Verschlagwortet: Rauchen

Gefahren des Tabaks für Baby und Mutter – Schwangere rauchen für zwei

Stiftung Kindergesundheit warnt vor den Gefahren des Tabaks für Baby und Mutter Die gute Nachricht lautet: Die Zahl der Raucherinnen und Raucher in der Bevölkerung ist seit einigen Jahren rückläufig. Besonders deutlich sinkt der Anteil der Rauchenden unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch der Anteil der Schwangeren, die rauchen,...

Plötzlicher unerwarteter Kindstod: Rauchen während der Schwangerschaft verdoppelt das Risiko

Erste Erkenntnisse einer gemeinsamen Forschungsarbeit des Seattle Children’s Research Institute und der Microsoft Data Scientists liefern neue Informationen darüber, in welchem Umfang Rauchen vor und während der Schwangerschaft zu einem plötzlichen unerwarteten Kindstod (SUID, Sudden Unexpected Infant Death) eines Kindes vor seinem ersten Geburtstag beiträgt. Laut der in der Fachzeitschrift...

Was Eltern über den Gebrauch von Wasserpfeifen wissen sollten

Shishas haben vor einigen Jahren auch in Deutschland Einzug gehalten, jedoch ist ihr Gebrauch unter Jugendlichen unterschiedlich populär. Laut dem Tabakatlas 2015 des Deutschen Krebsforschungszentrums der Uni Heidelberg hatten bis 2015 etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Zwölf- bis 17-Jährigen bereits mindestens einmal Shisha Tabak geraucht. Eine längere Verwendung...

Ohne Alkohol und Tabak durch die Schwangerschaft

Online-Beratungsprogramm IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm für werdende Mütter entwickelt. Damit können Schwangere, denen der Verzicht auf Alkohol und Tabak schwer fällt, persönlich unterstützt werden, während ihrer Schwangerschaft...

Kinder schützen: Rauchverbot in Autos gefordert

Deutsches Kinderhilfswerk und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordern Rauchverbot in Autos Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordern ein gesetzliches Rauchverbot in Fahrzeugen, wenn Kinder mitfahren. In einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung schlagen die Verbände eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung vor, um...

Schadstoffe: E-Zigaretten nicht in Gegenwart von Kindern rauchen

Da der Dampf von E-Zigaretten gesundheitsschädliche Stoffe enthält, sollten Eltern nicht in Gegenwart ihrer Kinder rauchen und vermeiden, dass Kinder auch durch andere Menschen diesen Schadstoffen ausgesetzt werden. E-Zigaretten sollten nicht in Gegenwart von Kindern geraucht werden, da Kinder durch den Dampf ebenso Nikotin ausgesetzt werden und sich dieses auf...

Risikofaktoren für Übergewicht bei Kindern

Etwa 15% der deutschen Kinder und Jugendlichen leiden an Übergewicht. Etwa jedes dritte Kind dieser Gruppe weist dabei die schwere Ausprägung Adipositas auf. Seit den 80ern ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen signifikant gestiegen. Die Auslöser und Risikofaktoren dafür sind unterschiedlich und nicht immer nur auf ein schlechtes...

Rauchende Mütter erhöhen das COPD-Risiko für ihre Kinder

Wenn Mütter in der Gegenwart ihrer Kinder stark geraucht haben, besitzen letztere im Vergleich zur Normalbevölkerung ein verdreifachtes Risiko, als Erwachsene COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) zu entwickeln – eine chronische Erkrankung der Lunge, die auf entzündeten und dauerhaft verengten Atemwegen beruht. Zu diesem Ergebnis kommt eine australische Studie, die...

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät vom Konsum von E-Shishas ab

Köln, 27. Januar 2014. Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt es verstärkt Anfragen zu den elektrischen E-Shishas, die vom Aussehen und vom Prinzip einer elektrischen Zigarette ähneln: Sie sind batteriebetrieben und funktionieren über das Verdampfen eines sogenannten Liquids. Diese werden ähnlich wie beim Shisha-Tabak in diversen, aromatisierten Geschmacksrichtungen...

Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für bipolare Störung beim Nachwuchs

Laut amerikanischen Forschern verdoppelt Rauchen während der Schwangerschaft das Risiko für das Kind, später an einer bipolaren Störung zu erkranken. Eine bipolare Störung ist eine schwere psychiatrische Krankheit, die sich in starken Stimmungsschwankungen zwischen depressiv und euphorisch äußert. Die Symptome machen sich typischerweise bei älteren Jugendlichen oder bei jungen Erwachsenen...