Kategorie: Tests

Stiftung Warentest: Kartoffelchips – Superknusprig bis hoch schadstoffbelastet

Insgesamt 25 Produkte hat die Stiftung Warentest untersucht, darunter Kartoffel- und Stapelchips sowie Kartoffel-Snacks. Sie fanden dabei viele Knabbereien mit auffälligen Schadstoffgehalten. Acht Produkte schneiden insgesamt gut ab, fünf mangelhaft. Unter den Testverlieren sind nur Marken- und Bio-Chips. Kartoffelchips sind in Scheiben geschnittene Knollen, die in Öl frittiert werden. Stapelchips und...

Stiftung Warentest: FFP2-Masken – Nur wenige Modelle sind empfehlenswert

Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hat die Stiftung Warentest erneut Atemschutzmasken untersucht – neun klassische FFP2-Masken sowie drei als wiederverwendbar gekennzeichnete Modelle. Das Fazit: Im Vergleich zu den Untersuchungen im Jahr 2021 haben sich die Masken nicht verbessert. Empfehlenswert sind nur drei der zwölf getesteten Masken, eine fällt durch. Drei der zwölf...

Stiftung Warentest: Baby-Anfangsmilch – Mehr als die Hälfte schneidet gut ab

Wenn Stillen nicht klappt oder reicht, versorgen Fläschchen mit Säuglingsnahrung Babys mit wichtigen Nährstoffen. Die meisten geprüften Produkte sind erfreulich gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von 21 Produkten. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten. Nicht alle ihre Produkte sind...

Stiftung Warentest: Kühl-Gefrier-Kombinationen – Stromfresser oder unzuverlässige Kühler

Bei einigen Kühl-Gefrier-Kombinationen zum Einbauen toppen die Stromkosten schon nach wenigen Jahren den Kaufpreis, manche arbeiten unzuverlässig. Die Preispanne ist enorm: Die Stiftung Warentest hat 25 Geräte zwischen 450 und 1.750 Euro geprüft. Der Kaufpreis ist nur die halbe Wahrheit. Viele der günstigen Geräte erwiesen sich als Stromfresser. Um die anfallenden Stromkosten...

Stiftung Warentest: Zahnpasta für Kinder – Nur drei sind empfehlenswert

  Nur 3 von 21 Kinderzahnpasten im Test kann die Stiftung Warentest empfehlen. Alle anderen schützen nicht ausreichend vor Karies oder enthalten den kritischen Farbstoff Titandioxid.  Fünf Zahnpasten enthalten kein Fluorid, und zwar die Naturkosmetikprodukte von dm, Lavera, Logodent und Weleda sowie Karex von Dr. Wolff. Vier Pasten enthalten zu...

Schulbedarf: Schadstoffe in Stifte und Tinten – Mehr als jedes zweite Set ist mangelhaft

Schwermetalle, kritische Konservierungsmittel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, kurz PAK – mit diesen Schadstoffen sind viele Textmarker und Tintenroller im Test belastet und damit mangelhaft. Die gute Nachricht zum Schulanfang: Die meisten geprüften Tintenpatronen kann die Stiftung Warentest empfehlen. Im Gegensatz zu Buntstiften gelten Textmarker, Tintenroller und Tinten nicht als Spielzeug – werden aber...

Kinderwagen bei Stiftung Warentest: Mit den günstigsten fahren Kinder am besten

Von 12 Kombi-Kinderwagen im Test schneiden nur zwei Modelle gut ab – die beiden günstigsten. Zu kleine Babyschalen, unbequeme Sitze und Schadstoffe vermiesen den anderen geprüften Modellen im aktuellen Test der Stiftung Warentest das Ergebnis. Ein Kombiwagen soll den Nachwuchs vom Baby- bis zum Kleinkindalter bequem transportieren. Das gelingt nicht allen. Aus...

Zahnpasta bei Stiftung Warentest: Fünf Zahncremes sind sehr gut

Regelmäßiges Putzen ist wichtig für gesunde Zähne. Welche Zahncremes sich dafür am besten eignen, hat die Stiftung Warentest für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift test untersucht. Von 31 getesteten Pasten schützen 4 nicht ausreichend vor Karies, ihnen fehlt Fluorid. Viele andere enthalten den kritischen Farbstoff Titandioxid. Fünf sehr gute Zahncremes kommen ohne diesen...

Cool ohne Kuh? Veganes Eis auf dem Prüfstand

Genuss ohne Milch: Verbraucherzentrale NRW hat 53 pflanzliche Eissorten gecheckt und gibt Tipps für vegane Schleckermäuler. Auch veganes Eis kann zahlreiche Zusatzstoffe und Aromen enthalten Bio-Produkte schneiden häufig besser ab Klimabezogene Werbeaussagen bei Stichprobe nicht nachprüfbar Große Unterschiede beim Fett- und Zuckergehalt Ob klassisches Vanille- und Schokoladeneis oder exotischere Sorten...

