Verschlagwortet: Krankenkasse

Neustart für die elektronische Patientenakte und was das bedeutet

Drei Fragen an Sabine Wolter von der Verbraucherzentrale NRW Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die elektronische Patientenakte (ePA), die ab Ende 2024 für alle Menschen verbindlich werden soll, die gesetzlich versichert sind. Dazu soll vor allem das sogenannte Opt-out-Prinzip beitragen. Das...

Krank im Hochrisikogebiet – zahlt meine Versicherung?

Bei Reisen in Hochrisikogebiete können Verbraucher:innen auf hohen Zusatzkosten sitzen bleiben Etwa jeder Dritte hat eine Auslandsreisekrankenversicherung. Für rund zehn Euro pro Jahr lässt sich damit das Risiko absichern, dass man bei Krankheit im Urlaub nicht auf zusätzlichen Behandlungskosten sitzen bleibt. Doch Vorsicht: Nicht alle Auslandsreisekrankenversicherungen zahlen ohne wenn und...

ZDF-"heute-journal" legt Sicherheitslücke bei Gesundheitskarte offen

Nach Recherchen des ZDF-„heute-journals“ ist es Kriminellen möglich, illegal und ohne Hackerkenntnisse an Gesundheitskarten und hochsensible Sozialdaten, wie Arztbesuche oder Medikation, zu gelangen. Die AOK und andere gesetzliche Krankenkassen führen bei Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte nachweislich keine Identitätsprüfung der Versicherten durch. Gegenüber dem ZDF-„heute-journal“ sagte ein Sprecher der AOK: „(…)...

Kieferorthopädie: Leistungen für Kinder oft nur mit Zuzahlung

Eltern erhalten für eine kieferorthopädische Behandlung Ihrer Kinder – sofern sie überhaupt unter die Kriterien zur Kassenleistung fallen – nur die großen Metallbrackets und vom Zahnarzt zu biegende Drähte. Kleinere Brackets und Drähte, die den Zug gleichmäßiger auf die Zähne verteilen und damit zahnschonender wirken sollen, gibt es nur mit...

Gesetzliche Krankenkassen: Einige Kassen zahlen künstliche Befruchtung komplett

Vor einer künstlichen Befruchtung kann ein Kassenwechsel sinnvoll sein. Einige Kassen zahlen, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, tausende Euro mehr als andere. Bergische KK, IKK classic, IKK Gesund Plus und Knappschaft übernehmen bei Ehepaaren die Kosten des von ihnen genehmigten Behandlungsplans sogar komplett ohne Einschränkung, so die Stiftung Warentest...

Wenn Mama in die Klinik muss

Wer wegen eines Klinikaufenthaltes sein unter zwölfjähriges Kind nicht versorgen kann und niemanden im Haushalt hat, der diese Aufgabe übernimmt, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Daran erinnert das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Ein Arzt muss die Notwendigkeit bescheinigen. Die Zuzahlung, die man zu leisten hat, beträgt zehn Prozent der täglichen Kosten, mindestens...

BARMER GEK erweitert Leistungen für Schwangere

Berlin – Die BARMER GEK übernimmt rückwirkend zum 1. Januar die Kosten der Hebammen-Rufbereitschaft bis zu 250 Euro pro Geburt. Eine entsprechende Satzungsleistung hat der Verwaltungsrat am 15.03.2013 beschlossen. „Wir stärken damit die Zusammenarbeit mit den freiberuflichen Hebammen und erleichtern werdenden Eltern die Entscheidung zu einer selbstbestimmten und natürlichen Geburt“, erläutert Ute...

Neue Vorwürfe gegen KKH-Allianz: Arme und Kranke als Neukunden unerwünscht

Arme und chronisch Kranke sind in der KKH-Allianz bei der Anwerbung von Neukunden nicht erwünscht. Das belegen interne Geschäftsunterlagen, die dem ZDF-Magazin „Frontal 21“ (Sendung am Dienstag, 6. November 2012, 21.00 Uhr) vorliegen, sowie Aussagen mehrerer Vertriebsmitarbeiter. „Eindeutiges Geschäftsziel“ der KKH-Allianz sei es, „kranke, alte oder gering verdienende Leute nicht...

