Verschlagwortet: Auto & Verkehr

ADAC Test: Gurtadapter für Schwangere sind nicht empfehlenswert

Vier vom ADAC getestete Systeme versagen im Crashtest / Herkömmliches Anschnallen am sichersten Hersteller von Schwangerschaftsgurten suggerieren ein hohes Verletzungsrisiko für ungeborene Kinder durch herkömmliche Gurte. Sogenannte Gurtadapter sollen dieses Risiko minimieren, indem sie den Beckengurt neu positionieren. Der ADAC hat vier verschiedene Gurtadapter-Konzepte in Anschnall- und Crashtestversuchen überprüft: Systeme...

Reifen, Bremsen, Batterie – Der Frühjahrscheck für E-Autos

Der Winter mit Kälte, Feuchtigkeit, Streusalz und Rollsplitt setzt Fahrzeugen und ihren Bauteilen ziemlich zu. Elektroautos bilden hier keine Ausnahme. „Die Wartung von Elektroautos ist im Vergleich zu Verbrennern einfacher und kostengünstiger, da viele Verschleißteile wie Auspuff, Kupplung, Ölfilter oder Zündkerzen fehlen“, sagt Jannis Dörhöfer, Referent für New Mobility beim...

Touring Club Schweiz informiert: Sicher unterwegs im Winter

Mit dem nahenden Winter werden die Wetterbedingungen immer unbeständiger und herausfordernder für die Verkehrsteilnehmer. Ob Schnee, gefrierender Regen oder Glatteis: Die kalte Jahreszeit birgt zahlreiche Gefahren für den Strassenverkehr. Die praktischen Tipps des TCS helfen, das Fahrzeug optimal vorzubereiten und sicher unterwegs zu sein. Sobald der erste Schnee fällt, beginnt...

Wussten Sie schon …, ob und wann Winterreifen wirklich Pflicht sind?

Bald ist wieder Winterreifen-Zeit. Viele orientieren sich an der „O-bis-O-Regel“, fahren also von Oktober bis Ostern mit Winterreifen. Gesetzlich festgeschrieben ist das aber nicht. Es gibt zwar eine Winterreifen-Pflicht in Deutschland, aber diese richtet sich nicht nach der Jahreszeit, sondern nach den Wetterbedingungen. Wer sich den Reifenwechsel sparen möchte, kann...

TÜV-Verband gibt Tipps: Geld sparen mit dem E-Auto

Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, kann viel Geld sparen. Denn die Bundesregierung fördert die Stromer mit verschiedenen Maßnahmen. Käufer:innen erhalten bis Ende 2025 den „Umweltbonus“ auf bestimmte Fahrzeugmodelle, eine Förderprämie, die vom Staat und von den Herstellern getragen wird. Darüber hinaus sind neu zugelassene Wagen für zehn Jahre von...

Herstellungsfehler: Reifenhersteller startet Austauschprogramm für NEXEN Winguard Winterreifen

Der Reifenhersteller NEXEN hat ein Reifenaustauschprogramm für 5.447 PKW Winterreifen gestartet. Betroffen sind Reifen aus der Tschechischen Produktion aus dem Jahr 2020, 29 Kalenderwoche. Wie das Unternehmen mitteilt, sind 822 Reifen der Marke NEXEN in fünf Reifengrößen von einem Herstellungsfehler betroffen. Dadurch kann es zu einer punktuellen Laufflächenablösung kommen, die...

Cabrio: Im Zweifelsfall das Dach schließen – Wer einen Diebstahl leichtfertig ermöglicht, riskiert Versicherungsschutz

Autofahren mit offenem Verdeck, für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs (KBA, 1.1.2022). Doch irgendwann endet jede Autofahrt und die Parkplatzsuche beginnt. Damit der Zweisitzer nicht zur leichten Beute für Diebe wird, rät die HUK-COBURG Cabriofahrern darauf zu achten, wo sie parken:...

Frühjahr: Wann auf die Sommerreifen wechseln?

„Von O bis O“ lautet eine Faustformel, nach der sich viele Autofahrerinnen und -fahrer beim Reifenwechsel richten. Im Oktober kommen Winter- und um Ostern herum Sommerreifen zum Einsatz. Doch die Osterfeiertage fallen in jedem Jahr auf ein anderes Datum. Wann der ideale Zeitpukt zum Wechsel ist und was Autofahrer im...

