Verschlagwortet: Unilever

Rückruf: Kunststoffstückchen in vegetarischen „Hack-Selig Burger“ möglich

Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz informiert über den Rückruf des Artikels „Hack-Selig Burger“ mit den Verbrauchsdaten 16.04.2021 oder 21.04.2021 und den Produktionschargen beginnend mit 1078 und 1083. Wie das Unternehmen mitteilt, könnten aufgrund eines Produktionsfehlers zwei Chargen des Hack-Selig Burgers Kunststoffstückchen enthalten. Aus diesem Grund hat Unilever entschieden, alle möglicherweise betroffenen...

Achtung Milcheiweiß-Allergiker: Unilever ruft „KNORR Fix für Sauerbraten“ zurück

Unilever Deutschland informiert über den Rückruf des Produktes Knorr Fix für Sauerbraten. Wie das Unternehmen mitteilt, trägt die Produktverpackung anstelle des EVU Vegetarisch Logos das EVU Vegan Logo sowie einen Hinweis zur veganen Zubereitung. Dies ist nicht zutreffend, da das Produkt MOLKENERZEUGNIS und MILCHZUCKER enthält. In der Zutatenliste sind diese...

Rückruf: Fehlende Allergenkennzeichnung – Langnese ruft „Viennetta Schokolade“ zurück

Unilever informiert über den Rückruf einzelner Packungen „Viennetta Schokolade“ in der 650g Packung. Wie das Unternehmen mitteilt, können vereinzelte Packungen das Allergen Haselnuss enthalten, obwohl dieses nicht auf der Packung gekennzeichnet ist. Für Haselnuss-Allergiker ist das Produkt nicht zum Verzehr geeignet Der Artikel wurde nach Unternehmensangaben ausschließlich in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen,...

Rückruf: Fehlerhafte Allergenkennzeichnung bei Knorr Salatmayonnaise

Unilever informiert über fehlerhafte Kennzeichnung bei der Produktion von Knorr Salatmayonnaise. Dem Unternehmen zufolge wurde ein Teil der Charge auf der Rückseite der Flasche mit dem Etikett des Produktes Knorr Pommes Sauce versehen. Die Knorr Salatmayonnaise enthält Magermilchpulver, das in der Rezeptur für Knorr Pommes Sauce nicht verwendet wird und...

Umstrittener Cholesterinsenker: foodwatch stellt Antrag auf Entzug der Lebensmittelzulassung für Unilevers Becel pro.activ

Berlin, 1. September 2015. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat bei der Europäischen Kommission den Antrag gestellt, der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ die Zulassung als Lebensmittel zu entziehen. Grund dafür sind eine Reihe wissenschaftlicher Studien. Diese bringen Produkte, die wie Becel pro.activ hochkonzentriert mit einem speziellen Wirkstoff (Phyto- bzw. Pflanzensterine) versehen sind,...

Potenzielle Gesundheitsrisiken: EU schreibt Warnhinweis für Unilevers Becel pro.activ vor

Berlin, 14. Februar 2014. Die Europäische Union verpflichtet Unilever zu einem neuen Warnhinweis auf der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ. Von morgen an (15. Februar) schreibt die Verordnung 718/2013 Herstellern vor, Menschen ohne Cholesterinprobleme ausdrücklich vor dem Verzehr von Lebensmitteln mit zugesetzten Pflanzensterinen abzuraten.

foodwatch legt Berufung ein: Prozess um mögliche Risiken von Becel pro.activ geht in die zweite Instanz

Berlin, 23. Januar 2013. Im Prozess um mögliche Risiken der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ hat die Verbraucherorganisation foodwatch Berufung beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg eingelegt. Ziel der Klage ist es, Hersteller Unilever die Verbreitung unwahrer Aussagen über die Sicherheit seines Produktes zu untersagen, mit denen das Unternehmen die vorhandenen Hinweise...

