Verschlagwortet: Mutter

Tolle Geschenkideen für die Mama

„Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt“: Johann Heinrich Pestalozzi hat es mit diesem Ausspruch auf den Punkt gebracht, wie stark die Bande zwischen Mutter und Kind sind. Umso wichtiger, der Mama auch immer mal wieder Danke zu sagen. Denn...

Sehschwäche in der Schwangerschaft: Bei diesen Warnzeichen sollten Sie zum Augenarzt

Jede sechste werdende Mutter ist während der Schwangerschaft von Augenproblemen betroffen. Die meisten Beschwerden sind harmlos und bilden sich nach der Schwangerschaft von selbst zurück, sagen Experten der DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. In seltenen Fällen können aber auch Symptome auftreten, die auf einen Schwangerschaftsdiabetes oder eine Schwangerschaftsvergiftung – die...

Bevorzugen Mütter Töchter und Väter Söhne?

Zwar denken die meisten Eltern, dass sie ihre Kinder unabhängig vom Geschlecht gleich behandeln, doch dies widerlegt eine aktuelle Studie, die im Januar nächsten Jahres im „Journal of Consumer Psychology“ erscheinen wird. Demnach bevorzugen Eltern unbewusst das gleichgeschlechtliche Kind, wenn ihre Kinder verschiedenen Geschlechts sind. Der Bericht im „Journal of...

Zuviel Stress der Mutter wirkt über das Fruchtwasser aufs Baby

Ist die Mutter über längere Zeit in der Schwangerschaft gestresst, steigen die Konzentrationen von Stresshormonen im Fruchtwasser an. Dies weist ein interdisziplinäres Team rund um Forschende der Universität Zürich nach. Hingegen scheint sich eine kurzandauernde Belastungssituation nicht zwingend ungünstig auf die Entwicklung des Ungeborenen auszuwirken. Das Gefühl, ständig unter Strom...

Familienleben: Mamas müde – Papas schlafen

Kinder bedeuten für Frauen weniger Schlaf, aber nicht für Männer. Dies scheint eine neue Studie der Georgia Southern University in Statesboro (USA) zu bestätigen. Betroffene Frauen wissen dies allerdings schon lange. Die Forscher um Professor Dr. Kelly Sullivan hatten hierfür Daten aus einer Telefonbefragung von 5.805 Personen ausgewertet. Die Teilnehmer...

Höhere Leistungen, mehr Entlastung und besserer Schutz: Das ändert sich 2017 für Familien

Mehr Kindergeld, ein höherer Kinderzuschlag und ein steigender Kinder-freibetrag: Das Jahr 2017 bringt ein weiteres Plus bei den familienpolitischen Leistungen. Das Infoportal www.familien-wegweiser.de erklärt die Neuerungen. Mehr Kindergeld Eine der wichtigsten Leistungen für Familien steigt: Das Kindergeld wurde zum 1. Januar 2017 um 2 Euro angehoben. Es wird einkommensunabhängig gezahlt...

Gefährlicher Trend: Kleinkindern keine Schlafmittel geben!

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt Eltern davor, Kleinkindern Schlafmittel zu geben, um sie nachts ruhigzustellen. Huml betonte am Sonntag: „Diesen gefährlichen Trend, den Kinderärzte und Wissenschaftler derzeit beobachten, müssen wir stoppen! Als zweifache Mutter weiß ich, wie kräftezehrend Nächte ohne ausreichend Schlaf sein können. Aber klar ist auch: Alle Babys...

Niedersachsen: Zahl der Alleinerziehenden um fast 5 Prozent gestiegen

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt: „Alleinerziehende brauchen nicht nur Anerkennung, sondern vor allem Unterstützung.“ Die Gruppe der Alleinerziehenden in der Bevölkerung wächst. Wie das Landesamt für Statistik heute mitteilte, stieg ihre Zahl im Jahr 2015 in Niedersachsen gegenüber dem Vorjahr um fast 5 Prozent auf rund 250.000. Dabei ist der Anteil...

Singen beruhigt Babys mehr als reden

Einer neuen Studie der Universität in Montreal zufolge bleiben Säuglinge doppelt so lange ruhig, wenn Mütter ihnen vorsingen – auch in einer unbekannten Sprache -, wie wenn Mütter beruhigend auf sie einreden. „Viele Studien haben sich damit beschäftigt, wie Gesang und Sprechen die Aufmerksamkeit der Säuglinge beeinflusst. Wir wollten wissen,...

