Verschlagwortet: Kinderlebensmittel

Werbung für ungesunde Lebensmittel – foodwatch fordert Werbebeschränkungen

Daten zu TV-Konsum: Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr Auswertung der Universität Hamburg: TV-nutzende Kinder sehen nach 20 Uhr im Schnitt fünf Werbespots für ungesunde Lebensmittel Daten der AGF Videoforschung: Unter den bei...

Dreisteste Werbelüge des Jahres: Der Goldene Windbeutel 2019 geht an Zwergenwiese

Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte der Großteil der fast 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Kinder-Tomatensauce“ des Bio-Herstellers zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die für Kinder beworbene Tomatensauce enthält mehr als doppelt so viel Zucker wie die Erwachsenen-Version – dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Saucen für Kinder gar...

foodwatch: Frühstücksflocken und Joghurts für Kinder sind stark überzuckert

Marktstudie: Fast alle Frühstücksflocken und Joghurts für Kinder sind stark überzuckert – und Julia Klöckners freiwillige Reduktionsstrategie würde daran nichts ändern  Fast alle an Kinder vermarkteten Joghurts und Frühstücksflocken sind stark überzuckert und nicht für eine gesunde Kinderernährung geeignet. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch mit insgesamt...

foodwatch Ranking: Das sind die zehn zuckrigsten Kindergetränke

foodwatch kritisiert Kindermarketing für überzuckerte Getränke – Ranking: Das sind die zehn zuckrigsten Kindergetränke – vier Produkte kommen von Lidl foodwatch veröffentlicht Ranking der zuckrigsten „Erfrischungsgetränke“ mit Comicfiguren Unter den zehn zuckrigsten Getränken sind vier Produkte einer Lidl-Eigenmarke foodwatch: Getränkeindustrie muss das an Kinder gerichtete Marketing für Zuckergetränke stoppen Die...

Nahrungsergänzungen für Kinder oft zu hoch dosiert

Bunte Drops und Bärchen mit Vitaminen und Mineralstoffen oft zu hoch dosiert Marktcheck der Verbraucherzentralen zu Nahrungsergänzungen für Kinder Jedes zehnte Kind in Deutschland bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel, einige sogar beides. Die Produkte sollen beispielsweise die Abwehrkräfte stärken oder die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Die Verbraucherzentralen...

Rückruf in Österreich: Berstgefahr bei verschiedenen „Robby Bubble“ Getränken

Die Destillerie Franz Bauer GmbH ruft im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes die unten genannten Getränke in Österreich zurück (die Angabe des MHD sowie die o.g. Chargennummern finden Sie auf dem Flaschenhals unterhalb der Kapsel). Alle anderen Produkte der Marke Robby Bubble sind nicht von dem Rückruf betroffen. Im Rahmen von...

Wie viel Süßes für Kinder?

Das waren noch Zeiten: „Zucker zaubert – Ihre Linie bleibt so schlank wie eine Pinie“, versprach die Werbung der Süßwarenproduzenten in den 60er-Jahren. Die Behauptung hat sich längst als „fake news“ entpuppt, stellt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme fest: Zucker in Süßigkeiten, Süßgetränken und Lebensmitteln macht in Wahrheit...

Spezielle Kindermilch – die richtige Zusammensetzung entscheidet

DGKJ-Ernährungskommission über Folgenahrungen für Kleinkinder Im Handel werden spezielle Kindermilchgetränke angeboten. Sie sind mit Vitaminen und Nährstoffen angereichert, und sollen darüber den besonderen Nährstoffbedarf der Kleinen bedienen. Solche Folgenahrungen sind nicht notwendig, können aber bei richtiger Zusammensetzung einen Beitrag zu einer verbesserten Nährstoffzufuhr leisten. Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für...

Emnid-Umfrage: Drei Viertel der Bürger für Werbebeschränkung bei Kinderlebensmitteln

Große Mehrheit will verpflichtende Standards für Verpflegung in Kindergärten und Schulen – Bürger für gesetzliche Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung – Befragung widerlegt Aussagen von Minister Schmidt zum „Ernährungsreport 2016“ – 78 Prozent der Befragten sehen Ampelkennzeichnung positiv Drei von vier Verbrauchern (74 Prozent) halten Werbebeschränkungen bei Kinderlebensmitteln für einen geeigneten Weg...

ZDF-Magazin "Frontal 21": CDU-Gesundheitspolitiker für schärfere Gesetze bei Werbung für Kinder

Dietrich Monstadt: „Viel reden nützt nichts, Taten sind gefragt“ Der CDU-Gesundheitspolitiker Dietrich Monstadt fordert schärfere Gesetze für Werbewirtschaft und Lebensmittelhersteller. „Ich stelle immer noch fest, dass wir in unserem Kinderprogramm Werbung haben für Lebensmittel, die einfach ungesund sind“, sagt Monstadt im Interview mit dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ am Dienstag, 22....

Kinderernährung und Werbung: foodwatch fordert Stopp von Mondelez-Werbeaktion zum Schulstart

Alles, was in die Schultasche soll, sind Schokolade und Kekse: foodwatch fordert Stopp von Mondelez-Werbeaktion zum Schulstart Berlin, 10. September 2015. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den Milka-Hersteller Mondelez und den Lebensmittelhandel aufgefordert, eine Werbeaktion zum Schulstart zu stoppen. „Alles für den Schulstart – jetzt Schultasche packen“, heißt es zum Beispiel...

281 Kinderlebensmittel im Test: Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie beim Kindermarketing wirkungslos

foodwatch-Studie belegt: Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing wirkungslos – Medizinische Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen fordern gesetzliche Begrenzung Berlin, 24. August 2015. Die seit 2007 bestehende freiwillige Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie beim Kindermarketing ist wirkungslos: Die Hersteller bewerben in Deutschland weiterhin fast ausschließlich ungesunde Produkte gezielt an Kinder – obwohl sie sich im...

Etikettenschwindel Kinderlebensmittel: Goldener Windbeutel für Ministerpräsident Winfried Kretschmann

  Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Winfried Kretschmann mit dem Goldenen Windbeutel ausgezeichnet. Baden-Württembergs Ministerpräsident erhält den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge stellvertretend: Sein Land ist seit Anfang des Jahres mittelbarer Teilhaber des Kindernahrungsherstellers Alete. Die Marke vertreibt Produkte als babygerecht, die Kinderärzte als ungeeignet für Babys einstufen. Die Landesregierung in...