Verschlagwortet: Strahlung
Bestimmte Personengruppen reagieren empfindlicher auf sogenannte ionisierende Strahlung als andere und haben damit ein höheres Risiko, nach einer Bestrahlung Nebenwirkungen oder Folgeerkrankungen zu entwickeln. Alter, genetische Faktoren oder Lebensstil können hier eine Rolle spielen. Kinder haben beispielsweise im Vergleich zu Erwachsenen ein deutlich höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken, wenn...
Klettern, toben, Skateboard fahren: Am häufigsten brechen sich Kinder und Jugendliche den Arm in der Nähe des Handgelenks – den sogenannten distalen Unterarm [1]. Die Diagnose dieser Verletzung erfolgt üblicherweise durch eine Röntgenuntersuchung – dabei ist Ultraschall genauso zuverlässig. Eine Expertengruppe unter Beteiligung mehrerer Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall...
Wissenschaftler des King’s College London ermutigen Eltern und Betreuer, noch mehr als bisher auf Sonnenschutz zu achten. Diese Empfehlungen folgen einer Studie, die nahelegt, dass Kinder schon bei geringer Sonnenexposition deutlich größere DNA-Schäden als Erwachsene erleiden. Die im “British Journal of Dermatology“ veröffentlichte Studie beschreibt die Ergebnisse einer Beobachtung von...
Moderner Ultraschall und MRT immer wichtiger für Kinderchirurgen München – Computertomografien (CT) erhöhen das Krebsrisiko von Kindern – anders als bei Erwachsenen – deutlich. Moderner Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT) bieten strahlenfreie und schonende Alternativen zu CT und Röntgen bei der Abklärung von Bauchschmerzen, Blinddarmentzündungen, Knochenbrüchen oder Unfallverletzungen. Welche neuen Möglichkeiten...
Basaliom, weißer Hautkrebs, kann jeden treffen, jedoch sind die meisten Menschen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Allerdings legen Sie bereits viel früher den Grundstein dazu, ob es zum Basaliom kommen kann oder nicht. Vor allem Kinderhaut sollte unbedingt ausreichend geschützt werden. Denn bereits in der Kindheit und Jugend...
Berlin: Anlässlich der morgen beginnenden Versteigerung neuer Funkfrequenzen warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einer weiteren Zunahme der Elektrosmogbelastung in Deutschland. „Da geeignete Schutzvorschriften fehlen, belastet die oftmals sorglose Anwendung insbesondere von Smartphones und Tablets zunehmend deren Nutzer. Davon ausgehende Umwelt- und Gesundheitsrisiken dürfen nicht länger...
Babyfone sind heute aus Baby-Haushalten nicht wegzudenken. Mit den Geräten, die in der Regel aus einem Sendeteil und einem Empfängerteil (Elternteil) bestehen, können Eltern ihre Babys und Kleinkinder akustisch überwachen. Eigentlich sollten diese Geräte Eltern beruhigen. Doch dem aktuellen ÖKO-TEST zufolge ist eher das Gegenteil der Fall.
Durch das hohe Alter vieler Atomkraftwerke wächst auch in Europa das Risiko einer Reaktor-Katastrophe. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene internationale Studie, die dem WDR vorliegt und die heute (5. März) der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Besonders wichtig ist das bei Kindern mit Krebserkrankungen, die oft zahlreiche Röntgenuntersuchungen benötigen. Ein neues diagnostisches Verfahren, die PET/MRT, kann die Strahlenbelastung in der Krebsdiagnostik von Kindern und Jugendlichen mehr als halbieren. Auf dem 94. Deutschen Röntgenkongress stellten Radiologen des Universitätsklinikums Tübingen, eines der wenigen PET/MRT-Zentren in Deutschland, die neue...
Berlin: In einem neuen Flyer können sich Eltern und Pädagogen ab sofort darüber informieren, wie sich elektromagnetische Strahlung durch Mobilfunk auf die Gesundheit von Jugendlichen, Kindern und Ungeborenen auswirken kann, und wie man sie besser davor schützt. Kinder und Ungeborene reagieren besonders empfindlich auf elektromagnetische Strahlen, da ihre Köpfe kleiner,...
München, 4. August – Da auch heute noch zum Teil hoch belastete Waldprodukte gefunden werden oder in den Handel gelangen, untersucht das Umweltinstitut München zur Pilzsaison für Privatpersonen auch dieses Jahr kostenlos Pilze und andere Waldprodukte wie Beeren oder Wildfleisch auf künstliche Radioaktivität.
Am Donnerstagabend ist erstmals – wie erwartet – an vier höchstempfindlichen Messstellen in Deutschland radioaktives Jod in der Luft gemessen worden, das aus dem Reaktorunglück in Japan stammt. Es konnten geringste Spuren, ein fünftausendstel Becquerel Jod pro Kubikmeter Luft, nachgewiesen werden. Nach Einschätzung der Strahlenschutzkommission (SSK) sind diese Spuren an...