Verschlagwortet: Tätowierung

Stick and Poke: Kinder- und Jugendärzte warnen vor selbstgestochenen Tattoos

In den sozialen Netzwerken und auf YouTube erklären Menschen in Tutorials, wie man sich zu Hause mit Nähnadel und Farbe ein Tattoo sticht. „Stick and Poke“ heißt der neue Trend. Kinder- und Jugendärzte raten ab. Dr. Josef Kahl, Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ): „Tattoostudios verweigern Minderjährigen Tattoos,...

Rapex-Meldung: Nickel, Arsen und Blei in Tätowierfarbe der Marke INTENZE

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Tätowierfarbe der Marke INTENZE. In der betroffenen Tinte im Farbton „dunkelbraun“ ist Nickel (Meßwert: 130 mg / kg), Arsen (6,9 mg / kg) und Blei (20,5 mg / kg) gefunden worden. In den Handel gelangte das betroffene Produkt über die Premier Products...

Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Blei und Nickel in Tätowierfarbe von Intenze

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Blei und Nickelwerte in der Tatoofarbe „Terra di Siena“ von Intenze. Nickel kann zu Hautreizungen führen und Sensibilisierungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.Blei ist schädlich für die menschliche Gesundheit! Einmal in der Haut ist es zu spät. Tätowierungen sollten grundsätzlich sehr sehr genau überlegt werden!...

Tätowierungen: Farbpigmente wandern auch als Nanopartikel im Körper

BfR-Untersuchungen zeigen Migration und langfristige Ablagerung in Lymphknoten Dass Tätowierungen durch mangelnde Hygiene oder Verwendung bestimmter Pigmente mitunter auch unerwünschte gesundheitliche Effekte hervorrufen können, ist bereits bekannt. Erstmals haben nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in einem internationalen Kooperationsprojekt nachgewiesen, dass sich Farbpigmente in Nanopartikelgröße in Lymphknoten...

Gesundheitsgefahr – Nickel in roter Tätowierfarbe von „Eternal Ink“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Nickelbelastung in untenstehender Tätowierfarbe von „Eternal Ink“. In dieser Tätowierfarbe „Light Red“ der Marke „Eternal Ink“ finden sich stark erhöhte Konzentrationen von Nickel. Dadurch, dass bei einer Tätowierung der Farbstoff direkten Kontakt zur Haut hat, ist das Allergene Potential sehr hoch. Schon gewußt, daß in der...

Tattoos: Auch der Abschied ist nicht ohne Risiko

BfR weist erstmals Blausäure nach Laserbestrahlung eines Tätowierungspigments nach Mit der zunehmenden Verbreitung von Tätowierungen steigt auch der Trend, diese wieder zu entfernen. Daten zur Bewertung der Sicherheit der Entfernungsmethoden fehlen jedoch bislang. Das BfR hat nun mittels moderner analytischer Methoden die Spaltprodukte bestimmt, die bei Rubinlaserbestrahlung des kupferhaltigen Pigments...

Gesundheitsgefahr: Nickel und krebserzeugender Stoff in Tätowierfarbe der Marke "Eternal Ink

In dieser Tätowierfarbe „Light Red“ der Marke „Eternal Ink“ finden sich stark erhöhte Konzentrationen von Nickel. Dadurch, dass bei einer Tätowierung der Farbstoff direkten Kontakt zur Haut hat, ist das Allergene Potential sehr hoch. Außerdem wurde das aromatische Amin 4-Methyl-m-phenylendiamin in hoher Konzentration gefunden.  Es gilt als krebserzeugend, ist möglicherweise fruchtschädigend...

Tätowierfarben: An allen geprüften Tätowierfarben üben die Tester Kritik

Fast jeder zehnte Deutsche ist tätowiert, unter den 16– bis 29-Jährigen fast jeder vierte. Die Stiftung Warentest hat 10 Tätowierfarben geprüft und übt an allen Kritik. Sechs Produkte können für Allergiker gefährlich werden oder sogar ernsthaft krankmachen. Neben Nickel und kritischen Konservierungsstoffen wurden auch zweimal PAK, also polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe,...