Skandalös – Gesetzliche Krankenkasse drängt schwer Kranke zur Kündigung

Das ZDF-Magazin „Frontal 21“ berichtet  über schwere Vorwürfe gegen die KKH-Allianz, eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Aus internen Telefonprotokollen, die „Frontal 21“ vorliegen, geht hervor, dass die KKH Allianz schwer kranke und damit besonders teure Versicherte dazu aufgefordert hat, zu kündigen. Diese Geschäftspraxis der Krankenkasse haben sowohl betroffene Versicherte...

NDR Info exklusiv: Krankenkassen sammeln private Daten ihrer Patienten – Schaar kritisiert Praxis

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat das Verfahren zahlreicher Krankenkassen kritisiert, Versicherte umfassend zu ihrer Erkrankung und ihrer persönlichen Situation zu befragen, sobald diese Krankengeld beziehen. Schaar äußerte in einem Interview mit dem Radioprogramm NDR Info starke Zweifel an der Rechtmäßigkeit.

DAK Gesundheit setzt Gesundheit von Kindern aufs Spiel

Bitte lesen Sie hierzu auch die Stellungnahme der DAK im Kommentarbereich unterhalb des Artikels Die DAK Gesundheit gefährdet mit der Umsteuerung der Versorgung von Hilfsmitteln bei Atemwegsbeschwerden die Gesundheit ihrer Mitglieder, insbesondere von Kindern, so lautet die gemeinsame Einschätzung von Hamburger Ärzten und Apothekern. Seit Anfang September dürfen ärztlich verordnete...

Krankenkassen bauen Leistungen ab – auch Kinder leiden darunter

Berlin/Hamburg – Trotz prall gefüllter Konten: Krankenkassen bauen zunehmend Leistungen ab. Auch kranke oder verletzte Kinder sind davon betroffen: Innovative und kindgerechte minimal-invasive Eingriffe werden oft nicht angemessen vergütet, ein Aufnahmetag vor einer Operation soll nur in schweren Fällen möglich sein. „Die verschärften Einsparungen können zu Leistungseinschränkungen und Sicherheitslücken bei...

„Ethik vor Monetik“: Kinder haben ein Recht auf bestmögliche gesundheitliche Versorgung

„Es ist skandalös und im Interesse des Kindeswohl nicht akzeptabel, dass die gesetzlichen Krankenkassen uns Kinder- und Jugendärzten mit dem Ziel der Kosteneinsparung für Kinder und Jugendliche weniger geeignete Grippeimpfstoffe im Rahmen von Rabattverträgen vorschreiben “. Mit diesen Worten kritisierte Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes derKinder- und Jugendärzte (BVKJ...

Private oder gesetzliche Krankenversicherung für Kinder?

Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, ob ihr Kind privat oder gesetzlich versichert werden soll – dabei haben sie gänzlich keine freie Wahl. Von der Versicherung und dem Einkommen abhängig werden Babys, Kinder und Jugendliche gleichermaßen dort versichert, wo auch die Eltern versichert sind. Sprich: Bei einer privaten Krankenversicherung der...

Techniker Krankenkasse weitet Angebot bei Kinder- und Jugendvorsorge-Untersuchungen aus

Hamburg, 5. Juli 2010. Wenn kleine Kinder nicht richtig wachsen, nicht richtig hören oder einen Herzfehler haben, helfen Vorsorge-Untersuchungen dabei, schon im Frühstadium einer Krankheit etwas unternehmen zu können und so Schlimmeres zu verhindern. Jetzt weitet die Techniker Krankenkasse (TK) ab sofort ihr Angebot um drei neue Vorsorge-Untersuchungen aus und...