Verschlagwortet: Muttermilch

Die Muttermilch bleibt unnachahmlich – Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung!

Die Stiftung Kindergesundheit fordert: Schluss mit der idealisierenden Bewerbung von Babynahrung! Die Muttermilch ist eine einzigartige Flüssigkeit: Sie ist ein hervorragendes Nahrungsmittel und bestens verdaulich. Stillen wirkt wie eine erste Impfung für das Kind und schützt es so vor vielen ansteckenden und chronischen Krankheiten, und verringert das Risiko für den...

Weltstillwoche: Stillen – der beste Start in ein gesundes Leben

Stiftung Kindergesundheit informiert über die langfristigen Vorteile des „Wundermittels“ Muttermilch In diesen Tagen wird weltweit die Muttermilch gefeiert. Menschen aus über 120 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der „Weltstillwoche“ mit dem Ziel, das Stillen als die beste Ernährungsform für Babys aktiv zu fördern, zu schützen und zu unterstützen. Die...

Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2: Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen

Erstmals haben Ulmer Virologen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Muttermilch einer infizierten Frau nachgewiesen. Ihr Säugling erkrankte ebenfalls an COVID-19. Ob sich das Kind tatsächlich über die Muttermilch angesteckt hat, ist allerdings unklar. Dennoch liefert der im renommierten Fachjournal „The Lancet“ erschienene Beitrag Hinweise auf einen möglichen neuen Übertragungsweg...

Geschenkideen für werdende Mütter

Mutter werden ist für alle Frauen etwas ganz Besonderes. Speziell die Stillzeit bleibt als wertvolle und glückliche Zeit in Erinnerung. Entsprechend speziell und besonders sollten auch die Geschenke sein, die man einer werdenden Mutter macht. Die Klassiker sind nach wie vor ein Abdruck des Babybauches, ein Babybauch-Fotoshooting oder der Hand-...

Warum Stillen das Beste ist für Mutter und Baby

Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vorteile der Muttermilch Geht’s nach Babys Willen, würden alle stillen, lautet ein Lieblingsspruch von Stillberaterinnen. Der Wunsch geht immer häufiger in Erfüllung, vermeldet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit: Der Anteil der Kinder in Deutschland, die nach der Geburt von ihrer Mutter an der...

Auch Frühgeborene profitieren von Muttermilch

Die Muttermilch bei Müttern von Frühgeborenen weist unterschiedliche Mengen an MicroRNAs auf als die von Müttern mit zeitgerecht geborenen Kindern. Dies kann Frühgeborenen beim Aufholen des Wachstums- und Entwicklungsrückstands helfen. Amerikanische Forscher verglichen die Muttermilch bei Müttern von frühgeborenen Babys – zwischen 28. und 37. Schwangerschaftswochen – und Babys, die...

Weltstillwoche 2016: Stillen ist mehr als nur die beste Babynahrung

Unter dem Motto „Stillen, Fundament für eine nachhaltige Entwicklung“ findet vom 03. bis 09. Oktober 2016 die Weltstillwoche statt. Anlass für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), auf ihrem Online-Portal http://www.kindergesundheit-info.de die zahlreichen  positiven Wirkungen des Stillens hervorzuheben. Wertvolle Tipps für stillende Mütter gibt eine neue Infografik zu Stillpositionen.   Stillen stärkt die...

Warnung vor Muttermilchbörsen: Gesundheitliches Risiko zu groß

(aid) – Stillen ist die beste Ernährung für Säuglinge. Deshalb empfiehlt das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums, den Säugling im 1. Lebenshalbjahr zu stillen, mindestens bis zum 5. Monat ausschließlich und auch mit der Einführung der Beikost, spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats, weiter zu stillen....

Pestizid Ethoxyquin in Muttermilch und menschlichem Fettgewebe nachweisbar

Das Pestizid Ethoxyquin wird als Konservierungsstoff in Nutztierfutter verwendet und gelangt über den Fleischverzehr in den menschlichen Organismus. In einem eigens beauftragten, bisher so noch nie durchgeführten Stichprobentest zeigt die Dokumentation „Ein giftiger Verdacht“ in der ZDF-Umweltreihe „planet e.“, am Sonntag, 31. Mai 2015, 14.45 Uhr, dass die Chemikalie in...

Nationale Stillkommission: Weiterhin 4 bis 6 Monate ausschließlich stillen

Stellungnahme der Nationalen Stillkommission zur Änderung der S3-Leitlinie zur Allergieprävention Die Nationale Stillkommission (NSK) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass ihre Empfehlungen zur Dauer des Stillens und zur Einführung von Beikost weiterhin Bestand haben. Demnach sollten Säuglinge mindestens bis zum Beginn des 5. Monats ausschließlich gestillt werden....

Säugling: Aufstoßen von getrunkener Milch ist in den meisten Fällen normal

Die meisten Babys erbrechen mehr oder weniger oft beim und nach dem Füttern. In den meisten Fällen ist dies aber kein Grund zur Besorgnis. „Kleine Kinder haben noch einen kleinen Magen und können nur kleine Mengen aufnehmen. Auch der Schließmuskel der Speiseröhre, der Ösophagussphinkter, ist noch nicht vollständig ausgebildet, so...

So klappt’s mit dem Stillen

Obwohl Stillen die natürlichste Sache der Welt ist, bereitet es in den ersten Wochen oft Schwierigkeiten. Kein Grund zum Aufgeben, denn für viele Stillprobleme gibt es eine Lösung. (RaIA / dgk) Viele junge Mütter möchten ihr Baby in den ersten Lebensmonaten stillen. Eine gute Entscheidung, denn Muttermilch ist das Beste...

Fläschchenkost: Warum Kinderärzte auch für Folgenahrungen Werbebeschränkungen empfehlen

Die gute Nachricht vorweg: Der Anteil der Kinder in Deutschland, die nach ihrer Geburt gestillt werden, ist im Verlauf von zehn Jahren von 77,9 Prozent auf 82,1 Prozent angestiegen. Das geht aus der aktuellen Datenanalyse der Geburtsjahrgänge 1996 bis 2002 und 2002 bis 2012 für die große Gesundheitsstudie des Robert-Koch-Instituts...

Muttermilch für das eigene Kind – ab jetzt auch in der Kita!

BfR und Nationale Stillkommission veröffentlichen Empfehlungen zum hygienischen Umgang mit abgepumpter Muttermilch   Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Tagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. „Kinder sollten so lange gestillt werden können,...

So stark wie ein Desinfektionsmittel: Muttermilch inaktiviert Hepatitis-C Viren

Darüber, dass Muttermilch in den ersten Lebensmonaten die beste Nahrung für Säuglinge ist, sind sich die Experten einig. Was jedoch tun, wenn die Mutter an einer Hepatitis-C Virusinfektion leidet? Ist „Breast“ dann immer noch „best“? Wissenschaftler des TWINCORE haben untersucht, was mit Hepatitis-C Viren in der Muttermilch geschieht: Die Ergebnisse...

Ernährungskommission warnt vor der Verwendung unzureichend geprüfter Muttermilch von Spenderinnen

Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizinwarnen: Bührer C, Genzel-Boroviczény O, Jochum F, Kauth T, Kersting M, Koletzko B, Mihatsch WA, Przyrembel H, Reinehr T, Zimmer P In Deutschland wird derzeit der kommerzielle Vertrieb von menschlicher Muttermilch über das Internet etabliert und propagiert. Die Ernährungskommission der DGKJ warnt vor...