Verschlagwortet: Wasser

Richtig entsorgen: So schützen wir unser Wasser

Drei Fragen an Fatma Özkan, Abwasserexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Aus den Augen, aus dem Sinn: Das gilt leider nicht für unser Abwasser. In Klärwerken durchläuft es mehrere aufwändige Reinigungen, um die immer stärker werdenden Verschmutzungen restlos herauszufiltern. „Der erhöhte Reinigungsaufwand lässt auch die Abwassergebühren steigen. Doch wir alle können dem...

Unabhängiger werden von fossilen Energien – Vier Tipps zum Warmwasser sparen

In einem Durchschnittshaushalt nutzen Verbraucher*innen etwa 14 Prozent der Energie zur Erwärmung des Wassers. Um unabhängiger von fossilen Energien zu werden, lohnt es sich, das Einsparpotenzial beim Warmwasserverbrauch in den Blick zu nehmen. Besonders Eigentümer*innen können hier viel sparen, da sie Zugriff auf die Haustechnik haben. Die Energieberatung des VerbraucherService...

Betrug mit Wasser

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen Bei der Verbraucherzentrale Hamburg melden sich zurzeit vermehrt Ratsuchende, weil sie befürchten „Wasserschadstoffe“ im Trinkwasser könnten ihre Gesundheit beeinträchtigen. Über Social-Media-Kanäle und im Direktvertrieb wurden ihnen spezielle Geräte empfohlen, die die Qualität von Leitungswasser verbessern sollen. Die Hamburger Verbraucherschützer warnen vor den teils...

Coca-Cola gewinnt Goldenen Windbeutel 2018 – „Smartwater“ ist dreisteste Werbelüge des Jahres

Coca-Cola gewinnt Goldenen Windbeutel 2018 – Verbraucher wählen „Smartwater“ zur dreistesten Werbelüge des Jahres – foodwatch-Protestaktion heute am Firmensitz in Berlin  Berlin, 4. Dezember 2018. Coca-Cola erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte fast ein Drittel der rund 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das „Smartwater“ zur...

Natürliches Mineralwasser nicht besser als Leitungswasser

Am Hahn zapfen statt Flaschen schleppen: Mineralwasser ist nicht besser als Leitungswasser und überbewertet. Vor allem Mineralstoffe im Mineralwasser sind ein Mythos. Ein Liter Leitungswasser kostet rund einen halben Cent, das teuerste Mineralwasser im Test 70 Cent pro Liter. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Stiftung Warentest, die für...

Hartes Wasser hat vermutlich Einfluss auf Entwicklung von Ekzemen

Britische Forscher des King ’s College in London vermuten, dass ein stark kalkhaltiges Wasser bzw. Wasser mit einem hohem Härtegrad zur Entwicklung von Ekzemen in der frühen Kindheit beitragen kann. Eine gestörte Hautbarrierefunktion und trockene Haut sind vermutlich Auslöser von Neurodermitis in der Kindheit. Dafür verantwortlich ist zum Teil eine...

ÖKO-TEST Kartoffeln – In vielen Knollen zu viel chemische und natürliche Giftstoffe

Israel und Ägypten liefern im großen Stil Kartoffeln für den deutschen Markt. Für den Anbau in der Wüste zapfen die Erzeuger eine knappe Ressource an: Wasser. Dabei könnten deutsche Bauern die Knolle viel wassersparender kultivieren. Darauf macht das ÖKO-TEST Magazin in der aktuellen Oktoberausgabe aufmerksam. Zudem kritisiert das Verbrauchermagazin, dass...

Alarmierende Studie: Pestizide im Grundwasser Niedersachsens

Das Grundwasser in weiten Teilen Niedersachsens ist mit Rückständen von Pestiziden belastet. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hervor, die dem NDR Politikmagazin „Panorama 3“ vorliegt. Demnach wurden an 45 Prozent der Grundwassermessstellen in Niedersachsen Rückstände von Pestiziden nachgewiesen. An zehn...

Wasserfilter im Test: Keiner ist empfehlenswert

Sie versprechen weicheres Wasser, weniger Kalkbeläge und mehr Teegenuss. Die neun Wasserfilter im Test konnten die Stiftung Warentest jedoch nicht überzeugen. Vor allem scheitern sie an ihrer Hauptaufgabe: die Wasserhärte zu verringern. Bestenfalls am Anfang gelingt es ihnen, aus hartem Wasser weiches zu machen. Im mit 185 Euro teuersten Filter...

Wasserfilter verschlechtern Trinkwasserqualität

Viele Menschen scheuen sich davor, Leitungswasser zu trinken. Sie befürchten, dass es Schadstoffe oder Bakterien enthält, und nutzen daher Wasserfilter. Doch statt das Trinkwasser gesünder und sauberer zu machen, verschlechtern viele Filtersysteme die sehr gute Qualität des Leitungswassers. Darauf hatte die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltwassertages am 22. März hingewiesen.

Öffentliche Brunnen: Keime plantschen mit

Schuhe ausziehen und rein in den kühlen Brunnen: Das ist erfrischend – aber alles andere als hygienisch. Denn in dem Wasser können sich Bakterien und Keime rasch vermehren. Zudem warnt das Infocenter der R+V Versicherung vor Bußgeldern: Viele Städte und Gemeinden verbieten das Baden in öffentlichen Brunnen.

Wasserverbrauch: Jeden zweiten Liter einsparen

Duschen, Wäsche waschen, Geschirr spülen – durchschnittlich 120 Liter Wasser verbraucht ein Deutscher pro Tag. Doch mit wenigen Handgriffen lässt sich fast jeder zweite Liter einsparen. „Wer zum Beispiel einen Perlstrahler auf seinen Wasserhahn schraubt, senkt den Verbrauch um bis zu 40 Prozent“, rät Dr. Ralph Glodek, Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Infocenter...