Verschlagwortet: Hochstuhl

Kindersicherungen und Hochstühle: ÖKO-TEST warnt vor gefährlichen Sicherheitsmängeln

Mit Kindersicherungen wollen Eltern ihre Kinder zu Hause vor Gefahren und Verletzungen schützen. Doch manche Produkte sind laut ÖKO-TEST nicht sicher, sondern lebensgefährlich und stecken voller Schadstoffe. Auch im Test von Kinderhochstühlen warnen die Verbraucherschützer vor Sicherheitsmängeln.    ÖKO-TEST hat sieben Kinderhochstühle und 20 Kindersicherungen getestet. Laut der Ergebnisse ist...

Rückruf: Jollyroom ruft JLY Hochstuhl & JLY Tablett für Hochstuhl zurück

Die Jollyroom GmbH informiert über Sicherheitsmängel beim „JLY Hochstuhl & JLY Tablett“ für Hochstuhl mit den Artikelnummern 10065231, 10065232, 10065233, 10065234, 10065235, 10065544, 10065545, 10065546, 10065547 oder 10065548. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht ein mögliches Sicherheitsrisiko. Bei internen Tests hat sich herausgestellt, dass Produkte mit der Produktionsnummer 4500108208 nicht dem...

Rückruf: Jollyroom meldet Sicherheitsmängel beim „Moweo Hochstuhl Lucas 2 in 1“

Die Jollyroom GmbH informiert über Sicherheitsmängel beim „Moweo Hochstuhl Lucas 2 in 1“ mit den Artikelnummern 884357 und 884358 Wie das Unternehmen mitteilt, besteht ein mögliches Sicherheitsrisiko. Wird der Gurt nicht verwendet, wenn sich das Kind im Stuhl befindet, besteht das Risiko, dass das Kind unten durch die Beinöffnung herausrutscht...

Baby kann herausfallen – Jollyroom informiert über Sicherheitsmängel beim „Beemoo Care Neat“ Hochstuhl

Die Jollyroom GmbH informiert über Sicherheitsmängel beim „Beemoo Care Neat“ Hochstuhl mit den Artikelnummern 829300 und 829299 Wie das Unternehmen mitteilt, besteht ein mögliches Sicherheitsrisiko. Demnach kann bei der Nutzung die Gefahr bestehen, dass das Essenstablett nicht richtig einrastet und dadurch nur locker am Hochstuhl sitzt. Bewegt sich das Kind entsprechend,...

Rapex-Meldung: Sicherheitsmängel bei Kinderhochstuhl von Flexa

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über erhebliche Sicherheitsmängel bei einem Kinderhochstuhl von Flexa. So könnte der Hochstuhl kippen und zu Verletzungen führen, wenn sich ein kleines Kind an die Seite lehnt. Auch besteht die Gefahr, dass ein Kind mit dem Kopf zwischen Tablett und den Sitz stecken bleibt. Die Hochstühle werden/wurden...

Kinderhochstühle im Test: Jeder zweite ist unsicher oder enthält Schadstoffe

Viele Hochstühle im Test sind gefährlich, wenig komfortabel für die Kleinen oder enthalten Schadstoffe. Nur drei sind zu empfehlen. Bei Kinderhochstühlen gibt es noch viel zu verbessern. So lautet das Fazit der Stiftung Warentest bei einer Prüfung von 20 Kinderhochstühlen, darunter Treppenhochstühle, teils mit Babywippe sowie Hoch- und Klappstühle zu...

