Verschlagwortet: Haut

Melanom-Erkrankungen in der Familie: Kinder brauchen besonderen Sonnenschutz

Wenn Familienangehörige an einem Melanom erkrankt waren/sind, sollten Eltern bei ihren Kindern besonders auf Sonnenschutz achten. In einer aktuellen Studie haben Forscher der Universität von Kalifornien, Los Angeles (UCLA), entdeckt, dass die Kinder von Melanom-Überlebenden zu wenig Sonnenschutz erhalten. Denn Kinder in deren Familien Angehörige an Melanom erkrankten, haben ein...

Baby-Feuchttücher im Test – muss nicht sein

Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hatte bereits in der Juli Ausgabe Baby-Feuchttücher untersucht. Gute Nachricht für Eltern: 14 Produkte wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Die im Vergleich zu „sehr guten“ Produkten fast doppelt so teuren Produkte von Pampers und Huggies sind im Test negativ aufgefallen und wurden mit „mangelhaft“ (2x Pampers)...

Vorsicht Verbrennungen bei Kindern: Bügeleisen, Glätteeisen und heiße Getränke sind häufig schuld

Laut einer Veröffentlichung in den Archives of Disease in Childhood verursachen Glätteeisen, Bügeleisen, Herdplatten und Becher mit heißen Getränken häufig Verbrennungen bzw. Verbrühungen bei Kleinkindern. Besonders gefährdet sind demnach Einjährige. Babys und kleine Kinder verbrennen oder verbrühen sich noch leichter als Erwachsene, da ihre Haut empfindlicher und dünner ist.

Baby & Co: Haut von Neugeborenen nur mit speziellen Produkten behandeln

Die Barrierefunktion der Haut ist bei Neugeborenen noch kaum entwickelt, sodass verschiedene Pflegeprodukte für das Baby schädlich sein können. So sollten Eltern die Babyhaut, insbesondere von Frühgeborenen, beispielsweise nicht auf eigene Faust mit Alkohol, Pflegeprodukten mit Urea (Harnstoff), Abschminktüchern oder Neomycin-Salben (gegen Infektionen) behandeln. Auch Emulgatoren, Parfüm und Konservierungsmittel können...

Schuppenflechte: Kinder aufklären

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch starken Juckreiz und bevorzugt in der kälteren Jahreszeit bemerkbar macht. „Sie kann Kinder körperlich und seelisch belasten. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder frühzeitig und altersgerecht darüber aufklären und bei Bedarf auch Betreuer der besuchten Gemeinschaftseinrichtungen informieren, dass es sich um keine...