Aufklärung in Schulen: Unerwartet schwanger – Wie geht es weiter?

Start des Modellprojekts von BZgA und ÄGGF zur ärztlichen Aufklärung in Schulen Köln/Berlin, 16. September 2015. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 8.000 Teenager schwanger, oft ungewollt und unerwartet. Diese Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich rückläufig und im internationalen Vergleich sehr niedrig. Für die einzelne Jugendliche führt eine...

Stress im Mutterleib

Belastende Lebensumstände der Mutter können Kinder lebenslang prägen Wie ein Mensch auf Stress reagiert, wird zum Teil schon im Mutterleib geprägt. War die Mutter in der Schwangerschaft oft unter Druck, kann das Kind später eher unruhig und weinerlich reagieren oder häufiger und schlechter schlafen als andere, erklärt Dr. Margarete Bolten...

Wochenbettdepression kann grundsätzlich jede treffen

In manchen Fällen löst die Geburt eines Kindes bei Müttern keine Glücksgefühle aus, sondern kann den Beginn von psychischen Problemen einleiten. Bei etwa 10 bis 15 Prozent aller Mütter kommt es nach der Entbindung zu einer so genannten Wochenbettdepression bzw. postnatalen Depression. Sie entwickelt sich meist sechs bis 12 Wochen...

Trotz Kindern ausgeglichen sein

Wer ein Baby bekommt, wird schnell merken, dass die Ausgeglichenheit auf der Strecke bleibt. Die Nächte sind kurz und die Besucher zahlreich. Da bleibt kaum Zeit sich einfach mal auf die Couch zu legen und zu entspannen. Während die ersten Monate noch irgendwie umgehen, merkt man dann aber schnell, dass...

Alleinerziehende nicht alleinlassen

DGPM: Beschwerden aufgrund psychosozialer Belastung sind vermeidbar Berlin – Jedes fünfte Kind wächst bei nur einem Elternteil auf – 90 Prozent davon bei der Mutter. In einem aktuellen Memorandum weisen Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) gemeinsam mit anderen Vertretern der „Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung“...

Fehlender Betreuungsplatz: Mütter bekommen Verdienstausfall ersetzt

Vor dem Landgericht Leipzig hatten in drei Fällen Mütter ihren Verdienstausfall eingeklagt, weil ihren Kindern nicht mit Vollendung des ersten Lebensjahres von der beklagten Stadt Leipzig ein Betreuungsplatz in einer Tageseinrichtung zugewiesen wurde. In allen beim Landgericht Leipzig eingeklagten insgesamt drei Prozessen haben die Mütter Schadensersatz in voller – eingeklagter...

Gegenwart der Mutter lindert Schmerzen beim Baby

Untersuchungen des NYU Langone Medical Center (New York) zeigen, dass mütterliche Fürsorge nicht nur Schmerzen bei Kindern lindern kann, sondern auch Auswirkungen auf frühe Entwicklung des Gehirns haben kann. Die Gegenwart der Mutter kann zu Veränderung der Genaktivität in einem Teil des Gehirns, der u.a. für Emotionen zuständig ist, bewirken.

Das Abitur mit Kind geschafft – und jetzt?

Die Zahl der Frauen, die schon vor ihrem Abitur das erste Kind bekommen, steigt stetig. Diese Schwangerschaften sind natürlich nicht immer gewollt und trotzdem hält sich der Prozentsatz der Abbrüche gering. Dabei zeigen immer mehr Beispiele von jungen Müttern, dass das Abitur auch mit einem Kind zu schaffen ist und...

Gute Stimmung bei jungen Müttern – Stillen beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen

Das Stillen gilt bei Experten aufgrund seines positiven Einflusses auf die Oxytocinausschüttung als bedeutsamer Aspekt bei der Bildung sozialer Bindung. Wissenschaftler der Max-Planck-Forschungsgruppe Frühe soziale Entwicklung haben nun herausgefunden, dass das Stillen die Wahrnehmung von Emotionen bei Müttern beeinflusst. Längeres ausschließliches Stillen geht den Studienergebnissen zufolge mit einer schnelleren Erkennung...