Stiftung Warentest: Spülmittel – Konzentrate reinigen am besten

Konzentrate, klassische Spülmittel sowie Öko- und Sensitiv-Produkte – unter den 25 Handgeschirrspülmitteln, die aktuell von Stiftung Warentest geprüft wurden, konnten nur Konzentrate punkten. Acht von zehn schnitten gut, eines sogar sehr gut ab. Konzentrate sind hochergiebig, kein anderes Produkt kann mit ihnen mithalten. Konzentrierte Spülmittel enthalten weniger Wasser und im Vergleich...

Kinderfahrräder im Test – Fünf von zwölf sind mangelhaft

Fünf der zwölf Kinderfahrräder im Test der Stiftung Warentest sind mangelhaft. Nur drei Fahrräder für Grundschulkinder fahren gute Gesamtnoten ein – darunter das günstigste im Test. Den Praxistest bestanden zwar alle Räder mit guten Noten fürs Fahren. Doch nur drei Kinderräder meistern auch die Sicherheitstests und Schadstoffanalysen: Ein Modell von...

Chicken-Nuggets bei Stiftung Warentest: Die Teuren sind am besten 

Chicken Nuggets bestehen aus rohem oder gegartem Hühnerfleisch. Für die Panade werden Weizenmehl oder Cornflakes verwendet. Das Innenleben der Veggie Nuggets basiert auf Soja, Mais, Reis oder Erbsenproteinen. Für die Februar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest 15 Chicken Nuggets und fünf Veggie-Alternativen untersucht, darunter Produkte von Iglo, Bofrost, Rügenwalder Mühle...

Crosstrainer bei Stiftung Warentest: Sieben von acht sind mangelhaft 

Gebrochene und verbogene Handläufe, Schadstoffe in Kappen und Griffen, Verletzungsgefahren für Finger und Füße, falsche Trainingswerte. In der aktuellen Untersuchung von Crosstrainern findet das Expertenteam der Stiftung Warentest viele Mängel. Geprüft wurden acht Geräte zu Preisen von 450 bis 1.300 Euro. Sieben fallen im Test durch, eines ist ausreichend.  Wer lieber zu...

Stiftung Warentest Kinderlaufräder: Zehn von 13 sind mangelhaft

Laufräder sind bei Kindern und Eltern beliebt. In der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest schneiden allerdings nur zwei Modelle gut ab, zehn dagegen mangelhaft. Zwar bringen von den 13 untersuchten Laufrädern zu Preisen von 49 bis 199 Euro fast alle gute Fahreigenschaften mit, aber zehn sind zu sehr mit Schadstoffen belastet. Laufräder...

Waschmaschinen und Waschpulver – Welche Maschinen und Pulver die besten sind

Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest von Waschmaschinen liefern alle saubere Wäsche. Doch mehrere günstige Modelle gingen im Dauertest früh kaputt und zeigen Sicherheitslücken beim Schutz vor Wasserschäden. Der Test von Waschmitteln ergab, dass gute Vollwaschmittel in Pulverform am besten gegen Grauschleier und Schmutz wirken. Das beste Gesamtpaket aus sehr...

ADAC Kindersitztest: 26 Modelle in allen Größen untersucht – Fünf nicht empfehlenswert

26 Modelle hat der ADAC im aktuellen Kindersitztest untersucht. Dabei wurden Sitze für jede Größe und jedes Alter in den Kategorien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe überprüft. Erfreulich: mehr als die Hälfte (14 Kindersitze) konnten mit „gut“ und sieben mit „befriedigend“ bewertet werden. Allerdings sind auch fünf Sitze nicht empfehlenswert....

Olivenöl im Test: Viele schneiden gut ab – Zwei Highlights für Feinschmecker

So viele Olivenöle konnte die Stiftung Warentest lange nicht empfehlen. 15 von 27 schneiden gut ab. Zwei davon riechen und schmecken hervorragend. Zwei andere fallen im Test durch. Die beiden Testsieger ragen vor allem geschmacklich heraus: Ein spanisches und ein italienisches Bio-Olivenöl haben als einzige ein sehr gutes sensorisches Urteil....

Lippenstifte im Test – Alle sind schadstoffbelastet

Wer sich jeden Tag die Lippen schminkt, isst bis zu 5 Lippenstifte im Jahr. Umso wichtiger sind neben Pflege und Haltbarkeit die Inhaltstoffe der Lippenstifte. Die Stiftung Warentest hat 17 Lippenstifte in Rosenholztönen geprüft – das Ergebnis ist ernüchternd: Alle Stifte enthalten die kritische Substanz Titandioxid, auch Naturkosmetik. Kein Lippenstift...

Stiftung Warentest: Federkern- und Kindermatratzen im Test – Vier Kindermatratzen fallen durch

Fünf von 14 Kindermatratzen sind gut, vier fallen wegen Sicherheitsmängeln durch: Babys können Kleinteile vom Bezug ablösen und verschlucken. Beim Test von Federkernmatratzen für Erwachsene überzeugen zwei Modelle sowohl in der schmalen Variante mit 90 mal 200 Zentimetern als auch in der breiten 140-Zentimeter-Version. Diese Matratzen sind außerdem recht günstig....