Verschlagwortet: Honig

Hustenerkrankungen bei Kindern – Honig ist ein wirksames Hausmittel

Die meisten Hustenerkrankungen bei Kindern sind viral bedingt, deshalb sind Antibiotika wenig effektiv. Honig ist ein wirksames und zugleich nebenwirkungsfreies Mittel bei Infektionen der oberen Atemwege – insbesondere bei Kindern, bestätigt nun eine aktuelle Überblicksarbeit. „Honig kann die Hustenbeschwerden und häufigkeit lindern. Warme Getränke und viel Flüssigkeit helfen, den Husten...

Rückruf: Metallabrieb – Hersteller ruft regional Bienenhonig „Burtschützer Frühlingshonig“ zurück

Der Hersteller Landwirt Reiner Pigors mit Sitz in 06729 Elsteraue ruft Bienenhonig der Bezeichnung „Burtschützer Frühlingshonig“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich im Honig feine Fremdkörper (Metallabrieb) vom Honig-Rührgerät enthalten sein. Der betroffene Honig war im regionalen Vertrieb erhältlich.  Kunden werden gebeten, den betroffenen Honig nicht weiter zu verzehren und zurück zu...

Rückruf: Heftklammern in Wabenhonig Dogal Bal

Die Ciloglu Handels GmbH informiert über den Rückruf von Wabenhonig Dogal Bal. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Heftklammern aus dem Rähmchen lösen und in den Honig gelangen können. Betroffener Artikel Produkt: Wabenhonig Dogal Bal Verpackungseinheit: 400 g Haltbarkeit (MHD): 16.02.2020 Hersteller (Inverkehrbringer): Ciloglu Handels GmbH...

Rückruf: Pyrrolizidinalkaloide (PA) – Reinmuth ruft Blütenpollen zurück

Die Heinrich Reinmuth GmbH & Co. warnt vor dem Verzehr von Blütenpollen, die von Reinmuth abgefüllt wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Untersuchung festgestellt, dass der Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) zu hoch ist.  Es handelt sich um einen Artikel, der im Zeitraum 10.Mai 2016 – 31. August 2016 vertrieben...

Botulismus-Gefahr: Kein Honig oder Ahornsirup für Kinder unter einem Jahr

Honig, Ahornsirup oder Maissirup kann Bakterien enthalten, die insbesondere für Säuglinge lebensgefährlich werden können. Lebensmittelvergiftungen mit Clostridium botulinum, die den sogenannten Botulismus auslösen, sind in Deutschland zwar sehr selten, aber aufgrund der hohen Sterblichkeit gefährlich. „Eine Sonderform ist der Säuglingsbotulismus, da die Sporen bei den ganz Kleinen noch den Darm...

ÖKO-TEST Honig: Mit schönen Grüßen von Monsanto

Honig ist ein Spiegelbild der Natur, aus der er stammt. Und so stecken teilweise Glyphosat und Gentechnik aus dem Hause Monsanto mit im Glas, wie eine neue Untersuchung von ÖKO-TEST zeigt. Das gilt nicht nur für konventionelle, sondern auch für einige Bio-Produkte. Immerhin acht Marken kann das Verbrauchermagazin aber empfehlen....

Pyrrolizidinalkaloide (PA): Verunreinigungen in Tees und Honig sind die Hauptaufnahmequellen

BfR hat das Gesundheitsrisiko durch PA in wichtigen Lebensmittelgruppen bewertet Verbraucher nehmen gesundheitlich bedenkliche Mengen an PA vor allem über Verunreinigungen in Kräutertees – einschließlich Rooibostee – sowie in schwarzem und grünem Tee auf. Auch der Verzehr von belasteten Honigen kann zur PA-Aufnahme beitragen. Dabei sind nicht das einmalige Honigbrot,...

Verbraucherschutz: Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren

BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren mussten die Überwachungsbehörden immer wieder beanstanden. 2014 standen sie deshalb im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung. Die Ergebnisse, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (23.11.2015) in...

Rückruf: Glasscherben – EDEKA ruft "Blütenhonig cremig" zurück

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA Südbayern den Artikel „Blütenhonig cremig“ im 500g Glas der Marke „Mein Bayern“ produziert vom Hersteller Breitsamer + Ulrich GmbH & Co KG zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit der auf dem Deckel aufgedruckten Losnummer L7043612 und dem darunter vermerkten Mindesthaltbarkeitsdatum „09/2016“....

Belastung von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA)

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein fordert umfassende Klärung der Belastung von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein fordert die Festlegung eines gesetzlichen Grenzwertes für den Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Lebensmitteln. Außerdem sind umfassende Kontrollen seitens der amtlichen Lebensmittelüberwachung notwendig, um ein besseres Bild über die tatsächliche Belastungssituation bei regionalem Honig aus Schleswig-Holstein...

ÖKO-TEST Honig – Gen-Pollen sind allgegenwärtig

Dass ein Nebeneinander von Gen-Technik und Nicht-Gen-Technik nicht mehr möglich ist, zeigt der neue Honig-Test, den das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST durchgeführt hat. 14 der insgesamt 20 Blütenhonige waren mit Gen-Pollen verunreinigt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass deutscher Honig derzeit noch weitgehend sicher ist.

EU-Gerichtshof: Verbot von Gen-Honig

Berlin/Luxemburg: Nach Einschätzung von Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute ein bahnbrechendes Urteil nicht nur für alle Imker, sondern auch für alle Verbraucher in der Europäischen Union gefällt. Der EuGH hat bestätigt, dass Honig, der Pollen des gentechnisch veränderten...