Verschlagwortet: Diabetes
Haushalts-Chemikalien und Medikamente könnten mit schuld daran sein, dass immer mehr Menschen an Krebs erkranken, unfruchtbar werden, Diabetes bekommen oder übergewichtig sind. Auch neurologische Krankheiten könnten darauf zurückzuführen sein. In den letzten Jahrzehnten kam es zu einer signifikanten Zunahme an diesen Krankheiten und viele WissenschafterInnen glauben, dass diese Zunahme...
Frauen mit Diabetes sollten Verhütungsmittel erst absetzen, wenn ihr Blutzucker „grünes Licht“ für eine Schwangerschaft gibt. Denn schlechte Zuckerwerte erhöhen das Risiko für Fehlgeburten und andere Komplikationen. Welche Verhütungsmethode im Einzelfall am besten geeignet ist, sollten Diabetikerinnen mit ihrem Gynäkologen bzw. ihrem Diabetesarzt besprechen, rät Privatdozentin Dr. Ute Schäfer-Graf aus...
(ams). Schwangerschaftsdiabetes gehört in Deutschland zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Frühzeitig erkannt, kann die Erkrankung gut behandelt werden. Deshalb übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen seit März 2012 die Kosten für die Untersuchung. Warum es sinnvoll ist, dass sich werdende Mütter auf Schwangerschaftsdiabetes testen lassen, erläutert Dr. Astrid Maroß. Sie...
Kinder mit Diabetes können einen Schwerbehinderten-Ausweis beantragen und dadurch mehrere Vorteile in Anspruch nehmen: freie Fahrt mit der Bahn und im öffentlichen Nahverkehr, jährliche Steuerfreibeträge und einen Pflege-Pauschbetrag, erklärt der Fachanwalt für Sozialrecht, Tim C. Werner, aus Frankfurt im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Bild: BUND, Andreas Creutzburg Berlin: Die Belastung des Menschen durch synthetisch hergestellte Chemikalien wie Bisphenol A, Weichmacher oder Flammschutzmittel kann zu Fettleibigkeit und Diabetes führen. Das ist das Ergebnis einer Studie der englischen Umweltorganisation ChemTrust, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute in Berlin zeitgleich mit einer...
Das Kunstharz Bisphenol A (BP-A) steht im Verdacht, Krankheiten wie Typ-2-Diabetes zu fördern und das Infarktrisiko zu erhöhen. BP-A steckt unter anderem in der Beschichtung von Konservendosen.
Schwangere sollen in Zukunft nicht mehr von der Diagnose Diabetes überrascht werden. Zwischen der 24. Und 27. Schwangerschaftswoche zahlen jetzt die gesetzlichen Krankenkassen einen routinemäßigen Test, berichtet die „Apotheken Umschau“.
Frauen mit Diabetes können heute mit großer Sicherheit gesunde Kinder zur Welt bringen. Sie sollten ihre Schwangerschaft aber gut planen, rät das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. So sollen sie die Pille erst abzusetzen, wenn der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c), den jeder Diabetiker kennt, unter 7 Prozent liegt. Für Typ-2-Diabetikerinnen kann es sinnvoll sein,...
Etwa vier Prozent der werdenden Mütter in Deutschland erkranken an Gestationsdiabetes – Tendenz steigend. Das ist eine Form der Zuckerkrankheit, an der vorher gesunde Frauen in der Schwangerschaft erkranken. Als Gründe nennt das Apothekenmagazin „BABY und Familie“, dass immer mehr Frauen schon übergewichtig sind, bevor sie schwanger werden und werdende...
27.09.11 (ams). Kinder wollen rennen, toben, unbeschwert sein und Spaß haben. Hören Eltern die Diagnose „Diabetes“, fürchten viele zunächst, das müsse nun alles vorbei sein. Doch ist das Leben mit einem gut eingestellten Diabetes erst einmal gelernt, können Kinder heute wie ihre Altersgenossen einen weitgehend normalen Alltag haben.
Bei kleinen Kindern mit Diabetes bringt die Therapie mit der Insulinpumpe etliche Vorteile. Die geringen Mengen Insulin, die kleine Kinder benötigen, ließen sich mit der Spritze schlecht dosieren, erklärt Professor Dr. Andreas Neu, Leiter der Diabetes-Ambulanz der Universitäts-Kinderklinik Tübingen, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Mit der Pumpe klappt das besser.“
(aid) – In der Schwangerschaft erbringt der Köper Höchstleistungen. Dafür muss er kontinuierlich mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Mehr Energie benötigt die Schwangere dagegen erst einmal nicht, so dass keinesfalls zum „Essen für zwei“ geraten werden kann. Ganz im Gegenteil: Steigt durch zu viele Kalorien das Gewicht der werdenden Mutter...
Grund hierfür sind die seit gestern verfügbaren Ergebnisse einer französischen Kohortenstudie. In dieser Studie wurde die Häufigkeit des Auftretens von Blasenkrebs bei Diabetikern, die pioglitazonhaltige Arzneimittel einnahmen, mit dem von Diabetikern verglichen, die keine pioglitazonhaltigen Arzneimittel einnahmen. Nach einer ersten Bewertung sprechen die Ergebnisse der Studie dafür, dass pioglitazonhaltige Arzneimittel...
Gar nicht selten erkranken Schwangere, die vorher gesund waren, am einem Diabetes. Sie müssen ihre Ernährung umstellen und unter Umständen mit Medikamenten behandelt werden. Ein solcher „Schwangerschaftsdiabetes“ verschwindet in der Regel nach der Geburt wieder. Aber die Frauen tragen danach ein erhöhtes Risiko, später einmal am Typ-2-Diabetes zu erkranken, sagt...
Jedes Jahr erkranken mehr Kinder an Typ-1-Diabetes, und die Patienten werden immer jünger. „Die Rate steigt bei den Null- bis Vierjährigen jährlich um 5,4 Prozent“, sagt Dr. Peter Achenbach von der Forschungsgruppe Diabetes der Technischen Universität München im Apothekenmagazin „BABY und Familie“. So lässt sich errechnen, dass sich die Zahl...