Rückruf: Unilever Benelux ruft Kinderteller von Zwitsal zurück

Wie die niederländische Verbraucherschutzbehörde (Food and Consumer Product Safety Authority) mitteilt, hat Unilever Benelux ein Problem mit den Zwitsal-Tellern festgestellt. Es hat sich gezeigt, dass sich nach einer gewissen Zeit der Nutzung die Beschichtung auf der Innenseite der Teller ablösen kann, oder dass sich Luftblasen im Aufdruck bilden können.

Niederlande: Achtung Allergiker – Unox Rindfleisch Ragout kann Senfbestandteile enthalten

Unilever Benelux informiert Verbraucher über eine falsche Kennzeichnung auf dem Produkt „Unox Rinderragout“ mit Barcode 8712566235735. Es wurde festgestellt, dass eine begrenzte Anzahl von Dosen Rindfleisch Ragout mit Gulaschsuppe befüllt wurde. Die Gulaschsuppe enthält nicht deklarierte Senfbestandteile und kann bei Menschen, die empfindlich sind zu einer allergischen Reaktion führen

Gericht weist foodwatch-Klage ab – Irreführung über mögliche Nebenwirkungen der Margarine geht weiter

Hamburg/Berlin, 14. Dezember 2012. Unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt darf der Nahrungsmittelkonzern Unilever umstrittene Aussagen über sein Produkt Becel pro.activ weiter verbreiten. Die Behauptung, nach denen es „aus wissenschaftlicher Sicht keinen Hinweis“ auf Nebenwirkungen der cholesterinsenkenden Margarine gebe, stufte das Landgericht Hamburg in seinem heutigen Urteil nach einer Klage der Verbraucherorganisation...

Prozess um Becel pro.activ: Landgericht Hamburg eröffnet Verhandlung neu

Das Landgericht Hamburg hat die Verhandlung gegen den Nahrungsmittelkonzern Unilever um den Cholesterinsenker Becel pro.activ heute neu eröffnet. Die Verbraucherorganisation foodwatch wirft dem Hersteller vor, Hinweise auf Nebenwirkungen der Margarine zu leugnen. Ziel der Klage ist es, die weitere Verbreitung der unwahren Aussage, nach der es „aus wissenschaftlicher Sicht keinen...

Rückruf: Unilever ruft verschiedene Knorr Produkte zurück

Hamburg – Es besteht Grund zur Annahme, dass einzelne Chargen der Knorr-Varianten Knorr Fix Griechischer Nudel-Hack-Auflauf, Hackbällchen Bologna und Geschnetzeltes Toskana sowie die Knorr Suppenliebe „Piratensuppe“ kleine Plastikteile enthalten. Zwar liegt noch keine Verbraucherreklamation vor, dennoch hat sich die Geschäftsführung der Unilever Deutschland GmbH entschieden, bundesweit einige tausend Tüten folgender...

Instrumentalisiert: Mediziner als Markenbotschafter

Um Becel pro.activ, Actimel und Activia zu bewerben, haben die Hersteller Unilever und Danone über Jahre hinweg versucht, Ärzte zu instrumentalisieren. Ziel der speziellen Marketingkampagnen: Mediziner sollten die Functional-Food-Lebensmittel in ihren Praxen an Patienten empfehlen. Die Konzerne setzten dabei auf irreführende Angaben und verschwiegen relevante Informationen, wie die Verbraucherorganisation foodwatch...

Lätta & Luftig – Unilever will Luft zu Geld machen

Seit Beginn des Jahres ist die neue Lätta & Luftig des Lebensmittelkonzerns Unilever im Handel erhältlich – eine mit Luft aufgeschlagene Halbfettmargarine. Das Unternehmen verkauft das Produkt als „luftigen Genuss, der ein besonderes Mundgefühl bietet“. Die Lebensmittelexperten der Verbraucherzentrale Hamburg sehen darin den Versuch, eine drastische Preiserhöhung von 56 Prozent...