Verschlagwortet: Bio

Bio-Essen für Kitas: Schummeln auf dem Speiseplan?

Viele Eltern sind bereit, für Bio-Essen in Kitas etwas mehr zu bezahlen. Doch die vielversprechenden Auslobungen im Internet oder auf den Speisekarten der Lieferanten decken sich häufig nicht mit der Wirklichkeit. Bei einer stichprobenartigen Überprüfung von 20 Caterern fand die Verbraucherzentrale Hamburg einige positive Beispiele, kam aber insgesamt zu einem...

Rückruf: Keimling Naturkost ruft Bio Mesquite Pulver zurück

Keimling Naturkost ruft Bio Mesquite Pulver zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine Qualitätsabweichung festgestellt. Keimling betont „Von dem Produkt geht keine akute Gesundheitsgefahr aus, doch in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden führen wir aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes einen Rückruf der Ware durch.“ Zeitgleich informiert allerdings auch das...

Rückruf: Vergiftungsgefahr – Bösen ruft Bio-Roggen-Vollkornschrot zurück

Die Bösen-Service GmbH informiert über den Rückruf von Bio-Roggen-Vollkornschrot mit dem MHD 01.04.2017.Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Mutterkorn Betroffener Artikel Produkt: Bio-Roggen-VollkornschrotVerpackungseinheit: 1000 GrammMHD: 01.04.2017Grund der Warnung: Verdacht auf MutterkornHersteller (Inverkehrbringer): Bösen Service GmbH Verbraucher können vorhandene betroffene Produkte (auch ohne Kassenbeleg) an Ihren Einzelhändler zurückgeben. Sollten nach...

Kartoffelprodukte ohne Zusatzstoffe: Gekauft oder auch selbst gemacht

(aid) – Chips oder Pommes und Bio – passt das zusammen? Ja. Das Angebot an verarbeiteten Kartoffelprodukten aus ökologischem Anbau hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die dafür verwendeten Kartoffeln wurden ohne Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln erzeugt. Alle weiteren Zutaten, wie etwa Frittieröl, müssen ebenfalls aus ökologischem Anbau stammen....

Rückruf: Fremdkörper – Ölmühle Fandler ruft verschiedene Bio-Öle und Salze zurück

Ölmühle Fandler ruft aus Verbraucherschutzgründen die Produkte „Bio-Haselnussmehl“, „Bio-Hanfmehl“, „Bio-Kürbiskernmehl“, „Bio-Mandelmehl“, „Bio-Haselnuss Salz“ und „Bio-Kürbiskern Salz“ zurück. Die Ölmühle Fandler hat heute aus Vorsichtsgründen einen Rückruf der sechs Produkte „Bio-Haselnussmehl“, „Bio-Hanfmehl“, „Bio-Kürbiskernmehl“, „Bio-Mandelmehl“, „Bio-Haselnuss Salz“ und „Bio-Kürbiskern Salz“, welche sich seit März 2016 im Handel befinden, begonnen.   Betroffene Chargennummern Bio-HaselnussmehlCharge...

Nicht Bio: Coop zieht Bio Haferflocken zurück

Die Schweizer Coop zieht Bio Haferflocken zurück, nachdem eine Vermischung mit konventioneller Ware festgestellt wurde. Betroffen sind die Coop Naturaplan Bio Haferflocken grob 500g und Bio Vollkorn Haferflöckli fein 500g. Bei einer intern durchgeführten Analyse wurde eine Vermischung mit konventioneller Ware entdeckt.

Alles über Lebensmittel-Labels – Umwelttipp Februar erschienen

Die Nachfrage nach ökologisch, regional und fair produzierten Lebensmitteln steigt. Doch es ist kaum noch möglich, im Supermarkt die große Anzahl an verschiedenen Labels zu durchschauen. Der Umwelttipp des Monats Februar „Nachhaltige Ernährung: Lebensmittel-Labels“ möchte daher Antworten auf die verschiedensten Fragen im Themenbereich Lebensmittel-Labels geben.

Trend zu Bio-Produkten bleibt ungebrochen

Bio wächst kräftig und sieht doch in ungewisse Zukunft – Der Mega-Trend Bio geht auch in 2015 unvermindert weiter. Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Griff zu ökologisch produzierten Lebensmitteln. So stieg im Naturkost-Fachhandel in den ersten drei Quartalen 2014 der Umsatz um 8,38% im Vergleich zum Vorjahr.(1) Zuwachszahlen,...

Rückruf: Listerien im Käse – Bergpracht ruft weitere Käsesorten zurück

UPDATE: 27.03.2014 – Die Käserei Bergpracht aus Tettnang hat den Rückruf von Käsesorten nun eingeschränkt. Betroffen sind nur die nicht durchgestrichenen Käse.In diesen Sorten können Listerien enthalten sein. Die Produkte sind in den Groß- und Einzelhandel gelangt und wurden unter den im Anhang aufgelisteten Marken vertrieben und tragen die Veterinärkontrollnummer DE-...

Rückruf: Listerien in Hofkäse "Bioland" und "Unsere Heimat"

Die Firma Bergpracht Milchwerk ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes verschiedene Käse zurück. Nach Herstellerangaben wurde der Rückruf inzwischen vorsorglich auf alle Mindesthaltbarkeitsdaten ausgeweitet. Auch Österreich scheint betroffen zu sein Wie das Unternehmen mitteilt, ist nicht auszuschließen, dass einige Packungen Bakterien der Art Listeria monocytogenes enthalten. Dieser Keim kann besonders...

ÖKO-TEST Weintrauben – Bio durchgefallen

Nein, dieses Mal kann das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST kein Loblied auf die Öko-Produkte anstimmen. Denn bei einer Untersuchung von 27 Proben Weintrauben aus konventionellem und Bio-Anbau kam heraus: Jede zweite Bio-Probe enthielt den Wirkstoff Phosphonsäure. Dabei handelt es sich um einen chemisch-synthetischen Stoff, der gegen Pilzkrankheiten im Weinbau eingesetzt wird.