Verschlagwortet: Weltkindertag
Zum Weltkindertag am 20. September macht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf das hohe Schutzbedürfnis von Kindern auch im Straßenverkehr aufmerksam. Für ihre Sicherheit ist unter anderem eine gute Verkehrserziehung wichtig, betont DVW-Bundesgeschäftsführer Daniel Schüle: „Verkehrserziehung fängt zuhause an. Eltern können schon früh mit Bewegungsspielen und einfachen Verhaltensregeln viel für die...
„Kinder dürfen nicht in die Zwangslage versetzt werden, dass sie sich nach der Trennung der Eltern, für einen Elternteil entscheiden müssen. Kinder sollen nach Trennung und Scheidung keinen Elternteil verlieren, denn beide sind wichtig für die Identitätsfindung“, hebt der ISUV-Vorsitzende, Rechtsanwalt Klaus Zimmer hervor. Deswegen fordert der Verband die konsequente...
Ein Tag voller Erlebnisse für Jung und Alt: das 28. Weltkindertag-Fest in Köln Am Sonntag, den 22. September 2019, findet zum 28. Mal das Kölner Weltkindertag-Fest statt. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln knapp 70 Kinder- und Jugendinitiativen den Rheingarten und den Heumarkt in einen riesigen Spielplatz für die ganze Familie. Miteinander Zeit verbringen, Spaß...
Eltern müssen Kinder besser vor Stress schützen Der diesjährige Weltkindertag in Deutschland steht unter dem Motto: „Kinder brauchen Freiräume“. Nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist es höchste Zeit für diese Forderung. „Viele Kinder werden heute viel zu früh in ein Zeit- und Pflichtkorsett gepresst. Dadurch entsteht...
Die weltweite Kindersterblichkeit ist auf einem neuen Tiefstand: 5,4 Millionen Kinder starben 2017 nach neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen vor ihrem fünften Geburtstag – 1990 waren es noch 12,6 Millionen. Hinzu kommen fast eine Million Todesfälle von Mädchen und Jungen zwischen fünf und 15 Jahren. Insgesamt starben somit vergangenes Jahr...
„Kindern ein Zuhause geben“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Deutsches Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Eltern in Deutschland müssen besser unterstützt werden, ihren...
Der diesjährige Weltkindertag (20. September) steht in Deutschland unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“. Doch wenn sich das Zuhause in einem sozial benachteiligten Viertel befindet, steht es um die Gesundheitsversorgung der Kinder oftmals schlecht. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin und verlangt mehr Unterstützung für Familien...
Eine repräsentative Umfrage von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum Weltkindertag 2015 zeigt: Politik hat großen Nachholbedarf in Sachen Kinderfreundlichkeit 58 Prozent der Bundesbürger halten Deutschland zwar insgesamt für kinderfreundlich, sehen jedoch erhebliche Defizite in zentralen Politikbereichen, die für Kinder von Bedeutung sind. 39 Prozent der Erwachsenen über 18 Jahre sagen...
Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder willkommen!“. „Kinder willkommen!“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Die Kinderrechtsorganisationen rufen dazu auf, in Deutschland die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Ausdrücklich schließen UNICEF Deutschland...
Das Fest findet von 11 bis 18 Uhr rund um den Potsdamer Platz statt. Die Besucher erwarten rund 100 kostenlose Informationsangebote und zahlreiche Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und Familien. Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte!“. Zur offiziellen Eröffnung wird Bundesjustizminister Heiko Maas...
„Jedes Kind hat Rechte!“ – so lautet das Motto zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September. Anlässlich des 25. Geburtstages der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr stellen die Kinderrechtsorganisationen die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt und fordern, die wachsende Kluft zwischen Kindern auch in Deutschland zu schließen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest am 22. September 2013 in Berlin. Das Fest findet von 11 bis 18 Uhr rund um den Potsdamer Platz statt. Die Besucher erwarten rund 100 kostenlose Informationsangebote und Spiel- und Bastelaktionen für Kinder und Familien. Das Weltkindertagsfest steht in...
Berlin/Köln, den 20. September 2012. Am heutigen Weltkindertag fordert UNICEF Deutschland, den international verbrieften Kinderrechten Vorrang einzuräumen. „Jedes Kind hat ein Recht auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. Das Wohl der Kinder muss Maßstab unseres Handelns werden – in der Politik wie im Alltag“, sagte die Schirmherrin von UNICEF Deutschland...
Rund 2.000 Kinder und Jugendliche füllten ihren Wochenplan aus Kinder und Jugendliche in Deutschland arbeiten im Schnitt mehr als 38,5 Stunden pro Woche in oder für die Schule – und damit ähnlich viel wie Erwachsene in Vollzeitjobs. Entsprechend weniger Zeit bleibt ihnen nach ihren eigenen Angaben für alle anderen Aktivitäten...
Am Sonntag, 23. September 2012, heißt es auf dem Heumarkt wieder „Kinder stark machen“. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist mit ihrer Kampagne und einem abwechslungsreichen Familienprogramm in diesem Jahr zum 17. Mal Mitveranstalterin beim Weltkindertagsfest in Köln.