Verletzungsgefahr bei Kinder-Hochstuhl von D & S Vertriebs GmbH

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ganz erhebliche Sicherheitsmängel an einem Kinder-Hochstuhl von D & S Vertriebs GmbH. Der Meldung zufolge bestehen Verletzungsgefahren durch kippen, einklemmen und herunterfallen. Wir empfehlen dringend, den aufgeführten Hochstuhl nicht weiter zu verwenden und ggf. dem Handel zurückzuführen  Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde?...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Verschiedene Babymöbel von Amal II

Aktuell häufen sich die Meldungen zu Rückrufen von Babymöbeln des polnischen Herstellers Amal II. Derzeit ruft die französische Handelskette Auchan ein Babybett zurück. Bereits im Juni wurde ein Babybett über das europäische Schnellwarnsystem Rapex gemeldet, im September ein Hochstuhl Die nachfolgenden Produkte sollten aufgrund hoher Verletzungsgefahren für Kleinkinder nicht mehr...

Rückruf: Verletzungsgefahr – Herlag ruft Kinderhochstuhl zurück

Das zu Kettler gehörende Unternehmen Herlag ruft aktuell Kinderhochstühle der Bezeichnung Tipp-Topp und Tipp-Topp Comfort zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass unter sehr ungünstigen Umständen oder Belastungen die Fußstütze brechen kann. Dabei kann es beim Auf- oder Absteigen zu Verletzungen oder Stürzen kommen Betroffener Artikel Produkt: Kinderhochstuhl Marke:...

Rückruf: Verletzungsgefahr bei Kinderhochstuhl ZAAZ von Nuna

Die US Verbraucherschutzbehörde (U.S. Consumer Product Safety Commission CPSC) informiert über den Rückruf von Kinderhochstühlen ZAAZ des Herstellers Nuna. In den USA und Canada sind knapp 6000 Hochstühle von dem Rückruf betroffen. Nach Angaben der Behörde kann sich die Armlehne lösen – Kinder könnten so herausfallen. Das Unternehmen hat in den...

Achtung Eltern: Verletzungsgefahr – Rapex warnt vor Hochstuhl

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor erheblichen Sicherheitsrisiken bei einem 2-teiligen Hochstuhl. Der entsprechenden Meldung nach, fehlt dem Stuhl die nötige Stabilität, so dass dieser nach hinten kippen kann In den Niederlanden wurde der betroffene Hochstuhl mit der Artikelnummer 4031W über Van Asten BabySuperstore verkauft. Dort sind  alle Hochstühle betroffen, die zwischen 24 Juli 2014...

Behörde warnt vor Kinder-Hochstuhl der Marke "baby design"

Bei diesem Hochstuhl für Kleinkinder besteht Erstickungs- sowie Verletzungsgefahr für Kleinkinder. Die melden slowakische Behörden dem europäischen Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 41/2014. Die Hochstühle der Marke „baby design“ werden auch in Deutschland angeboten. Wir empfehlen Eltern, betroffenen Hochstuhl nicht weiter zu verwenden und ggf. bei dem jeweiligen Händler mit Bezugnahme...

Achtung Eltern: Sicherheitsmängel bei Bloom Fresco Chrome Hochstühlen

Aus Dänemark kommt eine aktuelle Warnung zu Kinder Hochstühlen von Bloom. Der dänische Importeur Scan Style ApS warnt derzeit vor Bloom Fresco Chrome Hochstühlen, weil verschiedene Sicherheitsmängel bestehen. Unter anderem kann es passieren, dass das Kind aufgrund mangelnder seitlicher Stabilität umkippen kann, aber auch Einklemmgefahr für kleine Fingerchen besteht. Auch eine fehlende...

Kleinkinder im Hochstuhl nie unbeaufsichtigt lassen

Eltern dürfen Kleinkinder im Hochstuhl nie unbeaufsichtigt lassen, da ein hohes Verletzungsrisiko besteht. „Aufgrund ihres im Verhältnis zum Körper großen Kopfes fallen Kinder meist kopfüber mit ziemlicher Wucht auf den Boden oder rücklings auf den Hinterkopf. Gehirnerschütterungen oder schwere Kopfverletzungen sind die Folge“, warnt Dr. Jörg Schriever, Unfallbeauftragter des Berufsverbandes...