Verletzungsgefahr: Baby Badewanne von Maltex kann kippen
Diese Babybadewanne von Maltex birgt erhebliche Verletzungsgefahren für Babies. Die Wanne verfügt über einen zusammenklappbaren Ständer, der nicht ausreichend stabil ist und unter Umständen kippen kann.
Eltern sollten diese Wanne nicht mehr in Verbindung mit dem Ständer nutzen und dem Handel zurückbringen.
Kinder nie alleine im und am Wasser lassen. Immer in Griffnähe sein Kinder ertrinken leise. Sie gehen in Sekundenschnelle unter wie ein Stein. Aufgrund ihrer Körperproportionen ertrinken kleine Kinder sogar im flachen Wasser. Aufsichtspflicht niemals auf ältere Geschwisterkinder übertragen
Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission veröffentlicht Informationen zu folgendem Produkt
RAPEX – Report 06 vom 14.02.2014
[dhr]
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2014 – Bilder anklicken für Detailansicht
![]() |
Meldung im Original |
Rapex Nummer: | 13 A12/0212/14 |
Meldendes Land: | Deutschland |
Herkunftsland: | Polen |
Kategorie: | Babyartikel und Kinderausstattung |
OECD Portal Kategorie: | 54000000 – Säuglingspflege |
Produkt: | unbekannt |
Marke: | Maltex |
Name: | Zotwik |
Beschreibung: | Kunststoff-Badewanne für Babys, mit einem Metall-Klappständer |
Typ / Artikel-Nr.: | Wanna 100cm Zolwik |
Barcode: | 9030670007215 |
GTIN / EAN-Nummer: | unbekannt |
Art der Gefährdung: | Verletzung |
Es besteht ein Verletzungsrisiko, weil der Klappständer nicht ausreichend stabil ist. Wenn sich ein Kind über die Kanten lehnt, kann die Badewanne kippen | |
Art des Rückrufs / der Warnung: | Freiwillige Maßnahmen: Rücknahme des Produkts vom Markt |
Vorfälle: | unbekannt |
Entspricht nicht : | den europäischen Normen EN 1888 und EN 12221 |
RAPEX Info
Das Rapid Exchange of Information System (RAPEX) ist ein Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz. Über RAPEX werden Informationen aus den Mitgliedsstaaten über gefährliche oder potentiell gefährliche Verbrauchsgüter (ausgenommen Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie Medikamente) ausgetauscht.
Darunter fallen beispielsweise Produkte mit gesundheitsschädlichen Bestandteilen oder technischen Mängeln wie Elektrogeräte, bei denen Stromschlag- oder Entflammungsgefahr besteht. (wikipedia).
RAPEX Lizenzvereinbarung
Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2014
- Lizenznummer: LP-028-DE
Erstveröffentlichung in Englisch als Wochenübersicht der RAPEX-Meldungen der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucher auf der offiziellen Webseite „Europa“ der Europäischen Union durch das EU-Schnellwarnsystem für Non-Food-Produkte (RAPEX) http://ec.europa.eu/rapex © Europäische Gemeinschaften, 2005 – 2014 Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen
Deutsche Übersetzung mit Lizenz der Europäischen Kommission: © CleanKids-Magazin, 2009 – 2014 – Die Verantwortung für die Übersetzung liegt ausschließlich bei CleanKids-Magazin
Die offiziellen Kontaktstellen der Mitgliedstaaten und der EFTA / EWR-Staaten veröffentlichen diese Informationen in einer wöchentlichen Übersicht. Unter den Bedingungen von Anhang II.10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG) obliegt die inhaltliche Verantwortung für die bereitgestellten Informationen der jeweilig meldenden Stelle.
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments
einsehbar unter:
[hr]
* Die Bewertung bezieht sich auf die Information des Unternehmens zu dieser Meldung
[posts-by-tag tags = „rückruf“ exclude_current_post = „true“ number = „10“ ]