herstellungsdatum zwischen Mai 2018 und September 2019. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich der Schiebebügel vom Rahmen lösen, was eine Sturzgefahr für das Kind darstellt Die Thule Group rät allen Kunden, betroffene Thule Sleek Buggys ab sofort nicht...

Zugefrorene Gewässer: Achtung Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet

Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken....

Zu früh eingeschult? – Wann ist ein Kind schulreif?

Die Wochen vor der Einschulung sind spannend und oft mit einigen Aufregungen verbunden. Ein Kind wird erst dann in die Grundschule aufgenommen, wenn es schulreif ist. Ob die notwendige Schulreife vorhanden ist, lässt sich am Verhalten des Kindes und daran, ob es bestimmte Fähigkeiten besitzt, erkennen. Spielerisches Lernen fördert die...

Hörstörungen bei Kindern: Hörst Du mich, mein kleiner Schatz?

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über Hörstörungen bei Kindern, ihrer frühzeitigen Erkennung und Behandlung    Wer sehen will, braucht Licht, wer hören will, braucht Geräusche. Ganz gleich, ob die zarte Stimme der Mutter oder die schrille Sirene des vorbeirasenden Feuerwehrautos – alle Stimmen, Töne und Klänge aus seiner Umgebung tragen zur...

Mit kleinen Kindern unbeschwert reisen 

Die Stiftung Kindergesundheit empfiehlt eine Urlaubsplanung, die Eltern und Kindern gerecht wird.    Deutschlands Eltern sind in Urlaubsstimmung. Für fast 70 Prozent der Familien steht schon seit Monaten fest, dass es auch in diesem Jahr auf Urlaubsreise geht. Mehr Freizeit, mehr Urlaub, billige Flüge und günstige Unterkünfte haben den Lebensstil...

Kinder und soziale Medien: Eltern sollten frühzeitig allgemein aufklären

Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs besprechen, was im Internet erlaubt ist und was nicht. Die Tragweite von Mobbing ist Kindern oftmals einfach nicht bewusst. Vorbeugende Aufklärung ist besonders wichtig, da es manchmal nur schwer möglich ist, problematische Inhalte aus dem Internet oder von Handys wieder zu entfernen. Das Internet und...

ADHS bei Kindern: Motorische Unruhe tritt besonders bei Konzentration auf

Es ist kein Mangel an Motivation und kein Zeichen für Langeweile, wenn Kinder mit ADHS mit dem Fuß wippen oder mit dem Stuhl wackeln, während sie eine anspruchsvolle Aufgabe lösen. „Eltern und Lehrer deuten diese Aktivitäten oft fälschlich als „Abgelenktsein“, da diese Verhaltensweisen beim Anschauen von spannenden Filmen oder bei Videospielen in...

Angststörungen – Zeitweise verstummte Kinder benötigen Hilfe

Schweigen kann in bestimmten Situationen als eine Sprechangst gewertet werden, die sich verselbstständigt hat. Die Störung wird zu den Angststörungen gezählt und auch häufig von sozialer Ängstlichkeit begleitet. Daneben können gleichzeitig sprachliche Entwicklungsstörungen unterschiedlicher Ausprägung auftreten. Manche Kinder sprechen unter bestimmten Bedingungen nicht, obwohl sie in anderen Situationen durchaus altersgerecht...

Nervenprobe für Eltern und Kind – Die Trotzphase ist kein Ponyhof

Stuttgart – Tobsuchtsanfall im Supermarkt, Krokodilstränen beim Anblick von Brokkoli und Ringkampf beim Zähneputzen – fast jedes Kind kommt irgendwann in die Trotzphase und verwandeln sich vom charmanten Engelchen zum jähzornigen Teufelchen. Christina Tropper teilt seit Jahren ihre Erfahrungen mit ihren Zwillingsjungs auf dem Blog “Einer schreit immer“. Gemeinsam mit...

BLIKK-Studie 2017: Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert mehr „digitale Fürsorge“. Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung stehen außer Frage.  Doch die Digitalisierung ist nicht ohne Risiko, zumindest dann, wenn der Medienkonsum außer Kontrolle gerät: Die Zahlen internetabhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener steigen rasant –...

Zwangserkrankungen bei Kindern können belastend und quälend sein

Wiederholungs- und Kontrollhandlungen können auf Zwänge bei Kindern und Jugendlichen hinweisen Wenn Kinder oder Jugendliche Zwangserkrankungen entwickeln, kann das für sie äußerst belastend und quälend sein – auch weil sie die zwanghaften Handlungen häufig kaum deuten oder einschätzen können. Kinder greifen im Verlauf ihrer Entwicklung phasenweise auf abergläubisches Verhalten oder...