Verschlagwortet: Hitze

Achtung Hitze: Kleinkinder und Babys sind besonders gefährdet

BZgA gibt Tipps, wie Eltern Kinder am besten schützen können Babys und Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet: Sie dehydrieren schneller, bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Der Grund: Kinder schwitzen weniger als Erwachsene und geben dadurch weniger Wärme ab. Andererseits erzeugen sie bei körperlichen Aktivitäten mehr Stoffwechselwärme als Erwachsene....

Hitzewelle rollt an – So schützt man sich bei Hitze 

Schatten, kühle Umschläge, Medikamenten-Check: Tipps der Verbraucherzentrale NRW vor allem für Ältere und Pflegebedürftige Sehr heiße Sommertage sind anstrengend. Vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen kann Hitze gefährlich sein. Eine extreme Wärmebelastung tritt bei heißen Temperaturen in Kombination mit schwüler Luft und wenig Wind auf. Das belastet insbesondere alte...

So trinkt man genug bei Hitze

Viele Menschen haben Mühe, ausreichend Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen. Mit diesen Alltagstipps klappt es. Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem...

Hitzewelle: Warnung vor Hitze und sehr hoher UV-Strahlung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuelle Warnungen vor großer Hitze und starker UV-Strahlung veröffentlicht. Unter Hochdruckeinfluss wird es heiß bis sehr heiß und trocken. Im Wochenverlauf stark zunehmende bis hin zu extremer Wärmebelastung in den westlichen Landesteilen. In der Nacht zum Donnerstag weiten sich die Gewitter auf die gesamte Westhälfte...

Tipps: Hitzewelle – Kinder leiden besonders

Kinder- und Jugendärzte geben Gesundheitstipps für Kinder bei großer Hitze Kinder leiden besonders unter der aktuellen Hitzewelle. „Sonnenbrände und hitzebedingte Schwächeanfälle sind zur Zeit häufige Vorstellungsgründe in der Kinder- und Jugendarztpraxis „, so Dr. Josef Kahl, Pressesprecher des BVKJ. Beides ist vermeidbar. Eltern sollten einige einfache Verhaltensregeln bei Temperaturen von...

Sommerhitze – Kühle Wohnung ohne Klimaanlage

Auch ohne Klimaanlage kann man im Sommer die Wohnung kühlen. Hier finden Sie Tipps, wie sich in jeder Wohnung die Temperatur um einige Grad senken lässt, wenn im Sommer die Hitze unerträglich wird. Bereits im Juni konnte man brütende Hitze erleben, besonders in Innenbereichen der Städte. Dort kann es im...

Hitzewelle: Kinderärzte geben Gesundheitstipps für Kinder

Kinder- und Jugendärzte geben Gesundheitstipps für Kinder bei großer Hitze Neben älteren Menschen leiden auch Kinder besonders unter großer Hitze. „In den letzten Tagen haben wir in unseren Praxen viele Kinder behandelt, die hitzebedingt Schwächeanfälle erlitten haben“, so Dr. Josef Kahl, Pressesprecher des BVKJ.   „Um vorzubeugen empfehlen wir Kinder-...

Neues Projekt: Klimaschutz fängt im Kindergarten an 

Neues Projekt der Stiftung Kindergesundheit soll schon Kleinkinder für das Thema Klima begeistern   Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen Lebensstil klimaverträglich zu gestalten....

Hitzewelle: Babys sind hitzeempfindlicher als Erwachsene

Babys sind hitzeempfindlicher und Kinder leiden schneller als Erwachsene unter Überhitzung – den Angaben des US-Departments of Health and Human Services überhitzen sie bis fünf Mal schneller als Erwachsene. Denn sie verfügen über nicht so viele Schweißdrüsen wie Erwachsene und im Verhältnis zum Körpervolumen besitzen sie eine relativ große Oberfläche,...

Deutschlandwetter: 2015 war zweitwärmstes Jahr in Deutschland

Deutschlandwetter im Jahr 2015 – 2015 zweitwärmstes Jahr in Deutschland – gemeinsam mit 2000 und 2007 Offenbach, 30. Dezember 2015 – Das Jahr 2015 erreicht in Deutschland eine Durchschnittstemperatur von etwa 9,9 Grad Celsius (°C). Es dürfte damit – nach ersten Auswertungen der Ergebnisse der rund 2 000 Messstationen des Deutschen...

Hohe Temperaturen: Kinder sollten genug trinken

Dunkle Urinfarbe ist Warnzeichen für zu wenig Flüssigkeitsaufnahme Insbesondere bei heißen Temperaturen und beim Sport sollten Kinder genug trinken. Wie viel Flüssigkeit ein Kind braucht, hängt u.a. von seinem Alter, dem Wetter und seiner Aktivität ab. Hat ein Kind einen dunklen, übel riechenden Urin, ist dies möglicherweise ein Warnzeichen für...