Verschlagwortet: Hautkrebs
Sonnenschirme bieten am Strand, im Garten, auf Terrasse und Balkon schattige Plätzchen. Wer sich einen neuen Schattenspender zulegen möchte, sieht sich einem großen Angebot von Modellen, Größen und Materialien gegenüber. Kaufkriterien wie gute Stabilität, leichte Handhabung und hoher UV-Schutz sind dabei wichtige Anhaltspunkte. Orientieren kann man sich auch am GS-Zeichen...
Die Häufigkeit von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), eine tödliche Form von Hautkrebs, ist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 1973 um mehr als 250% gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, preisgekrönte Forschungsarbeit. Die Arbeit des Roswell Park Cancer Institute (RPCI) wurde auf dem jährlichen Treffen (51. Annual Meeting) der...
UV-Schutzkleidung von namhaften Markenherstellern hält häufig nicht den angegebenen UV-Schutz ein. In einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“ fallen von zehn getesteten Produkten vier durch. Dabei handelt es sich um UV-T-Shirts von Puma und Boss sowie um Kindermützen mit UV-Schutz von Sterntaler und Döll. Puma hat inzwischen eine Rückrufaktion der betroffenen...
Eltern können unter einem „sehr guten“ und fünf „guten“ Sonnenschutzmitteln wählen. Doch viele Produkte sind nicht zu empfehlen: Sie enthalten antientzündliche Substanzen, die die Haut pflegen sollen, aber gleichzeitig eine durch Sonnenlicht bewirkte Rötung der Haut verzögern oder verhindern können. Dadurch wird ein längerer Sonnenschutz vorgetäuscht kritisiert ÖKO-TEST im aktuellen...
Bonn (sts) – Die Promi-Reporterin Susanne Klehn erkrankte mit 28 Jahren an einem malignen Melanom. Dieser sogenannte „schwarze“ Hautkrebs ist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren die häufigste Tumordiagnose. Experten machen Solariennutzung in jungen Jahren sowie Sonnenbrände in der Kindheit dafür verantwortlich. Kinder- und Jugendärzte fordern daher...
Wenn Familienangehörige an einem Melanom erkrankt waren/sind, sollten Eltern bei ihren Kindern besonders auf Sonnenschutz achten. In einer aktuellen Studie haben Forscher der Universität von Kalifornien, Los Angeles (UCLA), entdeckt, dass die Kinder von Melanom-Überlebenden zu wenig Sonnenschutz erhalten. Denn Kinder in deren Familien Angehörige an Melanom erkrankten, haben ein...
EUSKIRCHEN – Sonnenbrände sind eine Hauptursache für irreparable Hautschäden und die Entstehung von Hautkrebs. Jetzt gibt es die UV-Check App für I-Phone und Android-Smartphones. Nach dem Motto: „Gib dem Hautkrebs keine Chance“ unterstützt das Programm den Nutzer, Sonnenbrände zu vermeiden und sich besser zu schützen. Sie steht ab 10. April...
Die Sonne scheint und lockt alle nach draußen – auch die Kinder. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.) weist darauf hin, dass gerade die Frühlingssonne mit ihrer hohen Strahlenintensität bei ungeschützter Haut leicht zu Sonnenbrand und dauerhaften Schäden führen kann. Kinder sollen keinen Sonnenbrand bekommen! Das ist oberstes...
Der Respekt von Müttern und Vätern vor der schädlichen Wirkung von UV-Strahlen ist groß. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins „Baby und Familie“ gibt mehr als jeder vierte (27,4 Prozent) Befragte mit Kindern an, dass diese zum Spielen oder Baden in der Sonne immer spezielle UV-Schutzkleidung tragen. Textiler Sonnenschutz für...
17 von 19 der getesteten Sonnenschutzmittel schneiden mit „Gut“ ab, im Preis unterscheiden sie sich aber deutlich: Pro 100 ml kosten sie zwischen 76 Cent und 18,30 €. Die besten im Test sind oft auch sehr preiswert und kommen fast alle von Discountern oder Drogeriemarktketten. Für die Stiftung Warentest war...
Babyhaut braucht besonderen Sonnenschutz. „Sie ist dünner als die von Erwachsenen, deshalb nimmt sie auch schneller UV-Strahlen auf. Darüber hinaus kann die Haut eines Säuglings noch nicht so viel Pigmente wie beim Erwachsenen bilden, um einen Eigenschutz aufzubauen“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin sowie Pressesprecherin des Berufsverbandes der...
Bonn (sts) – Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Derzeit erkranken etwa 234.000 Menschen pro Jahr neu an einem Tumor der Haut: Rund 207.000 an einem weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom: 137.000, Plattenepithelkarzinom: 70.000) und etwa 28.000 am schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom.
Der gezielte Schutz vor Sonnenbrand und Hautschädigungen durch die UV-Strahlen der Sonne ist eine durchaus individuelle Angelegenheit. Der typgerechte, also auf den jeweiligen Hauttyp ausgerichtete Umgang mit der Sonne ist eine bedeutsame Schutzmaßnahme. Natürlich sind Tageszeit und damit der Stand der Sonne am Himmel, der Ort an dem man sich...
Nirgendwo ist UV-Schutz notwendiger als beim Nachwuchs. Denn jeder Sonnenbrand im Kleinkindalter kann sich noch Jahre und Jahrzehnte später rächen.
Wie wichtig es ist, gerade kleine Kinder vor zu viel Sonne zu schützen, bestätigt eine Untersuchung aus Israel. Denn wer als Kind viel Sonne abbekommt, hat später ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.