Verschlagwortet: Kunststoff
Präzise, robust und vielseitig einsetzbar: Das Spritzgussverfahren hat sich als eine der beliebtesten Produktionsmethoden etabliert. Doch wo steckt Spritzguss eigentlich überall drin? Spritzguss: Wo es eingesetzt werden kann Ob Zahnbürste, Stoßstange oder das Gehäuse eines Staubsaugers, alle haben eines gemeinsam: Die Produkte werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Es gibt jedoch unterschiedliche...
Die Entwicklungen mit 3-D- Druckern schreiten beständig voran. In der Medizin beispielsweise ist der Drucker dieser Art inzwischen sehr gebräuchlich und eine wichtige Hilfe, um verschiedene Entwicklungen voranzutreiben. Aber auch andere Märkte erobert der 3-D- Drucker. Auch für Spielzeuge gilt, dass der 3-D- Drucker in der Zukunft möglicherweise Hilfen bieten...
Iglo Austria GmbH ruft vorsorglich eine begrenzte Anzahl des Produkts „Iglo Kohlgemüse 450g“ zurück. Grund dafür ist, dass im Laufe des Produktionsprozesses Plastikteilchen in das Produkt gelangt sein könnten. Zum Schutz der Konsumenten hat Iglo Österreich sofort reagiert und das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen. Nur folgendes Produkt...
Die Wüstenpflanze Aloe vera entfaltet ihre grünen Blätter auf Verpackungen von Drogerie- und Kosmetikartikeln. Doch in vielen Cremes, Duschbädern oder Hautgelen ist Aloe vera nur in geringen Mengen vorhanden. Das ergab eine Prüfung von insgesamt 21 Produkten durch die Verbraucherzentrale Hamburg. In einigen Artikeln mit Aloe fanden die Verbraucherschützer sogar...
MHD 05.12.15 – Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die JooTi GmbH die Kürbissuppe (Art.Nr. 102) mit MHD 05.12.15 der Marke „JooTi“ im 450 g PP-Becher zurück. Es ist nicht auszuschließen, dass sich in einigen wenigen Bechern Kunststoffteile befinden können, Betroffen ist ausschließlich das oben genannte Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum...
Umweltbundesamt (UBA): Großer Plastikabfall verdient deutlich mehr Aufmerksamkeit – Es ist davon auszugehen, dass bis zu 30 Millionen Tonnen pro Jahr weltweit im Meer landen – davon in Europa allein 3,4 bis 5,7 Millionen Tonnen pro Jahr Mikroplastik, das in Peelings oder Duschgels eingesetzt wird, leistet einen mengenmäßig vergleichsweise geringen, gleichwohl...
Anders als früher werden Küchengeräte, Geschirr und Behältnisse aus Kunststoff heute nicht nur zur Aufbewahrung von Essensresten oder zum Einfrieren von Lebensmitteln benutzt, sondern auch zum Backen, zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder zum Kochen und Braten. Doch weil manche Kunststoffe bei heißen Temperaturen Schadstoffe an Lebensmittel abgeben, sind nicht...
Die Biovita Naturkost ruft Sauce ´a la Remoulade zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, ist nicht auszuschließen, dass sich weiße Plastikteile in einzelnen Gläsern der „Biovita Sauce ´a la Remoulade“ befinden. Betroffen sind Artikel mit der Chargenummer 14/32150 und dem MHD: 14.01.2016
Warenrückruf der Hundenahrung „Pablo Pastete mit Rind und Leber“ (300 Gramm) Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma SATURN PETCARE GMBH die Hundenahrung „Pablo Pastete mit Rind und Leber“ (300 Gramm) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.05.2017 zurück: Es handelt sich ausschließlich um das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.05.2017 – diese Information steht...
Die Life Food GmbH / Taifun-Tofuprodukte mit Sitz in Freiburg hat mehrere Chargen des Produktes Tofu-Basilico von Taifun aus dem Verkauf genommen, nachdem bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle bei Taifun im Produkt Tofu-Basilico Kunststoffteile entdeckt wurden.
Kunststoffe sind ein häufig verwendetes Material für Lebensmittelverpackungen. Sie geraten aber immer wieder in die Kritik, weil unerwünschte und möglicherweise gesundheitsgefährdende Bestandteile in die Lebensmittel übergehen können. Die Verbraucherzentralen und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz informieren mit einem neuen Videoclip aus der Reihe „Verbraucherschutz in 100 Sekunden“ über mögliche Risiken und...
(ck) – Einem Bericht der Washington Post zufolge sind Bisphenol-A (BPA) Alternativen nicht besser. Eine Studie zeigte dem Bericht zufolge, dass die Alternative Bisphenol-S (BPS) das normale Gehirn-Zellwachstum stören kann. Bisphenol-S könnte weitaus schädlicher sein als BPA und wird mit Hyperaktivität und Authismus in Verbindung gebracht.
(ck) – Honig und Trinkwasser sind teilweise durch mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es bestehe der Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, Peelingcremes oder Zahnpasta stammen könnten. Das berichtete das NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins “Markt” noch im November 2013 und legt nun nach.
Bisphenol A stört die Funktion von Proteinen, die entscheidend für Wachstumsprozesse in Zellen sind. Das berichten Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Bergischen Universität Wuppertal.
Honig und Trinkwasser sind teilweise durch mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es besteht der Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, Peelingcremes oder Zahnpasta stammen können.