Verschlagwortet: Krebserregend
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute das Buch „Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden“ veröffentlicht. Autor ist der Biologe und Fachtoxikologe Dr. Hans-Ulrich Hill. Das Manuskript ist ab sofort online verfügbar. Neues Buch jetzt online >> Das Buch gibt einen Überblick zur Belastung öffentlicher Gebäude mit Gefahrstoffen wie Flammschutzmitteln, Pestiziden, Asbest,...
Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe Fingerfarben getestet und kann nur drei der 16 untersuchten Produkte empfehlen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass Hersteller ihre Farben mit allergisierenden oder krebsverdächtigen Stoffen haltbar machen. Zwei Sets sind nicht verkehrsfähig.
Die YIU GmbH mit Sitz in Glinde ruft verschiedene Tofu-Snacks zurück, nachdem bei Untersuchungen der verbotene Farbstoff Dimethylgelb (Buttergelb) festgestellt wurde. Der Azofarbstoff ist aufgrund der stark krebserregenden Wirkung verboten.
Diese Kinderschuhe der Marke Charlie & Friends, die über Filialen der französischen Schuhkette CHAUSSEA verkauft wurden, enthalten Chrom VI über dem Grenzwert. Chaussea unterhält viele Filialen in Grenznähe.
Technisch machen fast alle Fahrrad-Heimtrainer im Test der Stiftung Warentest einen guten Eindruck. Die Ergometer mit Leistungsanzeige laufen angenehm rund und machen so gut wie kein Geräusch. Doch sechs von elf Modellen verderben sich ihr Qualitätsurteil mit Schadstoffen in den Griffen. In vier Fahrradtrainern wurden so hohe Konzentrationen an kurzkettigen...
Hamburg, 18. 12. 2014 – Die Rewe-Group mit ihrem Discounter Penny verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 saubere Textilien herzustellen. Der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler erklärte heute, alle umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu verbannen.
Manche, vor allem rot-orange bedruckte Papierservietten enthalten teilweise Krebs erzeugende Substanzen in bedenklicher Konzentration. Dies hat eine Untersuchung im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ ergeben. Bei der Laboranalyse wurden in den mit Weihnachtsmotiven versehenen Produkten namhafter Händler so genannte primäre aromatische Amine gefunden. Diese können über die Druckfarbe...
In dieser schwarzen Tätowierfarbe der Marke „Intenze“ finden sich stark erhöhte Konzentrationen von krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Dadurch, dass bei einer Tätowierung der Farbstoff direkten Kontakt zur Haut hat, ist das Gesundheitsrisiko sehr hoch.
Puma veröffentlicht heute einen glaubwürdigen Fahrplan, nach dem die Firma bis zum Jahr 2020 ihre Textilproduktion entgiften will. Die Firma reagiert damit auf die Detox-Kampagne von Greenpeace.
Ranobo Belgien ruft Pistazien aufgrund einer Überschreitung der Aflatoxin-Werte (Schimmelpilze) zurück. Betroffen sind folgende Artikel Produkt: Pistaches 175 gMarke: Ranobo BelgiumMindesthaltbarkeitsdatum: 21/06/2015 & 12/07/2015
Die Lässig GmbH mit Sitz in Babenhausen ruft aufgrund erhöhter Werte an nitrosierbaren Stoffen das Baby-Greifspielzeug Rehkitz „Lela“ zurück. Das Unternehmen führt damit nach der freiwilligen Rücknahme des Produktes aus dem Handel nun auch einen freiwilligen Rückruf der weiteren, sich in Besitz der Kunden befindenden Produkte durch.
Kinderkleidung und Kinderschuhe von Aldi, Lidl, Rewe und Tchibo enthalten eine breite Palette gefährlicher Chemikalien. Dies ergibt eine neue Greenpeace-Untersuchung von 26 Produkten.
Die Stiftung Warentest warnt aktuell vor der Nutzung der Eva-Wasserfiltern 700 PLC. Im Rahmen eines Tests wurde festgestellt, dass der Wasserfilter den Problemstoff Dichlormethan in deutlichen Mengen ins Filtrat abgibt.
In diesen Damenschuhen der Marke 5th Avenue steckt gesundheitsschädliches Chrom VI. Dies meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 41/2014 Zusätzlich zu erhöhter Toxizität und krebserregenden Eigenschaften verfügen Chrom VI-Verbindungen auch über ein außerordentlich hohes allergenes Potential. Wir empfehlen daher, die Schuhe nicht mehr zu tragen und ggf. dem Handel zurückzubringen.
In diesen Arbeitshandschuhen der Marke Dunlop findet sich ein gesundheitsgefährdender Stoff in hoher Konzentration. Dabei handelt es sich um 3,3′-Dimethoxybenzidin. Der Stoff wird zur Herstellung von Azofarbstoffen verwendet und ist als möglicherweise krebserregend eingestuft. Erhältlich waren und sind diese Handschuhe auch über Ebay