Verschlagwortet: Krebserregend

Süßstoff Aspartam „möglicherweise krebserregend“

Was bedeutet die Bewertung der WHO für Verbraucher*innen? In Kaugummis, Light-Getränken oder Desserts – Aspartam ist in vielen Lebensmittel als kalorienarmes Süßungsmittel enthalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Süßstoff nun als „möglicherweise krebserregend“ ein. Was hat diese Entscheidung zu bedeuten und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Verbraucher*innen? Aspartam ist eines von EU-weit...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Mineralölkontamination in Viva Chips „Paprika Style“ von Monolith

Die Monolith Unternehmensgruppe informiert über den Rückruf des Artikels Viva Chips – Kartoffelchips „Paprika Style“ in der 100g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2023. Wie das Unternehmen mitteilt, überschreitet der Gehalt an MOAH die Höchstgrenze, weshalb das Lebensmittel als ungeeignet für den Verzehr durch den Menschen und somit als nicht sicher...

Rückruf: BabyOne ruft Dreieckstücher wegen Formaldehyd zurück

BabyOne  informiert über den Rückruf von Mullwindeln 6er Pack Dreieckstücher in der Farbe pink des Lieferanten Hütte & Co. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die Werte an Formaldehyd über dem Grenzwert gemäß der REACH Verordnung. Von der weiteren Verwendung wird abgeraten! Betroffener Artikel Artikel: Mullwindeln 6er Pack Dreieckstücher Artikelnummer: 58130720...

Rückruf: Schadstoffe – Zeeman ruft Kochbesteck mit Holzgriff zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Kochbesteck mit Holzgriff mit der Artikelnummer 70264. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich herausgestellt, dass bei der Verwendung krebserregende primäre aromatische Amine entstehen und in die Lebensmittel übergehen könnten. Der Artikel wurde im Zeitraum vom Juni 2021 bis 14.03.2022 verkauft. Betroffener Artikel Betroffene...

Rückruf: Azofarbstoffe – HAMMER Zuhause ruft verschiedene Loribaft Teppiche zurück

HAMMER Zuhause informiert über den Rückruf von Loribaft-Teppichen der Bezeichnungen „Apjuna“, „Aparna“, „Apisana“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen der internen Qualitätssicherung festgestellt, dass bei drei Teppichmodellen, die bei einem Zulieferer eingekauft wurden, die zulässigen Grenzwerte von Azofarbstoffen überschritten wurden. Azofarbstoffe in dieser Konzentration können gesundheitsgefährdend und krebserregend sein....

Krebserregende Substanzen in Badebüchern von caramel publishing für Kleinkinder

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über krebserregenden Substanzen TCEP, TCPP und TDCP in Badebüchern für Kleinkinder von caramel publishing. Der Schaum im Produkt enthält eine übermäßige Menge an Tris (2-chlorethyl) phosphat (TCEP), Tris (2-chlor-1-methylethyl) phosphat (TCPP) und Tris [2-chlor-1- (chlormethyl) ethyl] phosphat (TDCP) (Messwerte: 12, 200 bzw. 630 mg /...

Gesundheitsgefahr – Action warnt vor Nitrosaminen in Spielschleim von Sambro

Die Action Deutschland GmbH informiert über eine Warnung der Sambro International Ltd. zu einem Spielschleim. Wie mitgeteilt wird, wurde auf ein potenzielles Problem im Zusammenhang mit dem Nitrosamingehalt des Artikels Spielschleim SAM-3374-AC aufmerksam gemacht. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Laborergebnisse gezeigt, dass dieses Produkt eine potenziell schädliche Chemikalie enthalten kann,...

Behörden warnen: Vorsicht bei billigem Modeschmuck

Ketten, Ringe und Co. können zu viel Blei und Cadmium enthalten Im Jahr 2018 wurde preiswerter Modeschmuck, vorwiegend aus China, von den deutschen Überwachungsbehörden auf Blei und Cadmium untersucht. Ergebnis: In jedem achten untersuchten Schmuckstück (12,6 %) wurde der zulässige Grenzwert überschritten. Einige Schmuckstücke bestanden sogar fast ausschließlich aus Blei...

