Verschlagwortet: Krebserregend

Gesundheitsgefahr: Cadmium in Laptop Hardcase Verpackung der Marke „mCover“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Cadmium in Hardcase Verpackung der Marke mCover. Endverbraucher, die ein solches Hardcase gekauft haben, sollten unbedingt die Verpackungstasche entsorgen! Cadmium ist aufgrund der hohen Toxizität seit Dezember 2011 in Schmuck, Legierungen zum Löten und in PVC in der Europäischen Union verboten. Cadmium ist als sehr giftig...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Ochratoxin A in Red Country Rice von Kings Food

Die Importas GmbH (Schweiz) ruft Red Country Rice von Kings Food zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in dem Reisprodukt aus Sri Lanka das Schimmelpilzgift Ochratoxin A in Konzentrationen über dem zulässigen Höchstwert nachgewiesen werden. Der Verzehr des Produktes kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Betroffener Artikel Produkt: Red Country Rice Marke: Kings...

Behördenposse um Mineralöl in Lebensmitteln: Gesundheitsschutz verzögert

Trotz EU-Appell: Kein einziger von mehr als 400 Messwerten übermittelt – Zuständigkeitswirrwarr: Bundes- und Länderbehörden schieben sich gegenseitig Verantwortung zu Deutsche Behörden boykottieren beim Thema Mineralöle in Lebensmitteln seit sieben Jahren die Zusammenarbeit mit der EU – und verzögern damit eine europaweite Regulierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Das ergab...

Lippenpflegemittel: 18 von 35 Produkten mit kritischen Stoffen belastet

Lippen brauchen regelmäßig Pflege, damit sie geschmeidig bleiben. Aber in 18 von 35 geprüften Lippenpflegemitteln fand die Stiftung Warentest kritische Substanzen wie gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe (Mosh bzw. Moah) oder synthetische Kohlenwasserstoffe (Posh). Die einen stehen im Verdacht, Krebs zu erregen, die anderen, sich in bedenklichen Mengen in Organen anzureichern,...

ZDF-Magazin „WISO“: Krebserregende Stoffe in Schwangerschafts- und Stilltees

Schwangerschafts- und Stilltees sind mit krebserregenden Schadstoffen belastet. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“. In zwölf von insgesamt 28 Kräutertees konnten so genannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen werden. Laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) kann dieses pflanzliche Gift den Organismus schädigen und bei langer und hoher Dosierung Lebertumore verursachen....

Schildbürgerstreich: Behörde veröffentlicht Testergebnisse für Weihnachtsgebäck – sieben Wochen nach Weihnachten

– Lebkuchen hochgradig mit krebsverdächtigem Acrylamid belastet, aber Verbraucher wurden nicht informiert – foodwatch fordert Bayern auf, Landesgesetz für vollständige Informationsrechte vorzulegen Erst sieben Wochen nach Weihnachten hat die bayerische Lebensmittelbehörde Analyseergebnisse für Weihnachtsgebäck veröffentlicht. Das Landesgesundheitsamt (LGL) hatte in der Vorweihnachtszeit bei zahlreichen Lebkuchen teils hohe Belastungen mit Acrylamid...

Gesundheitsgefahr: Rhodamin B in „Sauer eingelegte Rüben“ von Tugra

Tugra Großhandel ruft Glaskonserven mit sauer eingelegten Rüben zurück. Als Grund für den Rückruf wird die Verwendung des nicht zugelassenen Farbstoffes „Rhodamin B“ genannt. Betroffen sind Glaskonserven verschiedener Größen Betroffener Artikel Produkt: sauer eingelegte Rüben Marke / Bezeichnung: Bint al Reef Verpackungseinheit: Nettogewichte 850g, 1300g, 3000g Mindesthaltbarkeitsdatum: 08.09.2018 Los- /...

