Verschlagwortet: Diät

Rückruf: Layenberger ruft „Fit+Feelgood Slim Shake Pulver“ wegen möglicher Metallteile zurück

Die Layenberger Nutrition Group GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake Pulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Grund für den Rückruf die mögliche Kontamination eines Rohstoffes bei einem Vorlieferanten. Es kann demnach nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall Metallteile (Durchmesser < 1 mm,...

Essen und dabei abnehmen – So funktioniert die Volumetrics-Diät

Die kalorienreichen Feiertage sind vorbei und gute Neujahrsvorsätze wurden gefasst. Unter den Top-Vorsätzen befinden sich neben dem „Rauchen aufhören“ auch die Klassiker „Abnehmen“ und „gesündere Ernährung“. Sich satt essen und trotzdem abnehmen – das verspricht die aus den USA stammende Volumetrics-Diät. Doch wie funktioniert diese und wie ist die Diät zu bewerten? Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) klärt...

Schnell zur idealen Bikinifigur – geht das?

Alle Jahre wieder machen sich nicht wenige zur Urlaubszeit Gedanken über ihre Leibesfülle. Dann werden Diäten ausprobiert oder gar gefastet, um die ideale Bikini oder Badehosenfigur noch schnell vor dem Urlaub zu bekommen. Die schlechte Nachricht gleich vorab: Schnell geht das nicht! Schon seit Hippokrates wird unter der Bezeichnung „Diät“...

50.000 Euro Ordnungsgeld: Gericht bestraft Almased wegen verbotener Werbeversprechen

Nach Klage der Verbraucherzentrale Sachsen: 50.000 Euro Ordnungsgeld verhängt Verbraucher, die abnehmen möchten oder gesundheitliche Probleme haben, sind besonders empfänglich für Werbeversprechen. Die Almased Wellness GmbH aus Bienenbüttel warb für ihr bekanntes Schlankheitsmittel „Almased Vitalkost“ mit bezifferten Gewichtsreduktionen innerhalb konkret angegebener Zeiträume, die angebliche Regulierung des Blutzuckerspiegels oder Aktivierung des...

Mit dem Abnehmcoach zur Traumfigur?

  Der Diätenhype ist ungebrochen und gerade zur Sommerzeit steigt die Nachfrage nach einem perfekten Diätprogramm, um den Körper in Form zu bekommen. Online-Diät-Coachings sind im Trend und manche werben sogar damit, kostenlos zu sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat einige Gratis-Angebote stichprobenartig überprüft und rät Verbrauchern zur Vorsicht. Die kostenlosen...

ÖKO-TEST Diät-Shakes – Die Aromen-Süßstoff-Gentechnik-Diät

Für die aktuelle Februar-Ausgabe hat das ÖKO-TEST-Magazin 16 Diät-Shakes in Apotheken, Drogerien und Onlineshops gekauft und im Labor auf ihre Zusammensetzung sowie auf Schadstoffe untersuchen lassen. Es zeigte sich, dass die Pulverdiäten nicht zu empfehlen sind. Der Grund: Chlorat, Gentechnik, Süßstoffe, Aromen, eine unausgewogene Zusammensetzung sowie unseriöse Versprechungen der Hersteller....

Gesundheitsgefahr: US-Behörde FDA warnt vor Schlankheitsmittel "Meizi Super Power Fruits Herbal Slimming Formula"

Wie die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) mitteilt, wurde in dem Produkt „Mei zi Super Power Fruits Herbal Slimming Formula“ der nicht zugelassene der Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen. Die Behörde warnt eindringlich vor dem als Gewichtsreduzierend angepriesenen Produkt. Es bestehe bei Einnahme ein erhebliches gesundheitliches Risiko wie Herzinfarkt...

Diät-Drinks & Co: Künstliche Süßstoffe könnten Diabetesrisiko erhöhen

(dge) Synthetische Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin sind Ersatzstoffe für Zucker und übertreffen sogar noch seine Süßkraft. Im Gegensatz zu Zucker enthalten sie keine Kalorien. Sie machen oder halten deshalb aber noch lange nicht schlank. Über eine Störung der Darmbakterien können sie sogar den Blutzucker erhöhen und damit das Diabetesrisiko...

Almased – Operation Bikinifigur vor Gericht

Erfolgsgeschichten en masse gepaart mit enormen Gewichtsverlusten in kurzer Zeit sowie Aussagen, die Linderung und Besserung für Diabetiker, Rheumatiker und an Osteoporose erkrankten Menschen versprechen, so wirbt die Firma Almased Wellness GmbH aus Bienenbüttel für das Lebensmittel „Almased – Vitalkost“.

Schlankheitsmittel: Pillen und Pulver wenig geeignet

Die Stiftung Warentest hat 20 rezeptfreien Schlankheitsmittel daraufhin überprüft, ob sie beim Abnehmen helfen können. Für die Tabletten, Kapseln und Pulver ist durch wissenschaftliche Studien nicht ausreichend belegt, dass Nutzer damit dauerhaft ihr Gewicht verringern können. Die Stiftung Warentest bewertet die Mittel daher in der Februar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test als wenig geeignet.

Wundermittel zum Abnehmen: Was ist dran an Pulvern und Pillen?

Egal, ob im Internet, per Anzeige in der Frauenzeitschrift, im Fernsehen oder in der Apotheke – überall locken angebliche Wundermittel mit häufig sehr überzeugend klingenden Wirkmechanismen fürs schnelle Abnehmen. Doch die meisten Produkte sind wirkungslos, im schlimmsten Fall sogar gesundheitsgefährdend, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg, die eine neue Broschüre zu Schlankheitsmitteln...

Lebensbedrohliche Schlankheits- und Aufbaupräparate

Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ hat in Schlankheitsmitteln und Aufbaupräparaten aus dem Internet gefährliche Inhaltsstoffe gefunden. Von zwölf untersuchten Produkten enthielten sieben Substanzen, die mindestens bedenklich, zum Teil sogar lebensbedrohlich sind, berichtet das Verbrauchermagazin ZDF-„WISO“ Montag, 1. Juli 2013, um 19.25 Uhr Diese Inhaltsstoffe dürfen nicht oder nicht auf diesem Weg vermarktet...

Steinzeit-Diät: Besser mehr Gemüse statt Mammutsteaks

(aid) – Das Interesse an der „Steinzeiternährung“ ist in den vergangenen Jahren neu erwacht. Verfechter des so genannten Paläo-Prinzips (von „Paläozoikum“ = Erdaltertum) empfehlen, sich nach dem Vorbild unserer Vorfahren aus dieser Zeit zu ernähren. Für die steinzeitlichen Gene des Menschen komme nur steinzeitliche Kost in Frage.