Verschlagwortet: Mutter

Angst, Wut oder Schmerz: Warum schreien Babys?

Spanische Forscher haben untersucht, inwieweit Erwachsene unterscheiden können, ob das Baby schreit, weil es wütend ist oder weil es Angst hat, oder weil ihm etwas weh tut. Augenbewegung und die Dynamik des Schreiens spielen laut ihren Beobachtungen eine Schlüsselrolle bei der Ermittlung der Ursache.

Hilfen für Schwangere: Gesetz zur vertraulichen Geburt beschlossen

Das Bundeskabinett hat heute (Mittwoch) einen von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, vorgelegten Gesetzentwurf zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt beschlossen. Ziel einer vertraulichen Geburt ist es, die für Mütter und Kinder riskanten heimlichen Geburten außerhalb von medizinischen Einrichtungen so unnötig...

Mütter immer älter: Späte Geburt schadet Kindern langfristig nicht

Die bisherigen Vorstellungen vom Zusammenhang zwischen dem Alter einer Mutter bei der Geburt und der Gesundheit ihrer Kinder im Erwachsenenalter müssen in Frage gestellt werden. Bisher nahm man an, dass der erwachsene Nachwuchs spät gebärender Mütter häufiger krank ist, weil der Körper der Frau zum Zeitpunkt der Geburt schon abgebaut...

Säugling mit Einschlafproblemen: Neben dem Bett sitzender Elternteil wirkt beruhigend

Bestimmte „Methoden“ erleichtern Kindern ab einem Alter von ca. sechs Monaten selbstständig einzuschlafen, wie z.B. ein neben dem Bett sitzender Elternteil, der beruhigend auf das Baby wirkt. Im englischen Sprachgebrauch bezeichnen Experten dies als „Camping out“, Eltern sollen ‚draußen ausharren‘, d.h. außerhalb des Bettes, bis das Baby sich entspannt und...

Beratung für Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren

Vom 1. bis 30. September 2012 findet die bundesweite Informations- und Beratungsoffensive des Müttergenesungswerkes statt. Mütter, die gesundheitlich belastet sind, sollen sich informieren über die besonderen gesundheitlichen Effekte von Kurmaßnahmen im Herbst und Winter. 2,1 Mio Mütter sind Untersuchungen zufolge kurbedürftig. Berlin, 29. August 2012. Vom 1. bis 30. September...

Kaiserschnitt – Kuscheln im OP

Altgediente Geburtshelfer haben umgedacht und staunen: Nach einem Kaiserschnitt dürfen sich Babys jetzt an die Mutter schmiegen, und im OP gibt es – anders als früher befürchtet – keinerlei Probleme. „Sehr skeptisch“, sei er anfangs gewesen, gibt Professor Dr. med. Andreas D. Ebert im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ zu.

Zum Muttertag: Faire Grüße an die Mutter

Viele Mütter freuen sich am kommenden Sonntag über einen Strauß Blumen. Könnten die Blumen aber von ihrer Herkunft erzählen, würde so mancher Mutter die Freude an ihnen verdorben. Denn importierte Schnittblumen stehen wegen ihrer Pestizidbelastung und den Arbeitsbedingungen auf den Blumenfarmen in der Kritik. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt als Alternativen...

Die neuen Burn-out-Opfer – Schüler, Studenten und Mütter

Der Anteil der Burn-out- oder Depressions-Diagnosen bei  Krankschreibungen steigt stetig. Die Krankenkasse KKH-Allianz meldet ein Anwachsen von 13 Prozent im Jahr 2009 auf 14,3 Prozent im ersten Halbjahr 2011. Ärzte und Therapeuten berichten, dass sich auch die Klientel ändert: Zu ihnen kommen immer mehr Mütter.

In 6 Schritten zur Mütter- oder Mutter-Kind-Kur: Jetzt den Kurantrag richtig stellen

Berlin, 8. März  2012. Nach der jüngsten Konkretisierung der Begutachtungsrichtlinien für die Bewilligung von Anträgen auf Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahmen durch die gesetzliche Krankenversicherung ermutigt das Müttergenesungswerk (MGW) Mütter, die körperlich oder seelisch überlastet sind, einen solchen Antrag zu stellen.

Sorgerecht: Mehr Rechte für Väter, aber nicht auf Kosten der Kinder

„Wir begrüßen, dass sich die Koalition endlich auf einen Vorschlag zum gemeinsamen Sorgerecht geeinigt hat! Die Probleme stecken allerdings im Detail. Wenn die Eltern sich beim Sorgerecht nicht einig sind, will Schwarz-Gelb den Vätern ein beschleunigtes Gerichtsverfahren garantieren. Zuvor haben die Mütter sechs Wochen Zeit zur Stellungnahme.