Achtung: Die Kröten wandern schon!

Milder Winter lockt heimische Amphibien in diesem Jahr schon früh zu ihren Laichgewässern Die Krötenwanderung beginnt in diesem Jahr schon früh. Auf Straßen und Wegen ist deshalb Vorsicht geboten. Die Expertinnen und Experten von WetterOnline verraten in Kooperation mit dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf, was jeder Einzelne jetzt für...

Achtung Wildwechsel! Reh und Wildschwein unterwegs – Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren

Im Herbst nehmen Wildunfälle, wie die Zahlen der HUK-COBURG zeigen, deutlich zu: Das galt auch 2020 trotz rückläufigem Verkehr in Coronazeiten. Während sich unterjährig knapp 120 Wildunfälle pro Tag ereigneten, stieg die Zahl in den Monaten Oktober/November auf 160 Unfälle pro Tag an. Besonders hoch ist die Unfallgefahr in der...

Sommer, Sonne, Hitze – Vor allem mit Kindern aufpassen!

Die Hitzewelle, so schön es bei sommerlichen Temperaturen auch ist, es gibt doch einiges zu beachten, vor allem wenn Kinder dabei sind. Wichtig ist ein umfassender Sonnenschutz und viel Trinken ist angesagt, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht aus den Fugen gerät. Aber hier ist Vorsicht geboten. Babys und Kleinkinder bis zum...

Frühe Verkehrserziehung – Schutz der Kinder im Straßenverkehr

Stiftung Kindergesundheit: Was Eltern tun können, um ihre Kinder im Straßenverkehr vor Schaden zu bewahren Der Verkehr wird immer dichter. Kinder werden im Straßenverkehr häufig mit Anforderungen konfrontiert, denen sie noch nicht gewachsen sind. Deshalb können sie das richtige Verhalten auf der Straße gar nicht früh genug lernen, betont die...

Elektroauto: Welche Förderungen gibt es?

Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit bis zu 9.000 Euro. Weitere finanzielle Anreize kann es bei der Steuer und Kfz-Versicherung geben, erklärt die uniVersa und gibt Tipps, auf was man achten sollte. Im vergangenen Jahr wurde mit 194.200 Neuzulassungen ein neuer Rekordwert an Fahrzeugen mit reinem Elektroantrieb erreicht....

DVR startet erste bundesweite Kampagne zu E-Scootern: „Roll ohne Risiko“

Mit der neuen Kampagne „Roll ohne Risiko“ macht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), auf die Gefahren von Regelverstößen beim Fahren mit E-Scootern aufmerksam. Die Kampagne ruft Nutzerinnen und Nutzer zu einem verantwortungsbewussten Verhalten auf. E-Scooter...

Weltkindertag: Verkehrswacht nimmt Eltern in die Pflicht – Verkehrserziehung fängt zuhause an

Zum Weltkindertag am 20. September macht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf das hohe Schutzbedürfnis von Kindern auch im Straßenverkehr aufmerksam. Für ihre Sicherheit ist unter anderem eine gute Verkehrserziehung wichtig, betont DVW-Bundesgeschäftsführer Daniel Schüle: „Verkehrserziehung fängt zuhause an. Eltern können schon früh mit Bewegungsspielen und einfachen Verhaltensregeln viel für die...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Das sollten Eltern beachten

Oft ist die Verunsicherung bei den Eltern sehr groß, wenn es um den Wunsch des Kindes geht, alleine den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen zu wollen. An manchen Schulen werden bereits Empfehlungen ausgesprochen, Kinder erst ab einem gewissen Grundschuljahr alleine mit dem Fahrrad loszuschicken – binden ist diese für Eltern...

ADAC Kindersitztest 2020: Zwei Drittel schneiden gut und sehr gut ab

Der Großteil im ADAC Kindesitztest 2020 getesteten Sitze überschreitet die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Dabei prüfte der ADAC 26 Sitze für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe. Das Ergebnis: Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“ erhält als einziger Sitz das ADAC Urteil „sehr gut“, 18 Modelle...

Bobbycar, Inline-Skates, Tretroller und Co. – So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein

Kinder können und wollen heute schon mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen. Dreirad/Bobbycar/Laufrad...