Verschlagwortet: Krankenhaus
(21.01.14) Wie gut das Ergebnis einer Krankenhausbehandlung ist, hängt eng damit zusammen, wie häufig der Eingriff durchgeführt wird. Das zeigt der Krankenhaus-Report 2014 am Beispiel von planbaren Hüftgelenk-Operationen. Das Fünftel der Krankenhäuser mit den wenigsten Eingriffen weist im Vergleich zum Fünftel mit den meisten Behandlungen eine um 37 Prozent höhere...
Wer wegen eines Klinikaufenthaltes sein unter zwölfjähriges Kind nicht versorgen kann und niemanden im Haushalt hat, der diese Aufgabe übernimmt, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Daran erinnert das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Ein Arzt muss die Notwendigkeit bescheinigen. Die Zuzahlung, die man zu leisten hat, beträgt zehn Prozent der täglichen Kosten, mindestens...
Mainz. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) versucht, verbindliche Mindeststandards beim Pflegepersonal auf Frühchen-Stationen abzuwenden. Das berichtet das ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ unter Berufung auf einen internen Briefwechsel zwischen Deutscher Krankenhausgesellschaft und Bundesgesundheitsministerium.
Sie können ohne Funktionsverlust eingefroren und wieder aufgetaut werden. Nabelschnurblut kann bei späteren Behandlungen helfen. So nützt es bei Stoffwechselerkrankungen, Immundefekten, bösartigen Tumoren und genetischen Defekten. Nabelschnurblut ist schneller verfügbar als Knochenmark und kann im Notfall in zwei Tagen bereitgestellt werden. Es ist auch besser verträglich, aber ebenso sicher und...
Um werdenden Eltern sowohl bei der Suche nach dem passenden Krankenhaus als auch bei anderen Fragen rund um die Geburt umfassend weiterhelfen zu können, arbeiten die „Weisse Liste“ – ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen – und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung...
Mainz – Nach Ansicht von Patientenvertretern und Gesundheitsexperten vertuschen viele Kliniken Probleme bei der Frühchenversorgung. Das berichtet REPORT MAINZ. Patientenvertreter kritisieren, dass Komplikationen und Sterberaten bei Frühgeborenen nicht offen gelegt würden. Sie sehen vor allem wirtschaftliche Gründe als Ursache: Das Geschäft mit Frühgeborenen gilt für Kliniken als äußerst lukrativ. Kliniken...
Kinder, die in der Klinik einen Herzstillstand erleiden, haben mittlerweile eine um das Dreifache erhöhte Überlebenschance als noch vor zehn Jahren. Darüber hinaus haben diese Kinder ein geringes Risiko, Gehirnschäden zu erleiden. Dies teilten Wissenschaftler in einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Cardiovascular Quality & Outcomes mit.
Deutsche Kinderhilfe erschüttert über Entscheidung des Bundessozialgerichts nach der auch kleine Krankenhäuser die kleinsten Frühchen behandeln dürfen – eine Entscheidung, die Kinderleben kosten wird Seit Jahren beschäftigt sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit der Frage, unter welchen Qualitätskriterien sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm in einem Perinatalzentrum...
Mainz. Die deutschen Kinderkliniken beklagen eine gefährliche personelle Unterbesetzung aufgrund struktureller Unterfinanzierung. Das berichtet das ARD Politikmagazin REPORT MAINZ (heute um 21:45 Uhr im ERSTEN).