Verschlagwortet: Keime

TV-Tipp: Macht Massentierhaltung krank?

Das SWR-Wissenschaftsmagazin „Odysso“ testet Fleisch aus Karlsruher Supermärkten Durch den exzessiven Antibiotikaeinsatz in Tiermastbetrieben werden resistente Bakterienstämme erzeugt. Für billiges Fleisch nehmen Tiermäster dieses Risiko jedoch in Kauf. Stellt das Fleisch aus Massentierhaltung eine gesundheitliche Gefahr für den Verbraucher dar? Das SWR-Wissensmagazin „Odysso“ hat Hühner- und Putenfleisch aus regionalen Supermärkten...

Rückruf: Tofu mit Chili eingelegt mit Keimen belastet

Das Bundesland Bayern warnt aktuell auf www.lebensmittelwarnung.de vor Tofu mit Chili eingelegt. Wie mitgeteilt wird, wurde in einer Probe des Herstellers Heuschen & Schrouff OFT B.V. Landgraaf/Holland ein hoher Keimgehalt von Bacillus cereus festgestellt.   Betroffen sind die 300g Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 30.06.2013

Hygiene-Falle beim Zahnarzt – Studie belegt Keimbelastung auf Patienten-Serviettenhaltern

Wir alle kennen sie: Die kleinen Halter, mit deren Hilfe uns bei jedem Zahnarztbesuch das „Lätzchen“ umgelegt wird, das unsere Kleidung vor Verunreinigung schützen soll. Mal aus Metall, mal aus Kunststoff gefertigt, lautet ihre offizielle Bezeichnung „Patienten-Serviettenhalter“. Die Hygiene-Richtlinien (1) des Robert-Koch-Instituts (RKI) geben für die Reinigung dieser Halter keine...

Keine Chance für krankmachende Keime in der Küche

Ob Gammelfleisch oder Mäusekot im Brot: So sollte es nicht sein. Zahlreiche Kontrollen sorgen zwar für eine grundsätzlich hohe Qualität, aber vor schwarzen Schafen ist man leider nicht gefeit. Aber: Am häufigsten werden Erkrankungen immer noch durch falsches Verhalten in den eigenen vier Wänden verursacht. Deswegen sollte man nicht nur...

Auch Putenfleisch häufig mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Das Zoonosen-Monitoring 2010, das insbesondere Puten und Putenfleisch untersucht hat, bestätigt das häufige Vorkommen antibiotikaresistenter Bakterien entlang der Lebensmittelkette. Putenfleisch war mit Salmonellen, Campylobacter und Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) belastet, die häufig resistent gegen Antibiotika waren. „Die Keime stammen ursprünglich aus der Tierhaltung und werden während des Schlachtprozesses und der...

Infektionen auf Frühchen-Stationen: Absolute Sicherheit gibt es nicht

Bremen, Hamburg, Passau – Städte, in denen Frühgeborene jüngst gefährlichen Bakterien ausgesetzt waren und teilweise auch daran starben. Die Erreger tragen, zumindest für Experten, nicht einmal exotische Namen: Klebsiellen, Escherichia coli, Enterobachter. Aber immer öfter trotzen sie den Antibiotika.  „Es ist einfach so, dass die Natur immer wieder versucht, neue...

Hähnchenfleisch mit Keimen belastet: Tipps für Verbraucher

(aid) – Erneut ist mit antibiotikaresistenten Keimen belastetes Hähnchenfleisch gefunden worden. Nach Mitteilung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) waren zehn von zwanzig Hähnchenfleischproben aus Supermärkten und Discountern mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Die Haltungsbedingungen in großen Tierhaltungsanlagen und der systematische Einsatz von Antibiotika in der Geflügelhaltung werden als...

Räucherlachs mit Listerien auch in Mecklenburg-Vorpommern

„21 Proben Räucherlachs, überwiegend aus Fertigpackungen, sind bei uns sowohl sensorisch – also zu Geruch, Geschmack, Aussehen, Konsistenz – als auch auf ihre hygienische Qualität hin (mikrobiologisch) untersucht worden. 18 Proben waren in Ordnung, was insgesamt als gutes Untersuchungsergebnis gewertet werden kann. Immerhin handelt es sich um ein weitgehend rohes...

Rückruf: dm ruft vorsorglich die Kinderpflegeserie Molkemichel zurück

Karlsruhe, 12. Dezember 2011. dm ruft vorsorglich die Kinderpflegeserie Molkemichel zurück. Grund für die Warnung und den Rückruf: In einigen Produkten der Serie wurde eine erhöhte Keimanzahl Enterobacter gergoviae festgestellt. Bei regelmäßigem Kontakt kann dies beispielsweise bei bestehenden Hautverletzungen zu einer Infektion mit diesem Keim führen.

Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor gefährlichen, multiresistenten Keimen auf Geflügelfleisch

Mainz. Nach Recherchen der Redaktion REPORT MAINZ ist Geflügelfleisch massiv mit multiresistenten Keimen belastet. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat in einer bundesweiten Untersuchung über 2.500 Fleischproben aus dem Einzelhandel auf das Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureaus kurz MRSA untersucht.

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser

Nichts erfrischt mehr als ein Glas kühles Leitungswasser. Doch auch wenn Deutschland für seine hohe Trinkwasserqualität bekannt ist, sollte man in öffentlichen Gebäuden Vorsicht walten lassen. Ein bundesweiter Test von TÜV Rheinland und ARD Plusminus in zehn deutschen Großstädten zeigt: In der Hälfte der untersuchten 50 Wasserproben aus öffentlich zugänglichen...