Tattoos: Riesiger Menschenversuch – Folgen noch nicht absehbar

Jeder vierte Deutsche unter 34 Jahren ist mittlerweile tätowiert. Der Trend könnte weitreichende gesundheitliche Folgen haben. Die Befürchtungen der Fachleute lassen sich bislang jedoch kaum belegen. „Es besteht ein Forschungsdefizit“, bestätigt Professor Andreas Luch vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin in der „Apotheken Umschau“.

Henna-Tattoos – gefährliche Allergieauslöser

Gute Pillen – Schlechte Pillen sagt warum. Die bei Urlaubern so beliebten nicht-dauerhaften, aber markant schwarzen Tattoos auf der Basis von Henna enthalten oft einen Stoff, der seit Jahrzehnten als Allergieauslöser bekannt und seit 2009 bei uns in Tätowierungen verboten ist: Paraphenylendiamin (PPD).

Krebserregend – Rapex listet Tätowierfarbe Zuper Schwarz der Marke Intenze

In dieser Tätowierfarbe Zuper Schwarz der Marke Intenze finden sich extrem erhöhte Konzentrationen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Unter anderen auch das als krebserregend eingestufte Benzo[a]pyren Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs).

Krebserregend: Tätowierfarbe "light brown" von Electric Ink

In dieser Tätowierfarbe Light Brown der Marke Electric Ink findet sich eine stark erhöhte Konzentrationen des aromatischen Amins Dichlorbenzidin . Unter anderen auch das als krebserregend eingestufte Benzo[a]pyren 3,3′-Dichlorbenzidin ist als krebserzeugend Kategorie 2 eingestuft Hintergrundinformationen:Warnung: Von Tätowierfarben geht hohes Gesundheitsrisiko aus Sie wissen, wo dieses Produkt verkauft wurde? recall@cleankids.de   Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz...

Gesundheit: Temporäre Henna-Tattoos („Temptoos“) können heftige Reaktionen hervorrufen

Henna-Tattoos werden im Gegensatz zu „richtigen“ Tattoos nur auf der Hautoberfläche aufgemalt und nicht injiziert. Sie bleiben zwischen drei Tagen und einigen Wochen, bis sie ganz verblassen. Obwohl die Hennabilder verschwinden, können sie oft langandauernde Beschwerden verursachen, die sich gleich nach der Bemalung oder erst einige Wochen später bemerkbar machen....

Krebserregendes Benzo[a]pyren in Tätowierfarbe der Marke Fantasia

In dieser Tätowierfarbe der Marke Fantasia finden sich stark erhöhte Konzentrationen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Unter anderen auch das als krebserregend eingestufte Benzo[a]pyren Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs).

Warnung: Krebserregende PAK in Tätowierfarbe der Marke Kuro Sumi

In dieser Tätowierfarbe der Marke Kuro Sumi finden sich stark erhöhte Konzentrationen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Unter anderen auch das als krebserregend eingestufte Benzo[a]pyren Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs). Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit...

ÖKO-TEST Tattoofarben – Verbotene Stoffe unter der Haut

Seit Jahren schlagen deutsche und EU-Behörden Alarm, weil in Tattoofarben krebserregende und verbotene Stoffe stecken. Doch getan hat sich seither nicht viel, wie ÖKO-TEST zeigt. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte ist laut Laboranalyse nach wie vor randvoll mit gesundheitsschädigenden Substanzen. Fünf farbige und zwei schwarze Farben hätten sogar überhaupt...

Warnung: Krebserregende PAK in Tätowierfarbe Zuper Black der Marke Intenze

In dieser Tätowierfarbe Zuper Schwarz der Marke Intenze finden sich stark erhöhte Konzentrationen von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs). Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit besteht ebenfalls. Zum Beispiel wird das Benzo[a]pyren...