Verschlagwortet: Gesundheit
Ungewöhnlich milde Winter wie die letztjährigen begünstigen Zecken, aktiv zu bleiben. Als Überträger gefährlicher Krankheiten sind sie nicht mehr nur eine „Sommerplage“. Selbsterwerber von Brennholz aus dem Wald und Liebhaber selbst geschlagener Weihnachtsbäume sollten daher einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Die Aktionsbotschafterin und 15 Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzten in Hamburg gemeinsam ein buntes Zeichen im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen. Hand in Hand für einen gesunden Start ins Leben – so engagieren Collien Ulmen-Fernandes und 15 Kinder mit ihren Eltern am heutigen Vormittag gegen Tetanus bei...
Der zurzeit vermehrt in Deutschland vorkommende Erreger der Hasenpest (Tularämie) ist nach sieben Jahren auch in Rheinland-Pfalz wieder nachgewiesen worden. Er wurde bei einem im Landesuntersuchungsamt (LUA) untersuchten Feldhasen aus dem Kreis Mayen-Koblenz festgestellt. Das Nationale Referenzlabor für Tularämie am Friedrich-Loeffler-Institut in Jena hat den Erregernachweis geführt.
(ck) – Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete auf einem erneuten Krisengipfel am Samstag von den ersten Ergebnissen der Fleischproben: „Von insgesamt aktuell elf Fleischproben – beprobt wurden Rinder, Schweine und Rotwild – weisen alle, bis auf drei, Spuren von HCB auf.“ Betroffen sei hauptsächlich Rindfleisch. Der Landeshauptmann habe sofort angeordnet, dass...
(ck) – Das österreichische Bundesland Kärnten hat am Freitag erneut vor regionalen Lebensmitteln aus dem Raum Görtschitztal gewarnt. SPÖ Landeshauptmann Peter Kaiser gab dies auf einem kurzfristig einberufenem Krisengipfel bekannt, nachdem Greenpeace in zwei Milchprodukten aus der Region Grenzwertüberschreitungen für Hexachlorbenzol festgestellt hatte. Nach der aktuellen Meldung über Lebensmittelprodukte in Friesach...
Urkornhof Kammerleithner GmbH ruft aktuell Braunhirse Wildform gemahlen zurück. Als Grund für den Rückruf nennt das Unternehmen den Nachweis von Tropanalkaloiden. Tropanalkaloide sind giftige, natürliche Inhaltsstoffe einiger Pflanzen deren Samen bei der Getreideernte miterfasst werden.
Die Campylobacteriose tritt gehäuft im Sommer während der Grillsaison in Erscheinung sowie über die Festtage Ende Jahr. Die Ansteckung mit der Infektion lässt sich aber leicht verhindern, wenn einfache Hygieneregeln beachtet werden.
Die Firma Coopérative Isigny Sainte Mere ruft nachfolgendes Produkt Deutschlandweit zurück, nachdem in einer amtlichen Probe Salmonellen nachgewiesen wurden. In Deutschland wurde der Käse über die FROMI GmbH in den Handel gebracht. Bereits zum wiederholten mal warnt die FROMI GmbH in diesem Jahr vor Käse. Nach Information des Focus wurden die Artikel auch über Rewe-Märkte und den Online-Händler Gourmondo...
(dgk) Schwangere sind durch eine echte Grippe, eine Influenza, besonders gefährdet. Bei ihnen kommt es häufiger zu Komplikationen wie beispielsweise einer Lungenentzündung. Das kann negative Folgen sowohl für die Schwangere als auch für das Kind haben.
(ams). Zu Beginn eines jeden Jahres steht für Eltern eine der wichtigsten Entscheidungen an, die sie für ihr Kind treffen. Soll ich mein Kind schon jetzt in die Schule schicken, obwohl es dann erst fünf Jahre alt ist? Oder soll ich noch ein Jahr warten? In den ersten beiden Monaten...
(ck) – Am 14. November hatten Schweizer Behörden mitgeteilt, dass die Fleischtrocknerei Churwalden AG über die kantonalen Lebensmittelvollzugsbehörden das Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen (BLV) über das Vorhandensein von Listeria monocytogenes im Bündner Salsiz informiert und die Rücknahme aus den Verkaufsregalen umgehend veranlasst hatte.
(ck) – Bambus – gern wird mit dem natürlichen Material geworben. Bambus wird seit auf seit Jahrhunderten nicht nur als Lebensmittel genutzt. Vom Gerüstbau über Möbel hin zu Musikinstrumenten und geflochtenen Körben, aber auch als Vorhang oder als Polstermaterial ist die vielseitige Pflanze inzwischen allgegenwärtig.
(ck) – Am 14. November hatten Schweizer Behörden mitgeteilt, dass die Fleischtrocknerei Churwalden AG über die kantonalen Lebensmittelvollzugsbehörden das Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen (BLV) über das Vorhandensein von Listeria monocytogenes im Bündner Salsiz informiert und die Rücknahme aus den Verkaufsregalen umgehend veranlasst hatte.
In Bündner Salsiz wurden Listerien nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen empfiehlt, diesen Bündner Salsiz nicht zu konsumieren. Das Produkt wurde sofort vom Markt genommen.
Die französische Käserei FERME DE LA BORIE ruft Pélardon Ziegenkäse zurück. Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Escherichia coli O157 H7 (EHEC), welcher bei Menschen schwere Lebensmittelvergiftungen auslösen kann