Verschlagwortet: Azofarbstoffe

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe bei Clarks Damenschuhen

Clarks informiert über den Rückruf von insgesamt acht verschiedenen Modellen von Damenschuhen, die zur Frühjahr/Sommer-Saison 2022 zwischen Februar und Oktober 2022 gekauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einigen Proben des Obermaterials der Farbe Marineblau oder Dunkelmarineblau bei den betroffenen Damenschuhmodellen überhöhte Werte an Azofarbstoffen (Benzidin oder Dimethoxybenzidin) festgestellt. Anhaltender...

Rückruf: Azofarbstoffe – HAMMER Zuhause ruft verschiedene Loribaft Teppiche zurück

HAMMER Zuhause informiert über den Rückruf von Loribaft-Teppichen der Bezeichnungen „Apjuna“, „Aparna“, „Apisana“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen der internen Qualitätssicherung festgestellt, dass bei drei Teppichmodellen, die bei einem Zulieferer eingekauft wurden, die zulässigen Grenzwerte von Azofarbstoffen überschritten wurden. Azofarbstoffe in dieser Konzentration können gesundheitsgefährdend und krebserregend sein....

Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoff – Ernsting’s familiy ruft Jungen Shirts zurück

Ernsting’s familiy informiert über den Rückruf von Jungen Shirt „LEGO® NINJAGO®“ des Herstellers Kabooki A/S. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde durch Eigenkontrollen festgestellt, dass der schwarze Druck (vorn/außen auf den Shirts) einen gesundheitsgefährdenden Azofarbstoff enthält, der den gesetzlichen Grenzwert überschreitet. Betroffener Artikel Artikel: Jungen Shirt „LEGO® NINJAGO®“ Hersteller: Kabooki A/S...

Nach ARD-Recherchen: Teppich Kibek nimmt belastete Produkte aus dem Verkauf

Das ARD-Magazin „Plusminus“ (Mittwoch 21:45 Uhr, Das Erste) hat in zwei Teppichen von Teppich Kibek hohe Schadstoffwerte nachgewiesen. Ein Labor fand in einer Stichprobe deutlich erhöhte Mengen des Azofarbstoffs Benzidin. Dieser gilt als krebserzeugend. Teppich Kibek hat die betroffenen Produkte daraufhin aus dem Verkauf genommen. Benzidin wird benutzt, um Teppichen...

Rückruf: Azofarbstoffe in rotem Palmöl der Marke „Guinea nature“

Im Rahmen von Marktkontrollen haben die Luxemburger Lebensmittelbehörden im Artikel Rotes Palmöl 100 % pure der Marke Guinea nature eine Kontamination mit den nicht als Lebensmittelzusatzstoff zugelassenen Farbstoffen Sudan III, Sudan IV und Sudan rot 7B festgestellt. Der Farbstoff Sudan Rot wird als potentiell genotoxisch und möglicherweise krebserregend eingestuft. Das betroffene Palmöl war,...

Rückruf: Verbotener Farbstoff in Palmöl "Zomi A.F.P."

MHD: 31/12/2017  – Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die belgische Lebensmittelbehörde AFSCA informiert über den Rückruf von Palmöl der Bezeichnung ZOMI  d’huile de palm de 75cl aufgrund Nachweis des in Lebensmitteln verbotenen Farbstoffes „Sudan 4“. Das Palmöl ist zumindest via Internet auch...

Rückruf: Gesundheitsschädlich – KiK ruft verschiedene Kinder Regenjacken zurück

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH teilt mit, dass in den Kinder-Regenjacken von KiK  bei Analysen ein gesundheitsschädlicher Azofarbstoff (Dimethoxybenzidin –  als möglicherweise krebserregend eingestuft) festgestellt wurde. Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes bittet das Unternehmen alle Kundinnen und Kunden die diese Kinder-Regenjacken bereits gekauft haben, diese nicht mehr zu verwenden

Rückruf: Benzidin – Französische Möbelkette Alinéa ruft Teppiche zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die französische Möbelkette Alinéa die mit Filialen auch in Grenznähe zu Deutschland vertreten ist, ruft zwei Teppiche zurück. Grund für den Rückruf ist der Fund von Benzidin (Baustein von Azofarbstoffen) in erheblicher Konzentration (112mg/kg).

Rückruf: Azofarbstoffe – TEDi ruft Baby-Söckchen zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert darüber, dass der deutsche Lieferant Wiese & Klein Sockswear GmbH Babysöckchen zurückruft, die bei TEDi verkauft wurden. Produkttests wiesen in dem orangefarbenen Material einen verbotenen Azofarbstoff nach. Diese Stoffe können bei direktem Hautkontakt krebserzeugende Amine bilden.

Rückruf: Azofarbstoffe in Marvel Bettwäsche mit Spiderman Motiv

In dieser Bettwäsche mit Spiderman Motiven steckten Azofarbstoffe in hohen Konzentrationen, die Krebs und Zellveränderungen verursachen können. Die melden dänische Behörden dem europäischen Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 27. Ebenfalls Erwähnung finden in dieser Wochenmeldung auch Kindersandalen mit Spiderman Motiv Du weißt, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der...

Gesundheitsschädliche Substanzen in Servietten und Bäckertüten

Bunte Bäckertüten, farbenfrohe Servietten oder Muffinförmchen sehen zwar schön aus, haben es aber teilweise in sich. In einigen finden sich gesundheitsschädliche Stoffe. Bereits im Dezember 2014 hatte eine Untersuchung im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ ergeben, dass in Servietten namhafter Händler so genannte primäre aromatische Amine gefunden wurden. Diese Stoffe sind als gesundheitsschädlich,...

Farbstoffe in Süßwaren – lückenhafte Kennzeichnung

Woher kommen die Farben in Zuckerwatte, Gummistangen oder Trockenfrüchten? Um Produkte ansprechend aussehen zu lassen, werden häufig sogenannte „Azofarben“ eingesetzt. Sie werden synthetisch hergestellt, sind gut mischbar, stabil und besonders lichtecht. Gleichzeitig stehen einige der Stoffe jedoch in Verdacht Allergien auszulösen und krebserregend zu sein.

Greenpeace warnt vor bedenklichen Farben für Ostereier

Wien – Im Handel erhältliche Farben zum Selberfärben von Ostereiern enthalten mehrheitlich für die Gesundheit problematische Azofarbstoffe, ohne mit einem entsprechenden Warnhinweis versehen zu sein. Das zeigt Greenpeace Österreich im diesjährigen „Oster-Check“ auf. 50 der insgesamt 60 untersuchten Produkte zum Selberfärben beinhalten Stoffe, die unter anderem in Verdacht stehen Hyperaktivität...