Verschlagwortet: Formaldehyd

Gesundheitsgefahr: Krebserregendes Formaldehyd in Fingerfarben von Jovi

Vorsicht bei diesen Fingerfarben der Marke Jovi. Die dänischen Behörden melden krebserregendes Formaldehyd in den Kinderfarben. Die Fingerfarben werden auch in Deutschland über die unterschiedlichsten Vertriebswege verkauft Wir raten dringend von weiterer Verwendung ab! Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute Lebensgefahr (toxisches Lungenödem, Pneumonie)...

Holzspielzeug im Test: Jedes zweite Spielzeug im Test birgt Risiken

Ob Bausteine, Puzzle oder Fahrzeuge: Jedes zweite Holzspielzeug im Test enthält gefährliche Stoffe oder es lösen sich Kleinteile, die Kinder leicht verschlucken können. Doch es gibt auch Spielzeug, das man bedenkenlos zu Weihnachten verschenken kann. Die Stiftung Warentest hat 30 Holzspielzeuge für Kinder unter drei Jahren geprüft und von „gut“...

Gesundheitsgefahr: Formaldehyd in Haarbehandlungsmittel G.Hair von INOAR professional

In diesem Haarbehandlungsmittel G.Hair, Formula Original Alema wurde Formaldehyd nachgewiesen. Die niederländischen Behörden haben daraufhin das europäische Schnellwarnsystem Rapex informiert. Erhältlich ist das produkt aber auch für deutsche Verbraucher über den Onlinehandel gewesen Lesen Sie auch: Warnung vor Haarglättungsmittel mit verbotenem Formaldehyd In der EU ist Formaldehyd für die Anwendung in Haarglättungsmitteln nicht...

ÖKO-TEST Shampoos – Mehrheitlich gut

Die neue Analyse von ÖKO-TEST zeigt: Die Mehrheit der untersuchten Shampoos für normales Haar kommt ohne viel Chemie oder allergieauslösende Düfte aus, doch es gibt immer noch Hersteller, die Schadstoffe wie bedenkliche Konservierungsmittel oder hormonell wirksame Lichtschutzfilter einsetzen.

ÖKO-TEST Tattoofarben – Verbotene Stoffe unter der Haut

Seit Jahren schlagen deutsche und EU-Behörden Alarm, weil in Tattoofarben krebserregende und verbotene Stoffe stecken. Doch getan hat sich seither nicht viel, wie ÖKO-TEST zeigt. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte ist laut Laboranalyse nach wie vor randvoll mit gesundheitsschädigenden Substanzen. Fünf farbige und zwei schwarze Farben hätten sogar überhaupt...

ÖKO-TEST Apothekenkosmetik – Hoher Preis statt hoher Qualität

Das Image von Apothekenkosmetik ist häufig besser als der Inhalt. Darauf zeigt eine Untersuchung des ÖKO-TEST-Magazins von Gesichtscremes, Körperlotionen und Waschgelen.In vielen Produkten fanden die Labore problematische oder bedenkliche Inhaltsstoffe. Wer empfindliche Haut hat, wählt Kosmetikprodukte vor allem nach ihrer Verträglichkeit aus.

Melamin: Bunte Kochlöffel und Pfannenwender geben Schadstoffe ab

Farbige und weiße Kochutensilien bestehen meist aus dem Kunststoff Melamin. Dieser harte, glatte Kunststoff wird aus den Grundstoffen Melamin und Formaldehyd hergestellt. Da diese Bestandteile beim Erhitzen in Lebensmittel übergehen und die Gesundheit schädigen können, sind europaweit Grenzwerte festgelegt. Beim Formaldehyd liegt dieser bei 15 mg pro kg Lebensmittel. Für...