CleanKids Magazin - Das Familienmagazin
Goldregen sind Sträucher oder kleine Bäume, die eine Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern erreichen können. Sie haben dornenlose Zweige, dreizählige, langgestielte Laubblätter und hängende, zirka 30 cm lange gelbe Blütentrauben, die aus bis zu 40 Blüten bestehen. Diese Schmetterlingsblüten sind etwa 2 cm groß. Die im Juli reifen, dunkelgrünen...
Die Herbst-Zeitlose oder Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae) gehört. Sie ist eine giftige Pflanze, deren Gift in Medizin und Pflanzenzucht verwendet wird. Die Herbst-Zeitlose ist weit verbreitet. Es kommt immer wieder zu Vergiftungsfällen durch Verwechslung mit dem Bärlauch
Die Kleine Flamingoblume (Anthurium scherzerianum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flamingoblumen in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie stammt aus dem tropischen Amerika. Sorten dieser Art sind als Zimmerpflanze verbreitet. Es gibt auch Zuchtformen mit andersfarbigen (zum Beispiel weißen) Spatha. Flamingoblumen enthalten wie andere Aronstabgewächse die Giftstoffe Aroin...
Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, in Österreich und der Schweiz auch als Erdapfel und im restlichen deutschsprachigen Raum unter diversen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), zu der auch Tomate, Paprika und Tabak gehören. Das Wort Kartoffel leitet sich von „tartuffolo“, dem italienischen...
Alle Pflanzenteile, besonders die Blätter und Samen, enthalten sehr giftige blausäurehaltige Glycoside, das Fruchtfleisch ist allerdings nahezu giftfrei. In der Türkei beispielsweise wird die Lorbeerkirsche kultiviert und die Früchte zu Marmelade verarbeitet oder als Trockenfrüchte verzehrt. Seinen Namen erhielt der Strauch einerseits aufgrund seiner kirschartigen Steinfrüchte, andererseits wegen der lorbeerähnlichen...
Das Maiglöckchen ist wegen der in der Pflanze enthaltenen Glykoside zugleich Gift- und Heilpflanze. Die Glykoside des Maiglöckchens wirken ähnlich wie die Digitalisglykoside des Roten Fingerhuts. Die Inhaltsstoffe der Pflanze werden nicht nur in der traditionellen Heilkunde, sondern teilweise auch in der evidenzbasierten Medizin eingesetzt. Die Inhaltsstoffe des Maiglöckchens sind...
Narzissen enthalten wie alle Amaryllisgewächse Amaryllidaceen-Alkaloide. Je nach Art können dies unterschiedliche sein. Die Gelbe Narzisse beispielsweise enthält die Alkaloide Narcissin, Galantamin und Lycorin. Die Dichternarzisse enthält statt dem Lycorin Narcipoetin. Für die Pflanze stellen die Alkaloide einen natürlichen Schutz gegen Parasitenbefall dar. Narzissen enthalten außerdem Fruktane und niedermolekulare Glukomannane,...
Der Oleander (Nerium oleander), auch Rosenlorbeer genannt, gehört zu den Hundsgiftgewächsen (Apocynaceae). Alle Pflanzenteile sind giftig. Oleander enthält das herzwirksame Glykosid Oleandrin. Es bewirkt Kopfschmerzen, Übelkeit und Krämpfe in der Stärke des Giftes des roten Fingerhutes. Bei stärkerer Dosierung können Herzrhythmusstörungen und Blockierungen der Erregungsleitung am Herzen auftreten, die zum...
Der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Europäisches Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum oder Spindelbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae). Er wächst in der Form eines kleinen Baumes oder Strauches und ist giftig. Das Pfaffenhütchen wurde 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Verschiedene Arten von Ritterspornen wurden bereits im Altertum als Heilpflanzen genutzt. Es ist jedoch dringend darauf hinzuweisen, dass der Rittersporn hochgradig giftig ist. Er enthält in allen Pflanzenteilen, besonders aber in den Samen, giftige Alkaloide. Besonders Kinder sind gefährdet, die Samen oder Blätter unserer Gartenformen zu sich nehmen.
Rohe Gartenbohnen (und auch andere Bohnenarten) enthalten Phasin im Samen wie auch in der Hülse, ein für den Menschen giftiges Proteingemisch (Lektine). Es wird erst durch Kochen zerstört. Bohnen sind daher roh nicht genießbar sondern als sehr giftig einzustufen. Erste Vergiftungssymptome nach 2-3 Stunden. Es kommt zu Übelkeit, Bauchschmerzen und...
Der Wunderbaum (Ricinus communis) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Ricinus. die zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehört. Die Samenschalen des Wunderbaums sind sehr giftig, da sie das toxische Protein (Eiweiß) Rizin (Lectin) enthalten. Bei der Einnahme kann schon eine Menge von 0,25 Milligramm tödlich wirken, das entspricht wenigen...
Der Sadebaum (Juniperus sabina), auch Stink-Wacholder genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wacholder (Juniperus). Es spielte früher eine wichtige Rolle in der Volksmedizin. Der Sadebaum ist ein Strauch, der meist Wuchshöhen von nur 1 bis 2, selten 5 Meter erreicht. Er wächst selten ganz aufrecht, oft mehr oder weniger...
Der Gefleckte Schierling findet sich auf typischen Ruderalflächen wie Schuttplätzen oder Brachen. Er bevorzugt tiefgründigere nahrhafte Lehmböden und gilt als Stickstoffanzeiger. Wegen zahlreicher Todesfälle beim Nutzvieh durch Schierling im Grünfutter wurden Conium-Vorkommen im Freiland durch Landwirte vielerorts gezielt eliminiert. Der Schierling gehört zu den giftigsten einheimischen Pflanzenarten.
Die akute Referenzdosis (ARfD) ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert als diejenige Substanzmenge pro kg Körpergewicht, die über die Nahrung mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko für den Verbraucher aufgenommen werden kann. Sie wird nur für solche Stoffe festgelegt, die aufgrund ihrer akuten Toxizität schon bei...