Verschlagwortet: Formaldehyd

Rückruf: Formaldehyd und Melamin – SHEEPWORLD ruft viele Kaffeebecher to go zurück

Die SHEEPWORLD AG informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kaffeebecher to go. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte für Formaldehyd und Melamin. Diese Stoffe können schädlich für die Gesundheit sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Kaffeebecher abgeraten. Die Produkte wurde über verschiedene Anbieter verkauft....

Rückruf: Formaldehyd – CEPEWA ruft viele Kaffeebecher to go zurück

Die CEPEWA GmbH informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kaffeebecher to go. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests zweier Landeslabore erhöhte Werte an Formaldehyd. Dieser Stoff kann schädlich für die Gesundheit sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Kaffeebecher abgeraten. Die Produkte wurde über verschiedene Anbieter verkauft. Wir hatten...

Rückruf: Formaldehyd – TEDi ruft erneut Kaffeebecher to go zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kaffeebecher to go. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests erhöhte Werte an Formaldehyd. Dieser Stoff kann schädlich für die Gesundheit sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Kaffeebecher abgeraten. Das Produkt wurde vom 28.09.2018 bis zum 06.11.2018 in allen TEDi-Filialen verkauft....

Rückruf: Formaldehyd – Woolworth ruft Kaffeebecher to go zurück

Woolworth informiert über den Rückruf von „Becher to go“ in verschiedenen Ausführungen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass der Formaldehyd-Grenzwert der „Becher to go“ überschritten wird. Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Das Unternehmen hat sich aus diesem Grund entschlossen, den Artikel „Becher to go“ mit den Auftrags-Nr. 18679400, 20220100...

Rückruf: Melamin und Formaldehyd – TEDi ruft Kaffeebecher to go zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kaffeebecher to go. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests erhöhte Werte an Melamin und Formaldehyd. Diese Stoffe können schädlich für die Gesundheit sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Kaffeebecher abgeraten. Das Produkt wurde vom 22.05.2018 bis zum 16.10.2018 in allen...

Achtung Heimwerker: Formaldehyd – Rückruf von Nut und Feder Spanplatten

Die Firma Kronospan CR spol. s r.o. informiert darüber, dass es bei P3 Spanplatten (Verlegeplatten) mit Nut und Feder unter bestimmten Umständen zu erhöhter Formaldehydkonzentration in der Raumluft kommen kann. Seit 2006 gilt die krebserzeugende Wirkung von Formaldehyd bei Aufnahme über die Atemluft als hinreichend belegt Angeboten wurden die betroffenen Verlegeplatten bei HORNBACH Baumarkt...

Rückruf: Formaldehyd und Melamin in Bambus-Bechern der Marke Nûby

Die New Valmar BVBA informiert über den Rückruf von Bambus-Bechern der Marke Nûby mit verschiedenen Motiven. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde durch ein Testlabor festgestellt, das eine Migration der gesundheitsschädlichen Stoffe Formaldehyd und Melamin stattfindet. Betroffen ist eine Charge der Becher. Allerdings wird nicht mitgeteilt, ob diese Chargennnummer auf den...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Max Fuchs ruft mehrere Bambus-Geschirr-Artikel zurück

Die Max Fuchs AG informiert über den Rückruf von mehreren Bambus-Geschirr-Artikeln. Wie das Unternehmen mitteilt, handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, nachdem eine Charge der Tasse „Bambus“ (Art. Nr: 33387) erhöhte Werte des gesundheitsschädlichen Stoffes Formaldehyd aufgewiesen hat Betroffener Artikel Produkt: Becher „Bambus“ Farbe: braun Artikelnummer 33387 Produkt: Becher „Bambus“ Farbe:...

Rückruf: Behörde warnt vor bunten Melaminbechern von Action

Die belgische Verbraucherschutzbehörde AFSCA hat eine Warnung zu Melaminbechern in verschiedenen Farben herausgegeben, weil die Gefahr des Übergangs toxischer Substanzen in Lebensmittel besteht. Verkauft wurden diese über Filialen von Action  Erst kürzlich wurden die entsprechenden Teller ebenfalls zurückgerufen Link > Betroffener Artikel Produkt: Becher Melamin (Kunststoff)  Farben: Pastellfarben mit einem weißen Blumenmuster...

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Max Fuchs ruft Bambustassen zurück

Die Max Fuchs AG informiert über den Rückruf des Artikels MFH Tasse, „Bambus“ mit der Artikelnummer 33387. Von dem Rückruf betroffen sind nach Unternehmensangaben ausschließlich Tassen, die nach dem 07.12.2015 erworben wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Laboruntersuchung erhöhte Werte des gesundheitsschädlichen Stoffes Formaldehyd festgestellt. Betroffener Artikel...

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch bunte Melaminteller von Action

Die belgische Verbraucherschutzbehörde AFSCA hat eine Warnung zu Melamintellern in verschiedenen Farben herausgegeben, weil die Gefahr des Übergangs toxischer Substanzen in Lebensmittel besteht. Verkauft wurden diese über Filialen von Action  Betroffener Artikel Produkt: Melamin Teller Artikel-/Lotnummer: 458624 Farben: rot, grün, blau Material: Melamin EAN: 8719202169317 Die Lotnummer ist auf dem Etikett...

Kinder- und Jugendärzte warnen vor ätherischen Ölen in Duftkerzen, -stäbchen und -lampen

Duftkerzen, Duftstäbchen und Duftlampen, die ätherische Öle verbrennen bzw. verdampfen, sind für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Dr. Josef Kahl, Sprecher der Kinder- und Jugendärzte: „Auch wenn viele der Duftkerzen, -stäbchen und -lampen natürliche ätherische Öle enthalten, sind sie für Kinder schädlich....

Gift im Klassenzimmer: „planet e.“ im ZDF über Schadstoffbelastungen in Deutschlands Schulen

Unterricht an Deutschlands Schulen ist gefährlich: Asbest, PCB und Formaldehyd verpesten die Luft in vielen Klassenzimmern. Die „planet e.“-Dokumentation „Gift im Klassenzimmer“ zeigt am Sonntag, 20. November 2016, 16.30 Uhr, im ZDF, wo sich die Gifte verstecken, wie man sich vor ihnen schützen kann und warum viel zu wenig für...

Hersteller tricksen: Echter Pelz statt Kunstfell

Immer wieder tricksen Hersteller, denn echter Pelz ist oft günstiger als Kunstfell Zahlreiche als Kunstfell deklarierte Applikationen an Kleidungsstücken wie etwa Fellkrägen von Kapuzen sind aus echtem Fell hergestellt. Das ergab eine Stichprobe der Stiftung Warentest. Viele Pelze stammen wahrscheinlich vom Marderhund, denn das Fell dieses Hundes ist oft günstiger,...

ÖKO-TEST Fußsäcke für Kinderwagen – Verseucht statt kuschelig

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Oktober-Ausgabe Fußsäcke für Kinderwagen getestet und kommt zu einem verheerenden Ergebnis: Zwei Drittel der Testprodukte schneiden mit „ungenügend“, „mangelhaft“ oder „ausreichend“ ab. Zwei Fußsäcke hätten wegen der hohen Schadstoffbelastung gar nicht verkauft werden dürfen.