Verschlagwortet: Haut

Stark juckender Ausschlag: Krätzmilbenbefall kann Ursache sein

Krätze-Ausbrüche treten insbesondere im Winter auf. Ursache dafür kann häufiger Kontakt mit anderen Menschen sein, denn die sogenannte Skabies wird durch direkten Haut-zu- Haut-Kontakt übertragen. Krätze-(Skabies-)Ausbrüche treten vorwiegend in der kalten Jahreszeit auf – vermutlich aufgrund intensiverer Körperkontakte im Winter. Der auslösende Parasit, die Krätzmilbe, verbreitet sich von Haut zu...

Kindergesundheit: Wachsende und blutende Male sowie auffällige Warzen untersuchen lassen

Kinder sind selten von Hautkrebs betroffen, deshalb wird er in dieser Altersgruppe oft spät erkannt. Verändert sich ein Mal bei einem Heranwachsenden in der Farbe und in der Größe, sollte es untersucht werden. Einer amerikanischen Studie zufolge tritt der Krebs bevorzugt an Armen oder Beinen auf. Hautkrebs ist bei Kindern...

Blutschwämmchen vor Verletzungen schützen und mit Creme pflegen

Blutschwämmchen sollten vor Verletzungen geschützt werden, da auch kleinere Kratzer schnell bluten, sich infizieren und zu Narben führen können. „Blutschwämmchen, sogenannte Hämangiome, sind dunkelrote geschwulstartige Erhebungen auf der Haut, die durch Wucherungen von Blutgefäßen entstehen. Sie können von Geburt an vorhanden sein oder sich erst Wochen nach der Geburt bilden....

Kindergesundheit: Sonnenschutzmittel mehrmals und reichlich anwenden

Eltern sollten bei ihren Kindern Sonnenschutzmittel reichlich und mehrmals anwenden, d.h. alle zwei Stunden oder nachdem die Kinder im Wasser waren oder nachdem sie geschwitzt haben. Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor >30) sollte dick aufgetragen und etwas eingerieben werden. Dabei sollten diejenigen Hautareale erreicht werden, die nicht durch Kleidung geschützt werden können. „Denken...

Hartes Wasser hat vermutlich Einfluss auf Entwicklung von Ekzemen

Britische Forscher des King ’s College in London vermuten, dass ein stark kalkhaltiges Wasser bzw. Wasser mit einem hohem Härtegrad zur Entwicklung von Ekzemen in der frühen Kindheit beitragen kann. Eine gestörte Hautbarrierefunktion und trockene Haut sind vermutlich Auslöser von Neurodermitis in der Kindheit. Dafür verantwortlich ist zum Teil eine...

Kälteschäden bei Kindern auch über dem Gefrierpunkt möglich

Auch bei einigen Graden über den Gefrierpunkt können Kinder Kälteschäden erleiden. Kalter Wind bzw. Fahrtwind, Regen oder Schnee bzw. kalte Nässe erhöhen das Risiko. „Kinder besitzen eine dünnere Haut als Erwachsene und verlieren dadurch schneller Körperwärme. Besonders empfindlich sind Babys, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpervolumen größer ist als...

Aktiv gegen Schuppenflechte: „Bitte berühren“-Initiative setzt Zeichen gegen Distanzierung für mehr Nähe

Dermatologen und Patienten gemeinsam aktiv gegen Schuppenflechte BERLIN – Passend zum „Internationalen Tag der Umarmung“ am 21. Januar 2016 starten Hautärzte und Selbsthilfeorganisationen eine Aufklärungskampagne zum Thema Schuppenflechte. Gemeinsam wollen sie in den dann folgenden zwölf Monaten unter dem Motto „Bitte berühren“ Zeichen setzen: gegen Distanzierung, für mehr Nähe. Es...

Antifaltencremes: Cremes gegen Falten haben keine sichtbare Wirkung

Kurz vor Weihnachten kommt jetzt für viele sicherlich ein Schock. Die Stiftung Warentest hat neun Antifaltencremes getestet und gleich alle mit „mangelhaft“ bewertet, weil sie die versprochene Wirkung nicht erzielen: Entgegen den Werbeaussagen verringert keine einzige Creme Fältchen oder Falten sichtbar. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung...

Schuppenflechte und Neurodermitis: Mit der Kinderhaut zum Hautarzt

Schuppenflechte und Neurodermitis können ähnlich aussehen / Gefahr der falschen Behandlung Vermutlich zwei Millionen Kinder in Deutschland leiden unter der Hautkrankheit Neurodermitis, rund 200000 an Schuppenflechte (Psoriasis). Das äußere Bild beider Krankheiten und die Beschwerden können ähnlich aussehen, so dass es schwierig sein kann sie zu unterscheiden „Kinder mit Hauterkrankungen...

Abszess bei Kindern: Nicht drücken und keine gemeinsamen Handtücher benutzen

Kinder sollten bei Abszessen auf der Haut nicht daran herumdrücken, da dies die Entzündung verschlimmert und weiter ins Gewebe eindringen lässt. Abszesse können sich überall entwickeln, z.B. an Haarwurzeln, bei verunreinigten oder aufgekratzten Mückenstichen, aber auch bei jeder kleinen Verletzung. Sie sind meist rot und geschwollen, warm, schmerzhaft und etwas...

Warzen – richtig vorbeugen und behandeln

Warzen sind weit verbreitet und in der Regel harmlos. Meist erwischt es Kinder und Jugendliche. Gute Pillen – Schlechte Pillen zeigt, wie sich diese gutartigen Hautwucherungen am besten behandeln lassen und was sich vorbeugend – zum Beispiel in Schwimmbädern – dagegen tun lässt.

Mit Melkfett die Haut pflegen

Nicht nur im Sommer ist die Haut sehr beansprucht und kann trocken werden. Auch im Winter sollte die Haut gegen die Kälte geschützt und gut gepflegt werden. Dabei müssen es aber nicht immer teure Cremes sein, die oftmals gar nicht halten, was sie versprechen, wie so mancher Produkttest beweist. Melkfett...

Tattoos: Auch der Abschied ist nicht ohne Risiko

BfR weist erstmals Blausäure nach Laserbestrahlung eines Tätowierungspigments nach Mit der zunehmenden Verbreitung von Tätowierungen steigt auch der Trend, diese wieder zu entfernen. Daten zur Bewertung der Sicherheit der Entfernungsmethoden fehlen jedoch bislang. Das BfR hat nun mittels moderner analytischer Methoden die Spaltprodukte bestimmt, die bei Rubinlaserbestrahlung des kupferhaltigen Pigments...

Weißer Hautkrebs – Was tun bei Basaliom?

Basaliom, weißer Hautkrebs, kann jeden treffen, jedoch sind die meisten Menschen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Allerdings legen Sie bereits viel früher den Grundstein dazu, ob es zum Basaliom kommen kann oder nicht. Vor allem Kinderhaut sollte unbedingt ausreichend geschützt werden. Denn bereits in der Kindheit und Jugend...