Verschlagwortet: Mineralölrückstände
Vegane Burgerpatties im Supermarktregal vermitteln erst einmal einen gesunden Eindruck. Doch bei genauerem Hinsehen sind die Probleme oft dieselben wie bei vielen anderen hoch verarbeiteten Fertigprodukten auch: Mineralöl, Aromen und zu viel Salz. Immerhin: Acht Burger kann ÖKO-TEST empfehlen. ÖKO-TEST hat vegane Burgerpatties getestet. In Sachen Geschmack und Aussehen...
• foodwatch: Wichtiger, aber noch nicht ausreichender Schritt für mehr Verbraucherschutz • Bundesernährungsminister Cem Özdemir muss Nulltoleranz für krebsverdächtige Mineralöle in allen Lebensmitteln durchsetzen! Die Europäische Union will Grenzwerte für Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln einführen. Darauf hat sich der zuständige EU-Ausschuss (PAFF-Committee) geeinigt. Für sogenannte aromatische Mineralöle (MOAH), die unter Verdacht...
Verbraucherorganisation fordert EU-weiten Grenzwert 152 Produkte aus Europa im Test: jedes achte ist belastet in Deutschland: Knorr-Produkte, Nusspli-Creme und Nutella mit erhöhten Mineralölwerten Verbraucherorganisation fordert: Bundesregierung muss sich für EU-Grenzwert einsetzen! Brühwürfel, Schokocreme, Margarine: Viele Lebensmittel sind mit gefährlichen Mineralölrückständen belastet, wie ein europaweiter Labortest von foodwatch zeigt. Die Verbraucherorganisation...
So viele Olivenöle konnte die Stiftung Warentest lange nicht empfehlen. 15 von 27 schneiden gut ab. Zwei davon riechen und schmecken hervorragend. Zwei andere fallen im Test durch. Die beiden Testsieger ragen vor allem geschmacklich heraus: Ein spanisches und ein italienisches Bio-Olivenöl haben als einzige ein sehr gutes sensorisches Urteil....
foodwatch fordert: Auch belastete Produkte von Nestlé, Humana und Novalac müssen zurückgerufen werden Die Drogeriekette Rossmann hat den Verkauf einer Charge seiner Säuglingsmilch „Babydream Kinderdrink“ gestoppt, die einer staatlichen Laboruntersuchung zufolge mit aromatischen Mineralölen (MOAH) belastet war. Rossmann reagiert damit auf eine Veröffentlichung der amtlichen Laborbefunde durch die Verbraucherorganisation am...
foodwatch kritisiert Einladung zu Expertentreffen als verantwortungslose Verzögerungstaktik Obwohl drei unabhängige Labore in Nestlé-Säuglingsmilch krebsverdächtige Mineralölrückstände nachgewiesen haben, verkauft das Unternehmen die Produkte weiter. Gegenüber Eltern behauptet Nestlé, das Milchpulver sei „absolut sicher“, Babys könnten weiter damit gefüttert werden. Eigene Untersuchungen oder Belege für diese Aussage legt der Hersteller jedoch...
Verbraucherorganisation fordert sofortigen Verkaufsstopp und Rückruf in Deutschland und Österreich Säuglingsmilch-Produkte von Nestlé und Novalac sind mit gesundheitsgefährdendem Mineralöl belastet. Das belegen unabhängige Laboranalysen, die die Verbraucherorganisation foodwatch am Donnerstag veröffentlicht hat. In Deutschland und Österreich sind die Nestlé-Produkte „Beba Optipro Pre, 800 g, von Geburt an“ und „Beba Optipro...
ÖKO-TEST hat für die App Eltern im März elf Kindermilche untersucht. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Die Produkte sind nicht nur völlig unnötig, sondern auch mit Mineralöl und umstrittenen Zusätzen wie Phosphaten belastet. Die Bestnote im Test ist ein „ausreichend“. Alle anderen Produkte kommen nicht über ein „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“...
ÖKO-TEST hat in der aktuellen März-Ausgabe 20 Nuss-Nougat-Cremes untersucht. Das Resümee: Sage und schreibe 14 Produkte fallen mit einem „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch. Denn sie enthalten nicht nur jede Menge Zucker, sondern auch Mineralöl und Fettschadstoffe. Nur zwei Produkte können gerade so empfohlen werden. Kinder lieben den schokoladigen Aufstrich aus...
Wer Lippenpflegestifte nutzt, sollte darauf achten, dass diese keine Paraffine enthalten. Darauf macht ÖKO-TEST in der aktuellen Januar-Ausgabe aufmerksam. Das Verbrauchermagazin hat 24 Lippenpflegeprodukte ins Labor geschickt und in neun paraffinhaltigen Kosmetika problematische Mineralölbestandteile gefunden. Dazu kommen teilweise allergieauslösende Duftstoffe sowie bedenkliche chemische UV-Filter. Das wissenschaftliche Beratergremium der EU-Kommission (SCCS)...
Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf von „Trolls Muffinförmchen“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei Produkttests geringe Rückstände von Fettsäureester (3-MCPD) und Mineralölbestandteile (MOSH/ MOAH) nachgewiesen, welche in Verdacht stehen, die Gesundheit zu gefährden. Die betroffenen Trolls Muffinförmchen wurden vom 07.11.2016 bis zum 26.07.2017 über alle TEDi-Filialen verkauft Betroffener Artikel...
Schokoladen sind häufig mit Mineralöl belastet. Das ist das Resümee, das ÖKO-TEST aus einem aktuellen Test ziehen kann. 40 Produkte hat das Verbrauchermagazin im Labor untersuchen lassen und bei allen Rückstände von Mineralöl gefunden. Fans der Leckerei müssen aber nicht auf sie verzichten, denn bei einer Marke war die Verunreinigung...
Lebensmittelindustrie sabotiert Gesundheitsschutz: Unternehmen halten tausende Messergebnisse zu Mineralölen in Lebensmitteln zurück – foodwatch fordert Lebensmittelwirtschaft auf, sämtliche Testdaten an Behörden zu übermitteln Berlin, 22. Mai 2017. Im Kampf gegen gefährliche Mineralöle in Lebensmitteln hält die Lebensmittelindustrie offenbar tausende gesundheitsrelevante Daten zurück: Trotz einer dringenden Bitte der EU-Kommission hat kein...
Berlin, 15. Mai 2017. Rossmann hat den Verkauf eines Brotaufstrichs seiner Bio-Eigenmarke gestoppt. „Die Sortimentsleitung hat noch am Freitag entschieden, den Verkauf des Produktes ‚EnerBiO Paprika-Chili, Pflanzliche Pastete‘ in allen Rossmann-Drogeriemärkten einzustellen“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Zuvor hatte foodwatch den Rückruf gefordert, weil eine Laboranalyse...
Krebsverdächtige Mineralöle: Drogerieketten dm und Müller stoppen Verkauf von veganen Bio-Brotaufstrichen – Rossmann und Allos verkaufen belastete Produkte weiter – foodwatch fordert gesetzliche Grenzwerte Berlin, 12. Mai 2017. Nach dem Fund von gesundheitsgefährdendem Mineralöl haben die Drogerieketten dm und Müller den Verkauf zweier Bio-Brotaufstriche gestoppt. Betroffen sind die „dm Bio...