Verschlagwortet: Hautkrebs

Eincremen, aber richtig – Tipps zur richtigen Handhabung von Sonnencreme

Eincremen, aber richtig. Zu Beginn der warmen Jahreszeit: Tipps zur richtigen Handhabung von Sonnencreme vom Krebsifnormationsdienst des Deutschen Krebsforschungzentrums. Die Tage werden länger, die Kraft der Sonne nimmt zu. Spätestens jetzt wird es Zeit, an den Sonnenschutz zu denken. Die Gefahr von Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und einigen Formen von Hautkrebs...

Babys und Kinder vor der Sommer-Sonne richtig schützen!

Wichtige Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für Sandkasten, Strand und Berge In den letzten 30 Jahren hat sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, verdreifacht. Als Hauptrisiko gelten die kurzwelligen, aggressiven UVB-Strahlen des Sonnenlichts. Kann denn etwas so angenehmes wie die strahlende Sommer-Sonne wirklich so gefährlich sein? Leider ja, und zwar...

UV-Strahlung: Sommer – Sonne – sicher?

Der UV-Index gibt Auskunft über die aktuelle UV-Belastung. Damit lassen sich sommerliche Outdoor-Aktivitäten aller Art gut planen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt Tipps, um Sommer und Sonne sicher genießen zu können. Sommer – Sonne – sicher? Wie jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen und sich das Leben wieder mehr...

Kinderhaut braucht Schutz vor UV-Strahlung

UV-Strahlung: Vor allem kleine Kinder mit Kleidung schützen & „wasserfeste“ Sonnencreme regelmäßig erneuern Sonnenstrahlen können (neben der nützlichen Vitamin-D-Aktivierung) bei übermäßiger Exposition auch gefährlich sein. Sie sind z.B. der Hauptverursacher des gefürchteten malignen Melanoms, einer besonders aggressiven und schnell metastasierenden Hautkrebsart. Ein solcher Hautkrebs ist zwar relativ selten, kann aber...

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? – Das muss nicht sein!

Der Sommer ist da – jetzt auch kalendarisch! Mit der intensiven Sommersonne steigt aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt anlässlich des bevorstehenden „Tag des Sonnenschutzes“ am 21. Juni Tipps für den richtigen...

Studie: UV-Strahlen schädigen Kinderhaut möglicherweise stärker als angenommen

Wissenschaftler des King’s College London ermutigen Eltern und Betreuer, noch mehr als bisher auf Sonnenschutz zu achten. Diese Empfehlungen folgen einer Studie, die nahelegt, dass Kinder schon bei geringer Sonnenexposition deutlich größere DNA-Schäden als Erwachsene erleiden. Die im “British Journal of Dermatology“ veröffentlichte Studie beschreibt die Ergebnisse einer Beobachtung von...

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt: Solarien bergen Gesundheitsgefahren

Internationale Experten stützen Warnung des BfS vor Solariennutzung Wer Solarien nutzt, geht Gesundheitsrisiken ein. Diese Warnung, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bereits in der Vergangenheit ausgesprochen hat, bestätigen internationale Experten. Die Europäische Kommission und ihr Wissenschaftlicher Ausschuss für Gesundheits-, Umwelt- und Schwellenrisiken (SCHEER) haben jüngst eine Stellungnahme zu den...

Kindergesundheit: Wachsende und blutende Male sowie auffällige Warzen untersuchen lassen

Kinder sind selten von Hautkrebs betroffen, deshalb wird er in dieser Altersgruppe oft spät erkannt. Verändert sich ein Mal bei einem Heranwachsenden in der Farbe und in der Größe, sollte es untersucht werden. Einer amerikanischen Studie zufolge tritt der Krebs bevorzugt an Armen oder Beinen auf. Hautkrebs ist bei Kindern...

Kindergesundheit: Sonnenschutzmittel mehrmals und reichlich anwenden

Eltern sollten bei ihren Kindern Sonnenschutzmittel reichlich und mehrmals anwenden, d.h. alle zwei Stunden oder nachdem die Kinder im Wasser waren oder nachdem sie geschwitzt haben. Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor >30) sollte dick aufgetragen und etwas eingerieben werden. Dabei sollten diejenigen Hautareale erreicht werden, die nicht durch Kleidung geschützt werden können. „Denken...

Weißer Hautkrebs – Was tun bei Basaliom?

Basaliom, weißer Hautkrebs, kann jeden treffen, jedoch sind die meisten Menschen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Allerdings legen Sie bereits viel früher den Grundstein dazu, ob es zum Basaliom kommen kann oder nicht. Vor allem Kinderhaut sollte unbedingt ausreichend geschützt werden. Denn bereits in der Kindheit und Jugend...

Akne im Teenageralter mit erhöhtem Risiko für Hautkrebs verbunden

Eine amerikanische Studie kommt zu dem Schluss, dass Teenager-Akne möglicherweise mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs bzw. Melanome verbunden ist. Dr. Mingfeng Zhang vom der Brigham and Women‘s Hospital in Boston und seine Kollegen werteten 20 Jahre medizinische Daten von 99.128 Krankenschwestern aus, die aus der Nurses Health Study II...

Gefährlicher Trend: Sonnenbrand-Tattoos

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor dem neuen Social-Media-Trend unter Heranwachsenden und jungen Menschen, den Sonnenbrand-Tattoos. Durch den Kontrast von sonnengeröteter zu UV-geschützter hellerer Haut formen sich vorübergehende Muster. Die Formen entstehen mithilfe von Schablonen oder Sonnencreme auf bestimmten Bereichen, während andere Bereiche der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Nanoteilchen in Sonnencreme – Nutzen oder Risiko?

Der Einsatz von Nanoteilchen gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die unvorstellbar kleinen Teilchen bieten enorme Entwicklungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Technik, bergen aber auch Risiken für Gesundheit und Umwelt. Auch in Sonnencreme werden Filter in Nanogröße verwendet. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) empfiehlt, diese Sonnenschutzmittel nicht auf verletzter...

Kindheit – Entscheidende Lebensphase für Hautkrebsprävention

Mit Dr. Beate Volkmer, Leiterin des Hautkrebs-Forschungslabors am Elbeklinikum in Buxtehude (dgk) Das Wissen um die Risiken eines ungeschützten Sonnengenusses für Kinder hat zugenommen. Eltern achten besser auf den Sonnenschutz ihrer Sprösslinge als früher. Dennoch gibt es noch Potential für Verbesserung: Eltern unterschätzen einer aktuellen Studie zufolge die Auswirkung der...

TÜV rät bei Sonnenschirmen auf ausreichenden UV-Schutz zu achten

Sonnenschirme bieten am Strand, im Garten, auf Terrasse und Balkon schattige Plätzchen. Wer sich einen neuen Schattenspender zulegen möchte, sieht sich einem großen Angebot von Modellen, Größen und Materialien gegenüber. Kaufkriterien wie gute Stabilität, leichte Handhabung und hoher UV-Schutz sind dabei wichtige Anhaltspunkte. Orientieren kann man sich auch am GS-Zeichen...