Kategorie: Tests

Test Wiener Würstchen: Zwei Drittel schneiden gut ab

Im Test von Wiener Würstchen schneiden 14 von 21 Wienern gut ab, darunter auch preisgünstige und Bio-Würstchen. Getestet hat die Stiftung Warentest 14 klassische Wiener und 7 aus Geflügel. Lediglich zwei Marken patzen. Bei den Mühlenhof-Würstchen von Penny wiesen die Tester gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (Mosh) nach. Die Gehalte schwanken von Packung zu Packung,...

E-Scooter mieten – Circ, Lime, Tier und Voi im Check

Bei einem Schnelltest von E-Scootern vier verschiedener Anbieter überzeugten die Fahreigenschaften von einem Roller noch am meisten. Insgesamt zeigte sich: Die Preise für Fahrten mit Miet-E-Scootern sind hoch und ihr Beitrag zu einem sauberen Stadtverkehr ist bisher überschaubar. Außerdem sammeln die Apps mehr Daten als notwendig. Das Cruisen auf ebenem...

Stiftung Warentest: Babybrei – Nur 3 von 19 Milch-Getreide-Breien sind gut

Im Test von 19 Milch-Getreide-Breien für Babys fand die Stiftung Warentest in einigen Produkten reichlich Zucker oder Frucht­zusätze. Das kann bei Klein­kindern unnötig früh die Vorliebe für Süßes fördern. Einige Produkte fielen auch mit erhöhten Schad­stoff­gehalten auf. Nur 3 Breie sind gut, 12 befriedigend und 4 ausreichend. Die Tester prüften...

Stiftung Warentest: Kinderwagen – Der Testsieger ist preiswert

„Historisch gut“ nennt die Stiftung Warentest das Ergebnis ihres aktuellen Tests von 11 Kinderwagen. Trübten in der Vergangenheit Sicherheitsmängel und Schadstoffe die Ergebnisse, ist dieses Mal nur noch ein Modell mangelhaft. Sechs Kinderwagen sind gut, darunter der Testsieger für preiswerte 400 Euro. Im Test waren Mono-Kinderwagen mit Liegewanne und Sitzeinheit...

Bambusbecher, Waschnüsse und -kastanien – Vermeintlich ökologische Produkte taugen nichts

„Lassen Sie die Finger von Bambusbechern“, heißt es in der August-Ausgabe der Zeitschrift test. Aus mehr als der Hälfte der getesteten Becher gehen sehr hohe Mengen Schadstoffe ins Getränk über. Die übrigen Becher erwecken fast alle mit falschen Werbeversprechen den Eindruck, ein reines Bambusprodukt zu erwerben oder der Umwelt einen...

Test Fahrradanhänger: Nur 3 von 12 sind empfehlenswert – 5x mangelhaft!

Fix ans Rad gekoppelt – fertig ist das Taxi für bis zu zwei Kinder. Neben vier empfehlenswerten Fahrradanhängern fanden die Tester auch Modelle, die den Nachwuchs gefährden. Die Stiftung Warentest hat für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift test zwölf Fahrradanhänger geprüft. Im Test traten neun Zweisitzer und drei Einsitzer gegeneinander an, Spitzenmodelle...

Stilles Mineralwasser im Test: Nicht einmal jedes zweite ist gut

Bei einem Test von stillen Mineralwässern ist nicht einmal jedes zweite natürliche Wasser ohne Kohlensäure gut. Einige haben Probleme mit Keimen, andere mit bedenklichen Stoffen. Zwei sind sogar mangelhaft und spezielle Wässer für Babys überflüssig. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei ihrem Test von 32 natürlichen Mineralwässern, darunter 3 Wässer,...

Sonnenschutzmittel: Erstklassig geschützt für weniger als 3 Euro

Zweimal Mangelhaft, aber alle anderen 17 Sonnenschutzmittel waren im Test gut oder sehr gut. Das vergleichsweise teure The Ritual of Karma Sun Protection Milky Spray von Rituals (9,30 €/100 ml) und die mit 21,70 Euro pro 100 ml sehr teure Speick Sun Sonnencreme kassierten wegen Unterschreitung des angegebenen Sonnenschutzfaktors (UVB) ein...

Kindersitztest: Viele gute Sitze in allen Altersklassen – zwei Modelle versagen

Viele gute Sitze in allen Altersklassen / Vier Kindersitze mit Alarmsystem im Test Um die Sicherheit von Kindern im Auto zu erhöhen, testen der ADAC und die Stiftung Warentest regelmäßig neue Kindersitzmodelle. Testverlierer im aktuellen Test sind der „Chicco Oasys i-Size Bebecare“ und „Maxi-Cosi TobiFix“. Der „Oasys i-Size“ hat beim...

Apfelschorle: Fertigschorlen im Test – Nur eine ist gut

Zu wenig Aroma, Saft aus verdorbenen Äpfeln oder unsaubere Verarbeitung – fast alle Fertigschorlen im Test geben Anlass zu Kritik, etwa jede dritte ist mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von 24 Apfelschorlen, darunter 9 Bioprodukte, zu Preisen von 0,39 bis 4,50 Euro pro Liter....

Haarglätter, Lockens­täbe und Curler: Fünf von 16 Geräten sind brandgefähr­lich

Widerspenstige und krause Haare glätten oder umgekehrt glattes Haar wellen und Korkenzieherlocken tragen – mit Haarglättern, Lockenstäben und Curlern ist alles möglich. Doch fast ein Drittel der Geräte ist brandgefährlich. Ihnen fehlt die Abschaltautomatik oder die Verbrennungsgefahr ist zu hoch. Das stellte die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test von...

Rapsöl: Von 23 getesteten Ölen waren 21 gut

„Das Super-Öl“ – so die Überschrift über dem Testbericht der Stiftung Warentest. Zum einen schnitten die 23 Rapsöle im Test fast durch die Bank gut ab, zum anderen ist Rapsöl super gesund. Nur zwei Öle kassierten ein Mangelhaft, weil sie sensorische Fehler hatten, die darauf hindeuten, dass in der Herstellung...

Kindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest – viermal „mangelhaft“

Im aktuellen Kindersitztest von ADAC und Stiftung Warentest wurden 18 in Deutschland erhältliche Kindersitze auf Herz und Nieren geprüft. In puncto Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt konnten elf der getesteten Sitze mit „gut“ abschneiden, drei immerhin mit „befriedigend“. Damit übertreffen diese Sitze die gesetzlichen Ansprüche deutlich. Die Tester mussten aber...