Verschlagwortet: Alkohol

Forschung: Alkohol in der Schwangerschaft verändert die Gehirnstruktur des Babys

Eine aktuelle Studie konnte mittels Magnetresonanztomografie zeigen, dass Alkoholkonsum während der Schwangerschaft selbst in geringen bis mäßigen Mengen die Gehirnstruktur des Babys verändern und die Gehirnentwicklung verzögern kann. Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) vorgestellt (27.11.-1.12.22). „Die Magnetresonanztomographie beim ungeborenen Kind ist eine...

Rückruf: Three Sixty ruft Vodka 100 PROOF wegen möglicher Glassplitter zurück

Die Three Sixty GmbH informiert über den Rückruf einer Charge Three Sixty Vodka 100 PROOF in der silbernen Flasche.  Wie das Unternehmen aus Berlin mitteilt, besteht die Möglichkeit, dass einzelne Flaschen einer Charge der Sorte 100 PROOF 0,7L in der silbernen Flasche (Art.-Nr. 7000, EAN Flasche 4007675700002, EAN Karton 4007675700033)...

Tag des alkoholgeschädigten Kindes – Kein Alkohol in der Schwangerschaft

Kein Alkohol in der Schwangerschaft – BZgA informiert zum „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ über die Risiken von Alkoholkonsum werdender Mütter Trinken Schwangere Alkohol, kann das zu bleibenden Schädigungen ihrer ungeborenen Kinder führen. Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 09. September 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre...

Aufgepasst bei Handdesinfektionsmittel: Schon geringe Mengen können zu einer Alkoholvergiftung führen

Kleine Kinder sollten ein Handdesinfektionsmittel deshalb nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen benutzen Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Gebrauch von Handdesinfektionsmitteln verstärkt. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder gründliches Händewaschen. „Handdesinfektionsmittel müssen mindestens 60% Alkohol enthalten, um das Coronavirus abzutöten. Dazu gehört z.B. Ethanol oder Isopropylalkohol. Trinkt ein kleines Kind davon,...

Rückruf: Falsche alkoholfrei Etikettierung – Karlsberg ruft „Karlsberg Weizen hell“ zurück

Die Karlsberg Brauerei informiert über den Rückruf des „Karlsberg Weizen hell“, alkoholhaltig, in der 0,5l Mehrwegflasche mit den Loskennzeichnungen 04.21 L16K7-2300 bis 04.21L17K7-0200 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2021. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden die Flaschen irrtümlich mit einer Halsschleife versehen, die das alkoholhaltige Produkt als alkoholfrei ausweisen. Rücken- und Bauchetiketten weisen...

Rückruf: Nicht deklarierte Allergene – Psenner ruft Bombardino zurück

Die Psenner G.m.b.H informiert über den Rückruf des Artikels „Psenner Bombardino 18 % vol“ in der 0,7l Flasche und der Chargennummer 18325. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich in der Charge 18325 nicht deklarierte Allergene in Form von Milcheiweiß und Eigelb. Personen mit Unverträglichkeit oder einer Allergie zu Milcheiweiß und...

Tag des alkoholgeschädigten Kindes: Alkoholfrei in der Schwangerschaft – dem Kind zuliebe

BZgA weist zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes auf hohe Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hin Anlässlich des „Tages des alkoholgeschädigten Kindes“ am 09. September 2018 rufen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werdende Mütter auf, bewusst auf Alkohol zu verzichten. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...

Rückruf: Netto Marken-Discount ruft „Schmucker Meister Pils 0,33l“ zurück

Netto Marken-Discount informiert über den Rückruf des Artikels „Schmucker Meister Pils 0,33l“. Grund für den Rückruf ist eine Falschetikettierung der Flaschen. Einige Flaschen können demnach fälschlicherweise auf der Vorderseite das Etikett für „Alkoholfreies Pils“ tragen. Die am Flaschenhals und auf der Rückseite angebrachten Etiketten tragen die korrekte Auszeichnung. Das betroffene...

Ohne Alkohol und Tabak durch die Schwangerschaft

Online-Beratungsprogramm IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm für werdende Mütter entwickelt. Damit können Schwangere, denen der Verzicht auf Alkohol und Tabak schwer fällt, persönlich unterstützt werden, während ihrer Schwangerschaft...

Alkohol in der Schwangerschaft – Keine sichere untere Grenze

Mal ein Gläschen Sekt schadet dem Baby bestimmt nicht, meinen viele. Doch Vorsicht: Alkohol kann dem Ungeborenen dauerhaften Schaden zufügen. Gute Pillen – Schlechte Pillen hat die Studienlage gesichtet. Fazit: Finger weg von Wein, Bier und Co. Dann sind Mutter und Kind hundertprozentig auf der sicheren Seite. Dürfen Schwangere sich...

Vollrausch schädigt junges Hirn: Neurophysiologen warnen vor Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Darmstadt – Während Schüler und Studenten den Rausch der letzten Partynacht ausschlafen, kann der Alkohol in ihrem Gehirn unbemerkt langfristige Schäden anrichten. Jugendliche und junge Erwachsene, die sich regelmäßig in den Vollrausch trinken, zeigen Entwicklungsrückstände in verschiedenen Hirnregionen. In Tests, die Aufmerksamkeit oder Impulskontrolle erfordern, schneiden sie schlechter ab als...

Wie Kinder unter Alkoholproblemen der Eltern leiden

Neue Ausgabe des „ALKOHOLSPIEGELS“ der BZgA informiert über zielgerichtete Prävention Köln, 08. Juni 2017. Nach Expertenschätzungen leben in Deutschland etwa 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche zeitweise oder dauerhaft mit einem alkoholabhängigen Elternteil zusammen. Diese Kinder wachsen in emotional verunsichernden Familienstrukturen auf. Wie Kinder unter Alkoholproblemen in der Familie leiden und...

Lebensgefahr – Verbraucherschutzministerium NRW warnt vor gepanschtem Wodka

Zollfahndung Essen beschlagnahmt mehr als 1.000 Flaschen nicht verkehrsfähigem, gesundheitsgefährdendem „Diamond Vodka“ Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium warnt vor dem Verzehr von gepanschtem „Diamond Vodka“. Untersuchungen im Auftrag der Bundesmonopolverwaltung kamen zu dem Ergebnis, dass die beanstandenden Alkoholika einen Gehalt von 15 Gramm Methanol pro Liter enthalten und damit den erlaubten Grenzwert...

Rückruf: Berstgefahr – Brauhaus Faust ruft „Faust Hefeweizen alkoholfrei“ zurück

Das Brauhaus Faust (Miltenberg) ruft das „Faust Hefeweizen alkoholfrei“ zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei den betroffenen Flaschen der beiden genannten Chargen (MHD) zu einer Nachgärung kommen. In diesem Fall könnte es beim Öffnen der Flasche zu einer heftigen Druckentladung kommen, im Extremfall könnten die Flaschen bersten Betroffener...

Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September – Alkohol muss in der Schwangerschaft tabu sein!

Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2012 erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans: „Alkohol muss in der Schwangerschaft tabu sein! Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann zu einer unheilbaren und lebenslangen Behinderung des Kindes führen. Es gibt keine unbedenkliche Trinkmenge in der Schwangerschaft. Schwangere müssen über diese...