Verschlagwortet: Krebserregend

Gesundheitsgefahr: Chrom VI in Herren-Sportschuhen der Marke Helly Hansen

In diesen Herren-Sportschuhen der Marke Helly Hansen steckt Chrom VI in hoher Konzentration. Dies meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 13/2014 Zusätzlich zu erhöhter Toxizität und krebserregenden Eigenschaften verfügen Chrom VI-Verbindungen auch über ein außerordentlich hohes allergenes Potential. Wir empfehlen daher, die Schuhe nicht mehr zu tragen und ggf. dem Handel...

Gesundheitsgefahr: Chrom VI und Toluol in Damenschuhen von Makgio

In diesen Damenschuhen der Marke Makgio steckt Chrom VI und  das ebenfalls gesundheitsschädliche Toluol. Dies meldet das europäische Schnellwarnsystem Rapex in Wochenmeldung 11/2014 Zusätzlich zu erhöhter Toxizität und krebserregenden Eigenschaften verfügen Chrom VI-Verbindungen auch über ein außerordentlich hohes allergenes Potential.

Gesundheitsgefahr: VHT Bremssattel Lacksprays enthalten stark gesundheitsgefährdende Stoffe

Diese Bremssattel Lacksprays enthalten stark gesundheitsgefährdende Stoffe und mussten vom Markt genommen werden und dürfen nicht weiter verkauft werden. Gefunden wurde Dichlormethan, Toluol und Benzylbutylphthalat. Dichlormethan steht unter Verdacht, erbgutschädigend sowie krebsauslösend zu sein, Toluol verursacht Nerven-, Nieren- und möglicherweise auch Leberschäden. Toluol ist fortpflanzungsgefährdend sowie fruchtschädigend. Die Inhalation von Toluoldämpfen kann zu unspezifischen...

Gesundheitsgefahr: Chrom VI in Herren-Lederhandschuhen von Charles Vögele

In diesen Lederhandschuhen für Männer von Charles Vögele wurde Chrom VI nachgewiesen. Positiv: Die Charles Vögele Trading AG teilte uns auf Nachfrage mit, dass ab sofort ausschliesslich synthetisch gegerbtes Leder verarbeitet wird um diese Problematik künftig zu vermeiden.  Das betreffende Produkt stammt aus der Winterkollektion 2012 und wurde nach den Untersuchungsergebnissen...

Neuer Grenzwert für krebserzeugende PAK in Verbraucherprodukten und Spielzeug

Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2013 die von Deutschland initiierte Beschränkung krebserzeugender polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Verbraucherprodukten in eine verbindliche Rechtsnorm umgesetzt. Nach der Verordnung (EU) 1272/2013 dürfen ab Dezember 2015 Erzeugnisse nicht mehr für die allgemeine Öffentlichkeit in Verkehr gebracht werden, wenn sie Teile enthalten, die...

Greenpeace fordert: Adidas muss Textilproduktion entgiften

Gegen den Einsatz von giftigen Chemikalien protestierten Greenpeace-Aktivisten am 25.01.2014 in 35 Städten vor Läden und Verkaufsstätten der Sport- und Modekette Adidas. Die Aktionen fanden unter anderem in Berlin, Köln, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg vor Läden und Verkaufsstätten der Sport- und Modekette statt.