Rückruf: Schimmelpilzgift – Lubs ruft Fruchtriegel Mandel-Vanille und Banane-Mandel zurück

Die Lubs GmbH informiert über den Rückruf von Fruchtriegeln der Geschmacksrichtung Mandel-Vanille und Banane-Mandel. Betroffen sind ausschliesslich Fruchtriegel mit den untenstehenden Mindesthaltbarkeitsdaten. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung in einer Charge Feigen ein erhöhter Gehalt an Ochratoxin-A (OTA, Schimmelpilzgift) festgestellt. OTA wirkt bei stark erhöhter Langzeitaufnahme...

Rückruf in Österreich: Martin Danmayr ruft „Wolferner Kürbiskernöl“ zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Das Unternehmen Martin Danmayr  informiert über den Rückruf des Produktes „Wolferner Kürbiskernöl“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2020. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine Überschreitung des Höchstgehaltes an krebserregenden polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) für die Summe...

foodwatch: Potenziell krebserregender Farbstoff in Backzutaten von Dr. Oetker

foodwatch fordert Verzicht auf Titandioxid (E171) – Labortests widerlegen Behauptung von Dr. Oetker: Produkte des Herstellers enthalten besonders risikoreiches Nano-Titandioxid Zucker-Streusel, Backmischung, Kuchen-Deko Zahlreiche Backzutaten des Nahrungsmittelkonzerns Dr. Oetker enthalten den potenziell krebsauslösenden Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid. Das hat die Verbraucherorganisation foodwatch kritisiert. foodwatch forderte Dr. Oetker auf, kein Titandioxid mehr in...

Gesundheitsgefahr – Krebserzeugende PAK in Kinder Wärmflaschen mit Einhorn Motiv

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe chemische Belastung mit krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), einschließlich: Benzo [a] anthracen (BaA) (Messwert bis zu: 0,9 mg / kg) + Benzo (e) pyren (Messwert bis zu: 0) 6 mg / kg) + Benzo (b) fluoranthen gemessener Wert bis: 63 mg / kg)...

Titandioxid: Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln ab 2020 in Frankreich verboten

Die französische Regierung hat beschlossen, den Lebensmittelzusatzstoffs E171 (Titandioxid) in Lebensmitteln ab 1. Januar 2020 zu verbieten. Begründet wird das Verbot mit Gesundheitsgefahren für den Menschen. Titandioxid ist ein Weißpigment aus sehr kleinen Teilchen, sog. Nanopartikeln und kommt hauptsächlich in Lacken und Kunststoffen aber auch in vielen Textilien, Lebensmitteln und...

Rückruf ausgeweitet: Formaldehyd – TEDi ruft Bambus Geschirr zurück

Update vom 10.04.2019 Der Rückruf des unten abgebildeten Bambus Geschirrs vom 17.01.2019 wurde auf alle Artikelnummern sowie einen erweiterten Verkaufszeitraum ausgeweitet. Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Bambus Geschirrs. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei Produkttests erhöhte Formaldehydwerte nachgewiesen. Formaldehyd kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer...

Rückruf: Rhodamin B in „Turnips Pickles“ der Verkaufsbezeichnung „Faresco“

Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen Anhalt warnt über das Portal lebensmittelwarnung.de vor eingelegten Rüben „Turnips Pickles“ (Rüben-Essig-Wasser-Salz) der Verkaufsbezeichnung „Faresco“. Wie die Behörde mitteilt, wurde in dem Produkt der als potentiell erbgutverändernd und krebserregend geltende Farbstoff Rhodamin B festgestellt. Über welche Vertriebs- bzw. Handelwege das Produkt verkauft wurde, teilt die Behörde leider nicht...