ÖKO-TEST Buntstifte: Krebserregende Farbbausteine in Kinderhand

Der Boom von Erwachsenenmalbüchern beschert Schreibwarenherstellern gerade Rekordumsätze. Die Qualität ihrer Malware ist allerdings oft lausig. Zu diesem Ergebnis kommt ÖKO-TEST in der neuen Februar-Ausgabe. Der Grund dafür sind vor allem krebserregende und krebsverdächtige Farbbestandteile sowie problematische Weichmacher. Das trifft Billiganbieter genauso wie Traditionsfirmen und Öko-Marken. ÖKO-TEST hat 20 Buntstiftsets...

EU-Kommission bestätigt: Mineralöle in Lebensmitteln können Krebs auslösen und Erbgut schädigen

Verbraucher werden trotzdem nicht geschützt Berlin, 23. Januar 2017. Die Europäische Kommission hat Gesundheitsgefahren durch Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln offiziell anerkannt – will aber dennoch keine konkreten Maßnahmen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher ergreifen. Das geht aus einer Stellungnahme vom 16. Januar 2017 an die EU-Mitgliedsstaaten hervor. Darin bestätigt die...

ZDF-Magazin „WISO“: Schwarzer Tee ist pestizidbelastet

Das ZDF-Magazin „WISO“ hat im Rahmen einer Stichprobe sechs Schwarztees verschiedener Hersteller in einem akkreditierten Labor auf Pflanzenschutzmittel untersuchen lassen. Das Ergebnis: Alle Produkte enthielten mindestens vier unterschiedliche Pestizide. Im negativen Spitzenreiter (Eilles Assam Spezial) fand das Labor sogar Rückstände von zehn unterschiedlichen Pestiziden. Grenzwerte für die Einzelstoffe wurden dabei...

Stiftung Warentest warnt vor Kamillentee von Kusmi Tea: Extrem mit Schadstoffen belastet

Die Tester der Stiftung Warentest warnen davor, Kamillentee der Firma Kusmi Tea zu trinken. In einer Charge fanden sie äußerst hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden. Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig krebserregend und erbgutschädigend erwiesen. Das gibt die Stiftung Warentest heute auf ihrer Homepage test.de bekannt. Aufgepasst! Die Tester fanden...

ÖKO-TEST Kinderjeans – krebsverdächtiges Anilin und andere Schadstoffe

Viele Kinderjeans sind mit krebsverdächtigem Anilin und anderen Schadstoffen belastet. Zu diesem Resümee kommt das ÖKO-TEST-Magazin in der aktuellen Januar-Ausgabe. Auch in puncto soziale Standards und Transparenz bei der Herstellung besteht noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Von den 21 Kinderjeans, die ÖKO-TEST untersucht hat, war knapp die Hälfte mit Anilin belastet. Dieser...

Frankreichs Supermärkte verbannen krebsverdächtige Mineralölverunreinigungen aus Lebensmitteln

foodwatch wirft deutschen Handelsketten Versagen beim Gesundheitsschutz vor In Frankreich akzeptieren nahezu alle großen Handelsketten bei ihren Eigenmarken nur noch Lebensmittel ohne Mineralölverunreinigungen. Das gaben die Unternehmen E.Leclerc, Carrefour, Lidl, Intermarché, Casino und Système U gegenüber dem französischen Büro der Verbraucherorganisation foodwatch bekannt. Zusammen haben die Handelsketten einen Marktanteil von...

Bitterschokolade: Sieben von 20 getesteten Schokoladen mit Mineralölrückständen belastet

Bitterschokolade: VKI-Test zeigt Mineralöl-Problematik auf Mineralölbestandteile können auf verschiedenen Wegen in Lebensmittel gelangen: durch Druckfarben aus recycelten Altpapierverpackungen, durch Schmieröle aus Produktionsanlagen oder auch durch Abgase von Erntemaschinen. In einem aktuell veröffentlichten Test des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation (VKI) wurden in sieben von 20 Bitterschokoladen derartige Rückstände gefunden. Die Position...